Information zum Blog
Manuel Heurich
Diplom Verwaltungswirt

Redakteur MasterTraders Positionstrading-Newsletter

Swing-Trading - Erfolg in jeder Marktphase

Swing-Trading beschreibt das Ausnutzen kurz bis mittelfristiger Kurschancen.
Die Kombination aus Charttechnik und fundamentaler Analyse ermöglichen großen Börsenerfolg.

Swing-Trading Channel

Der Swing-Trading Channel bietet eine Anleitung, wie die Swing-Trading Strategie im realen Trading-Umfeld umgesetzt werden kann. Um die Trading-Aktivitäten optimal nachverfolgen zu können, erfolgen täglich Trading-Updates, Trading-Tipps und Swing-Trading Käufe und Verkäufe. Die offenen und abgeschlossenen Positionen können jederzeit im Blog eingesehen werden.

Der Swing-Trading Channel richtet sich besonders an Berufstätige, die ohne den ganzen Tag am Trading-Desk zu sitzen, erfolgreich an der Börse spekulieren wollen!
Aktuelles Depot
Kauf aktuell
350 x 2G Bioenergietechnik AG (A0HL8N)
30.03.2011 13,30€
4.655,00€
24,20€
8.470,00€
81,95%
3.815,00€
200 x 2G Bioenergietechnik AG (A0HL8N)
05.04.2011 14,75€
2.950,00€
24,20€
4.840,00€
64,07%
1.890,00€
200 x 2G Bioenergietechnik AG (A0HL8N)
15.04.2011 16,24€
3.248,00€
24,20€
4.840,00€
49,01%
1.592,00€
100 x Arubis AG (676650)
13.05.2011 42,15€
4.215,00€
71,20€
7.120,00€
68,92%
2.905,00€
200 x 2G Bioenergietechnik AG (A0HL8N)
23.05.2011 19,00€
3.800,00€
24,20€
4.840,00€
27,37%
1.040,00€
200 x 2G Bioenergietechnik AG (A0HL8N)
27.06.2011 20,94€
4.188,00€
24,20€
4.840,00€
15,57%
652,00€
400 x euromicron AG (566000)
04.07.2011 21,63€
8.652,00€
16,35€
6.540,00€
-24,41%
-2.112,00€
Geschlossene Positionen
Kauf Verkauf

1000 x Quanmax AG
WKN A0X9EJ
11.02.2011
2,93€
2.930,00€
01.03.2011
2,88€
2.880,00€

-1,71%
-50,00€

100 x YOC AG
WKN 593273
21.02.2011
38,92€
3.892,00€
24.02.2011
36,99€
3.699,00€

-4,96%
-193,00€

80 x zooplus AG
WKN 511170
22.02.2011
61,00€
4.880,00€
04.07.2011
94,00€
7.520,00€

54,10%
2.640,00€

300 x Dr. Hönle AG
WKN 515710
25.02.2011
10,06€
3.018,00€
03.03.2011
10,70€
3.210,00€

6,36%
192,00€

210 x Roth & Rau AG
WKN A0JCZ5
25.02.2011
14,34€
3.011,40€
28.02.2011
15,12€
3.175,20€

5,44%
163,80€

550 x CropEnergies AG
WKN A0LAUP
01.03.2011
6,37€
3.503,50€
03.03.2011
5,40€
2.970,00€

-15,23%
-533,50€

250 x UBS AG
WKN UB0BL6
05.03.2011
14,13€
3.532,50€
09.03.2011
13,70€
3.425,00€

-3,04%
-107,50€

100 x SGL CARBON SE
WKN 723530
09.03.2011
29,97€
2.997,00€
14.04.2011
37,26€
3.726,00€

24,32%
729,00€

200 x Grammer AG
WKN 589540
09.03.2011
18,31€
3.662,00€
14.03.2011
17,31€
3.462,00€

-5,46%
-200,00€

220 x Grammer AG
WKN 589540
14.04.2011
18,55€
4.081,00€
23.05.2011
18,19€
4.001,80€

-1,94%
-79,20€

900 x Softing AG
WKN 517800
27.04.2011
4,38€
3.942,00€
13.05.2011
4,74€
4.266,00€

8,22%
324,00€

500 x Analytik Jena AG
WKN 521350
28.04.2011
10,18€
5.090,00€
27.06.2011
9,20€
4.600,00€

-9,63%
-490,00€

2340 x
WKN BN7EJA
05.05.2011
1,28€
2.995,20€
20.05.2011
1,22€
2.854,80€

-4,69%
-140,40€

45 x zooplus AG
WKN 511170
23.05.2011
90,00€
4.050,00€
04.07.2011
94,00€
4.230,00€

4,44%
180,00€

1300 x
WKN BN0SPT
26.05.2011
2,19€
2.847,00€
23.08.2011
3,69€
4.797,00€

68,49%
1.950,00€

500 x Analytik Jena AG
WKN 521350
27.06.2011
10,18€
5.090,00€
27.06.2011
9,30€
4.650,00€

-8,64%
-440,00€

45 x zooplus AG
WKN 511170
04.07.2011
90,00€
4.050,00€
04.07.2011
94,00€
4.230,00€

