- Beste Abschnitte:
- 42 m mit 5,2 g/t Au ab 47 m in HERC260 (einschl. 31 m mit 6,6 g/t Au ab 50 m) - 50 m mit 3,3 g/t Au ab 50 m in HERC265 (einschl. 29 m mit 4,6 g/t Au ab 50 m) - RC- und Kernbohrungen bestätigen eine breite Goldvererzung, die zuvor mittels Aircore-Bohrungen identifiziert wurde. Erste Ressourcenbohrungen decken jetzt die Vererzung auf einer Streichlänge von über 800 m und bis zu 250 m Tiefe ab. Weitere 2 km in Streichrichtung, die mittels Aircore-Bohrungen identifiziert wurden, müssen noch überprüft werden. Die Vererzung bleibt in der Tiefe und in Streichrichtung offen. Zusätzliche RC- und Kernbohrergebnisse schließen ein:
- 25 m mit 2,2 g/t Au ab 124 m in HERC256 - 31 m mit 1,5 g/t Au ab 211 m in HERC261D* - 62 m mit 1,5 g/t Au ab 143 m in HERC262 - 17 m mit 1,2 g/t Au ab 119 m in HERC265 - 12 m mit 2,7 g/t Au ab 52 m in HERC267 *Endet in der Vererzung, Verlängerung durch Kernbohrung wurde fertiggestellt, Analyseergebnisse stehen noch aus. - Jüngste Aircore-Bohrungen dehnen die Falcon-Intrusion 500 m nach Süden aus und zeigen eine Streichlänge von insgesamt 3 km. Die Intrusion bleibt weiterhin offen. Die Intrusion erweitert sich nach Süden, allerdings wird im Rahmen der Protokollierung eine geringere Vererzung festgestellt.
- 1 m mit 2,6 g/t Au ab 92 m in BXAC530 - 4 m mit 1,1 g/t Au ab 64 m in BXAC548 - Zukünftige vorrangige Bohrprogramme konzentrieren sich auf:
- Erste Überprüfung des 3 km langen Streichpotenzials auf Falcon mit RC-Bohrungen und tieferen Kernbohrungen, um die vererzte Grundfläche vor den Infill-Ressourcenbohrungen abzugrenzen. - Erweiterungs- und Infill-Bohrungen in Crow und Aquila. - Aircore-Bohrungen in South Brolga und anderen regionalen Intrusionszielen.
Die bekannte Vererzung in Falcon ist schnell auf eine Streichlänge von 800 m angewachsen und hat jetzt ähnliche Abmessungen wie Aquila."
Die Vererzung steht in engem Zusammenhang mit stark brekziösen Bereichen und Bereichen mit intensiver Sulfidalteration der nord-süd-orientierten subvertikalen Intrusion. Die Art und die Intensität der Alteration und Brekzienbildung ähneln der nahe gelegenen Lagerstätte Aquila. Signifikante neue Goldergebnisse aus den Bohrungen sind in Tabelle 1 und in den Abbildungen 1 - 4 in der originalen englischen Pressemitteilung angegeben. Neue Bohrkernfotos von HERC263D sind in den Abbildungen 5 und 6 zu sehen. RC- und Kernbohrungen Zurzeit werden RC-Bohrungen im Süden in Streichrichtung in Nominalabständen von 80 x 80 m niedergebracht. Tieferreichende Kernbohrungen werden fortgesetzt, wenn die Ergebnisse dies rechtfertigen. Über 2 km der Streichlänge müssen noch durch RC- und Kernbohrungen überprüft werden. Ab dem Ende der RC-Vorbohrung traf der Kernbohrungsabschnitt der Bohrung HERC236D in Sektion 7691800N ebenfalls auf eine stark brekziöse Intrusion mit intensiver Sulfidalteration von 226,6 m bis 281 m. Die Bohrung endete in 330 m Tiefe. Diese Bohrung zielt auf eine Vererzung in einer Tiefe unterhalb der zuvor gemeldeten Abschnitte von 16 m mit 3,7 g/t Au ab 43 m in HERC141, die in einer Vererzung endet, und 31 m mit 1,3 g/t Au ab 88 m in HERC234. Ein Beispiel für die intensive Alteration und Brekzienbildung, die von der neuen Kernbohrung in der Tiefe durchteuft wurde, ist in den Abbildungen 5 und 6 zu sehen. Die Analyseergebnisse für diese Kernbohrung stehen noch aus. Signifikante neue Ergebnisse (> 10 g*m) der bis dato niedergebrachten RC- und Kernbohrungen sind: 7691880N 31 m mit 1,5 g/t Au ab 211 m in HERC261D (einschl. 5 m mit 4,1 g/t Au ab 232 m) 7691720N 92 m mit 1,3 g/t Au* ab 167 m in HERC233D (zuvor berichtet) 7691640N 11 m mit1,2 g / t Au ab199 m in HERC231 (zuvor berichtet) 7691560N 25 m mit 2,2 g/t Au ab 124 m in HERC256 (einschl. 