Information zum Blog
Mit Point&Figure-Charts zum Erfolg.

Klare und eindeutige Signale machen die Trendbestimmung leicht.

Wer die "Keep it simple" Methode bevorzugt, sollte auf jedenfall hier vorbei

schauen.
Archiv
1 Beitrag
Januar 2012
3 Beiträge
Dezember 2011
4 Beiträge
November 2011
1 Beitrag
Oktober 2011
4 Beiträge
Juni 2011
1 Beitrag
Mai 2011
1 Beitrag
April 2011
10 Beiträge
März 2011
3 Beiträge
Februar 2011
7 Beiträge
Januar 2011
18 Beiträge
Dezember 2010
40 Beiträge
November 2010
34 Beiträge
Oktober 2010
24 Beiträge
September 2010
37 Beiträge
August 2010
44 Beiträge
Juli 2010
46 Beiträge
Juni 2010
43 Beiträge
Mai 2010
41 Beiträge
April 2010
14 Beiträge
März 2010
25 Beiträge
Februar 2010
44 Beiträge
Januar 2010
28 Beiträge
Dezember 2009
41 Beiträge
November 2009
47 Beiträge
Oktober 2009
38 Beiträge
September 2009
35 Beiträge
August 2009
50 Beiträge
Juli 2009
44 Beiträge
Juni 2009
47 Beiträge
Mai 2009
Der Trendreader
Systematisch traden mit Point & Figure Charts

Freitag, 19. November 2010

Porsche - Wahnsinn auf Rädern

Nicht nur die Fahrzeuge, auch die Aktie scheint momentan einen Turbo zu haben.

Mit den verkauften Optionen habe ich ungefähr 4 Euro plus - soweit so gut.

Offen sind noch 46er Call's und 47er Put's beide LZ 12/10.

Zeit sich Gedanken zu machen.

Gegen Laufzeitende wird sehr wahrscheinlich eine Position "unter Wasser" stehen und eine fast wertlos sein.

Mein Plan ist, die wertlose Option zurück kaufen und die Option im Geld rollen.

Rollen mit dem gleichen Basispreis, da gewinne ich nochmals am Zeitwert.

Oder bei zu starkem Anstieg den Basispreis erhöhen, da würde ich nochmals im Wert der Aktie gewinnen.  Gilt natürlich auch, wenn sie stark fallen würde.

Sollte die Aktie am Verfallstag zwischen 46 und 47 Euro notieren, dann beide Optionen auflösen.

Wäre schön blöd, wenn sie beide im Geld stünden.

Ein Vorteil ist, das ich meine Aktien nicht unbedingt verkaufen muss/will - noch nicht.

Das Spielchen könnte man noch eine Zeit fort führen - je nach Marktlage.

Aber einen Plan sollte man schon haben.
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Freitag, 19. November 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 72,98% bull-confirmed

10er 65,54% X-Spalte

H/L 73,65% O-Spalte

H-DAX 70% bull-confirmed

kurzfristig = divergenz

langfristig = bullisch

Die gestrige Erholung hat den 10er in eine X-Spalte gebracht und dadurch

eine Divergenz erzeugt.

Dreht der Short-Term-Trend jetzt wieder auf bullisch oder wird erst das GAP im DAX geschlossen ??

Wir werden sehen.
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Donnerstag, 18. November 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Wie ich meine Optionen auswähle und verwalte.

Durch den Einsatz der P&F-Charts erhalte ich 2 massgebliche Kriterien.

1, den Ausstiegspunkt

2, das Kursziel

Als dritten Punkt brauchen wir noch die Zeit.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Bullenmarkt Ereignisse im Durchschnitt 7,2 Monate und Bärenmarkt Ereignisse 3,9 Monate benötigen.

Die durchschnittlichen Gewinne betragen im Bullenmarkt 29,5% und im Bärenmarkt 24,8%.

Also legen wir als erstes die Laufzeit fest.

Bullenmarkt 12 - 15 Monate

Bärenmarkt 6 - 9 Monate

Als nächstes den Basispreis.

Ich möchte das sich meine Option zumindest verdoppelt.

Nochmal zu Erinnerung, der durchschnittliche Gewinn liegt bei gut 20%.

Also muss der Basiswert so gewählt werden, wenn der zugrundeliegende Wert um 20% steigt, sollte die Option um 100% steigen.

Das ist mit diversen Optionsrechner leicht aus zu rechnen.

Allgemeiner Anhaltspunkt ca. 10% aus dem Geld.

Als nächstes Positionsgröße.

Ich gebe mal ein Beispiel:

Würde ich die Aktie direkt kaufen und 1000 Euro Verlust akzeptieren,

so kaufe ich für 1000 Euro Optionen.

Einen Totalverlust sollte man immer einkalkulieren.

Für den Kauf haben wir nun alles, jetzt brauchen wir noch die Ausstiegskriterien.

Verkauft wird bei:

Charttechnischer Stopp wird ausgelöst.

Gewinnziel wird erreicht.

Die Laufzeit der Option beträgt noch ca. 4 Monate und beide

Ereignisse sind noch nicht eingetroffen.

Ganz wichtig, über diese Punkte sollte man sich vorher Gedanken machen und

nicht erst wenn die Position läuft.

Fragen wie, was soll ich jetzt machen dürfen da nicht mehr auftauchen.

Diese Auswahl kann man auch bei Optionsscheinen und in etwas abgewandelter Form auch bei Hebelzertifikaten anwenden.
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 5,0
Donnerstag, 18. November 2010
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Markt-Trend

NYSE 72,82% bull-confirmed

10er 55,21% O-Spalte

H/L 74,63% O-Spalte

Prime 67,34% bear-correction

kurzfristig = bärisch

langfristig = bullisch

Keine wesentlichen Änderungen.

Der DAX zeigt mehr stärke als der DOW.

Ich sammle für die Watchliste.
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0
Mittwoch, 17. November 2010

Platin

Es war nicht anders zu erwarten.

Die aufkommende Panik an den Märkten fordert erste "Opfer".

Platin wurde ausgestoppt

kk 5,00 vk 6,00 +20%
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0