News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
13.01. 09:59 vor 1959 Tagen
VERIANOS Real Estate Aktiengesellschaft
DGAP-News: VERIANOS prüft Emission einer weiteren Unternehmensanleihe
13.01. 09:36 vor 1959 Tagen
KION GROUP AG
DGAP-News: Susanna Schneeberger verlässt die KION GROUP AG
13.01. 07:00 vor 1959 Tagen
CropEnergies AG
DGAP-News: CropEnergies verdreifacht operatives Ergebnis
10.01. 18:00 vor 1962 Tagen
Private Equity Holding AG
EQS-News: Net Asset Value per 31. Dezember, 2019
10.01. 16:30 vor 1962 Tagen
The Ministry of Petroleum of the Republic of South Sudan
DGAP-News: South Sudan Ministry of Petroleum: Ankündigung eines Umweltaudits für Ölfelder
10.01. 13:00 vor 1962 Tagen
euromicron AG in Insolvenz
DGAP-Adhoc: euromicron AG in Insolvenz: Kündigung Vertrag mit Designated Sponsor
In allen Meldungen suchen

13.Oktober 2020 14:42 Uhr

QIAGEN N.V. , ISIN: NL0012169213



DGAP-Ad-hoc: QIAGEN N.V. / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis


QIAGEN N.V.: QIAGEN veröffentlicht starke vorläufige Zahlen für das dritte Quartal 2020


13.10.2020 / 14:42 CET/CEST


Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.


Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




QIAGEN veröffentlicht starke vorläufige Zahlen für das dritte Quartal 2020



Venlo, Niederlande, 13. Oktober 2020 - QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gibt vorläufige Zahlen für Umsatz und bereinigtem Gewinn pro Aktie für das dritte Quartal 2020 bekannt.


Der Nettoumsatz stieg sowohl zu tatsächlichen Wechselkursen als auch zu konstanten Wechselkursen (constant exchange rates, CER) um 26% auf $481,3 Millionen von $382,7 Millionen im dritten Quartal 2019. Das Umsatzwachstum lag über dem Wert der am 13. Juli 2020 veröffentlichten Prognose, die für das dritte Quartal 2020 ein Plus von 16-21% CER in Aussicht gestellt hatte.



Das über den Erwartungen liegende Umsatzplus ist Ergebnis weiterhin sehr guter Nachfrage nach Produkten für COVID-19-Tests und auch einer deutlich besseren Entwicklung der Kundennachfrage in anderen Portfoliobereichen seit dem zweiten Quartal 2020. Der Umsatz mit Nicht-COVID-19-Produkten ging im Vergleich zum dritten Quartal 2019 auf CER-Basis um einen mittleren einstelligen Prozentsatz zurück. So fiel etwa der Umsatz des QuantiFERON-TB-Tests zum Tuberkulose-Nachweis auf CER-Basis im Jahresvergleich um 20% auf etwa $53 Millionen. Im zweiten Quartal 2020 hatte der Rückgang noch bei 46% gelegen.



Der vorläufige bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) für das dritte Quartal 2020 lag bei etwa $0,58 auf CER-Basis und somit 61% über dem bereinigten Gewinn pro Aktie von $0,36 im dritten Quartal 2019 und am oberen Rand der ebenfalls am 13. Juli 2020 veröffentlichten Prognose eines bereinigten EPS von etwa $0,52-0,58 CER im dritten Quartal 2020.



Auf Basis der Wechselkurse am 30. September 2020 erwartet QIAGEN, dass Wechselkurs-schwankungen gegenüber dem US-Dollar (Berichtswährung) auf die Ergebnisse für das dritte Quartal 2020 einen positiven Einfluss von weniger als einem Prozentpunkt auf den Nettoumsatz zu tatsächlichen Wechselkursen und weniger als $0,01 auf das bereinigte EPS haben werden.



Die Veröffentlichung der vollständigen Zahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2020 ist weiterhin für den 4. November und eine Telefonkonferenz für den 5. November 2020 terminiert.



QIAGEN N.V.



Hulsterweg 82



5912 PL Venlo



The Netherlands



ISIN: NL0012169213



Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt (Prime Standard)



Kontakt QIAGEN N.V.:



Corporate Communications



John Gilardi, Tel: +49 2103 29 11711; ir@qiagen.com




Forward-Looking Statement


Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von Section 27A des U.S. Securities Act (US-Wertpapiergesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und Section 21E des U.S. Securities Exchange Act (US-Börsengesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als zukunftsgerichtete Aussagen ("forward-looking statements") gelten. Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs Produkte, Markteinführungen, regulatorische Einreichungen, Kollaborationen, Märkte, Strategie, Steuern und operative Ergebnisse gemacht werden, einschließlich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden Ergebnisse für den bereinigten Nettoumsatz und den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit vielfältigen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen sowie Logistikprozessen); Schwankungen der Betriebsergebnisse und ihre Verteilung auf unsere Kundengruppen; die Entwicklung der Märkte für unsere Produkte an Kunden in der Akademischen Forschung, Pharma, Angewandte Testverfahren und Molekulare Diagnostik; Veränderung unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und sonstiger Faktoren), die Möglichkeit, die regulatorische Zulassung für unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens, neue Produktideen zu entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten der Wettbewerber abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer Produkte und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien; Maßnahmen von Regierungen; globale oder regionale wirtschaftliche Entwicklungen; wetter- oder transportbedingte Verzögerungen, Naturkatastrophen, politische Krisen oder Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, einschließlich des Ausmaßes und der Dauer der COVID-19-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Produkten und andere Aspekte unseres Geschäfts, oder sonstige Ereignisse höherer Gewalt; sowie die Möglichkeit, dass der erwartete Nutzen im Zusammenhang mit den jüngsten oder anstehenden Akquisitionen, nicht wie erwartet eintritt; und andere Faktoren, angesprochen unter "Risikofaktoren" in Absatz 3 des aktuellen Annual Report Form 20-F. Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat.











13.10.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de





























Sprache: Deutsch
Unternehmen: QIAGEN N.V.

Hulsterweg 82

5912 PL Venlo

Niederlande
Telefon: +31 7735566 - 00
Fax: +31 77 35566-58
E-Mail: qiagen@qiagen.com
Internet: www.qiagen.com
ISIN: NL0012169213
WKN: A2DKCH
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, Chicago, NYSE, SIX
EQS News ID: 1140609





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service




1140609  13.10.2020 CET/CEST







fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1140609&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.