5 m mit 3,7 g/t Au ab 142 m) 7691480N 2 m mit 3,6 g/t Au ab 58 m in HERC258 7691400N 42 m mit 5,2 g/t Au ab 47 m in HERC260 (einschl. 31 m mit 6,6 g/t Au ab 50 m) 7691320N 50 m mit 3,3 g/t Au ab 50 m in HERC265 (einschl. 29 m mit 4,6 g/t Au ab 50 m) 7691240N 12 m mit 2,7 g/t Au ab 52 m in HERC267 (einschl. 3 m mit 7,6 g/t Au ab 52 m) Aircore-Bohrungen Eine weitere Intrusion wurde westlich der Südspitze von Falcon festgestellt. Die Analyseergebnisse stehen noch aus. Signifikante neue Ergebnisse der Aircore-Bohrungen sind: 7690840N 1 m mit 2,6 g/t Au ab 92 m in BXAC530 7690680N 4 m mit 1,1 g/t Au ab 64 m in BXAC548 Abbildung 1 in der originalen englischen Pressemitteilung zeigt: Falcon - Lageplan der Bohrungen auf Falcon Abbildung 2 zeigt: Falcon - Vergrößerung des nördlichen Teils des Lageplans der Bohrungen mit RC-Bohrergebnissen. Abbildung 6 zeigt: Falcon HERC236D - Nahaufnahme einer starken Brekzienbildung und Alteration. Erklärung der sachkundigen Person (Competent Persons Statement) Früher im Jahr 2020 veröffentlichte Pressemitteilungen mit Bezug auf das Prospektionsgebiet Hemi. Ressourcen: - Aktualisierung der Ressource auf dem Goldprojekt Mallina im Jahr 2020, 2. April 2020. Exploration: - Auf Hemi wird Potenzial für wichtige Entdeckung bestätigt, 6. Februar 2020 - Weitere beeindruckende mächtige und hochgradige Goldabschnitte in Hemi, 11. Februar 2020 - Erhebliche Erweiterung der Sulfidvererzung auf Hemi, 26. Februar 2020 - RC-Bohrungen bestätigen ausgedehntes Goldsystem in Hemi, 5. März 2020 - Fortsetzung der auf Hemi durchteuften ausgedehnten Sulfidvererzung, 10. März 2020 - Hemi nimmt weiter an Größe zu, 17. März 2020. - Abgrenzung ausgedehnter Ausläufer der Goldvererzung in BROLGA, 25. März 2020. - Brolga nimmt an Größe weiter zu, 9. April 2020. - Aircore-Bohrungen grenzen dritte große Goldzone in Hemi ab, 17. April 2020. - Aktueller Stand der Bohrungen in Brolga und Aquila, 22. April 2020. - Abgrenzung eines großen Goldsystems in Crow, 1. Mai 2020. - Explorationsupdate, 20. Mai 2020. - Bedeutende Erweiterungen bei Hemi - Aquila, 27. Mai 2020 - HEMI - erhebliche Erweiterung, 5. Juni 2020 - HEMI - breite, hochgradige Erweiterungen bei Aquila, 9. Juni 2020 - Weitere hohe Gehalte und Ausdehnung der Vererzung in Hemi, 22. Juni 2020 - Hohe Goldausbringung in Hemi erzielt, 9. Juli 2020 - Weitere Verlängerungen in Brolga bestätigt, 10. Juli 2020 - Hemis Dimension nimmt mit neuen Erweiterungen in Aquila zu, 22. Juli 2020 - Starke Ergebnisse unterstützen die westliche Ausdehnung von Aquila, 5. August 2020 - Die Vererzung in Aquila erstreckt sich bis in 400 m vertikale Tiefe, neuer Erzgang in Crow identifiziert, 13. August 2020 - Die Brolga-Vererzung erstreckt sich nach Norden in Richtung Aquila-Zone und nach Nordosten in Richtung Scooby-Zone, 21. August 2020 - Außergewöhnlich hochgradiger Goldabschnitt in Crow, 27. August 2020 - Falcon - große neue Goldentdeckung in Hemi, 2. September 2020 - Falcon - Aktueller Stand der Bohrungen, 15. September 2020 - Überzeugende Infill- und Erweiterungsbohrungen in Brolga, 25. September 2020 - Ermutigende Ergebnisse der Erweiterungs- und Infill-Bohrungen in Aquila und Crow, 7. Oktober 2020 Für weitere Informationen: Andy Beckwith Michael Vaughan Im deutschsprachigen Raum: AXINO Media GmbH
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | De Grey Mining Ltd. |
22 Railway Road | |
WA, 6008 Subiaco | |
Australien | |
ISIN: | AU000000DEG6 |
WKN: | 633879 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt |
EQS News ID: | 1140271 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1140271 12.10.2020