4,44%
180,00€
Archiv
4 Beiträge
Dezember 2011
2 Beiträge
November 2011
1 Beitrag
Oktober 2011
2 Beiträge
September 2011
3 Beiträge
August 2011
4 Beiträge
Juli 2011
4 Beiträge
Juni 2011
6 Beiträge
Mai 2011
8 Beiträge
April 2011
11 Beiträge
März 2011
22 Beiträge
Februar 2011
4 Beiträge
Januar 2011
4 Beiträge
Dezember 2010
8 Beiträge
November 2010
6 Beiträge
Oktober 2010
4 Beiträge
September 2010
6 Beiträge
August 2010
4 Beiträge
Juli 2010
3 Beiträge
Juni 2010
4 Beiträge
Mai 2010
5 Beiträge
April 2010
8 Beiträge
März 2010
16 Beiträge
Februar 2010
4 Beiträge
Januar 2010
5 Beiträge
Dezember 2009
5 Beiträge
November 2009
4 Beiträge
Oktober 2009
4 Beiträge
September 2009
5 Beiträge
August 2009
10 Beiträge
Juli 2009
8 Beiträge
Juni 2009
10 Beiträge
Mai 2009
10 Beiträge
April 2009
14 Beiträge
März 2009
6 Beiträge
Februar 2009
7 Beiträge
Januar 2009
13 Beiträge
Dezember 2008
12 Beiträge
November 2008
15 Beiträge
Oktober 2008
19 Beiträge
September 2008
15 Beiträge
August 2008
17 Beiträge
Juli 2008
14 Beiträge
Juni 2008
19 Beiträge
Mai 2008
23 Beiträge
April 2008
27 Beiträge
März 2008
26 Beiträge
Februar 2008
20 Beiträge
Januar 2008
22 Beiträge
Dezember 2007
23 Beiträge
November 2007
34 Beiträge
Oktober 2007
29 Beiträge
September 2007
20 Beiträge
August 2007
4 Beiträge
Juli 2007
19 Beiträge
Juni 2007
24 Beiträge
Mai 2007
26 Beiträge
April 2007
45 Beiträge
März 2007
8 Beiträge
Februar 2007
6 Beiträge
Januar 2007
Der Swing-Trader
Swing-Trading mit Aktien auf Sicht einiger Tage und Wochen

Freitag, 25. Februar 2011

Rebounds laufen gut an - Weiteres Vorgehen!

Die heute Morgen eingegangenen Rebound Positionen sind gut angelaufen. Dr. Hönle notiert knapp 3% im Plus. Die guten Zahlen, die das Unternehmen heute veröffentlicht hat, beflügeln den Rebound Trade zusätzlich. Um den Trade nicht mehr ins Minus laufen zu lassen, setze ich den Stoppkurs auf 10,2 Euro auf Schlusskursbasis.

Auch Roth & Rau hat sofort ins Plus gedreht. Hier setze ich den Stopp auf das Einstiegsniveau bei 14,34 Euro.

Fazit: Die Rebounds laufen, ich möchte sie aber noch weiter ausreizen. Hierfür setze ich die entstandenen Buchgewinne als Risiko ein!
Kommentar von gil:
tolle arbeit..respekt gefällt mir sehr gut
bewerten2 Bewertungen
Durchschnitt: 5,0
Freitag, 25. Februar 2011

Erste Rebound-Käufe!

Dr. Hönle hat in den letzten drei Tagen mehr als 10% verloren. Heute meldet das Unternehmen gute Zahlen für das erste Quartal 2010/2011 und gibt einen positiven Ausblick. Das Unternehmen erwartet für das laufende Geschäftsjahr Umsätze in Höhe von 65 Mio. Euro bei einem Betriebsergebnis von 7,5 Mio. Euro. Die Aktie dürfte heute eine Rebound-Chance wert sein.
Kauf 300 Dr. Hönle zu 10,06 Euro



Außerdem Kauf 210 Roth&Rau zu 14,33 Euro (siehe Blog Eintrag gestern)
Bei beiden Aktien gehe ich ein maximales Verlustrisiko von nur 3% ein.
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 5,0
Donnerstag, 24. Februar 2011

Rebound Chancen im Swing-Trading Channel!

Nach der heftigen und bereinigenden Korrektur am Markt, bereite ich mich auf die ersten Rebound-Trades vor. Einige Aktie wurden binnen drei Tage bis zu 20% nach unten geprügelt. Die Geduld, die ich heute morgen noch angemahnt hatte, könnte sich bereits morgen auszahlen, denn die Märkte sind reif für die erste Gegenbewegung.

Im Dax Chart kann man die drei Korrekturtage sehr schön erkennen, die den Dax vom Hoch bei 7441 mehr als 300 Punkte oder knapp 5% gekostet hat. Sobald der Dax 7156 Punkte überschreitet, wird ein Swing-Trading Signal generiert und dann könnte - zumindest kurzfristig - die Post abgehen.

Zwei Strategien verfolge ich nach starken Marktkorrekturen
  • Reboundpositionen: Aktien, die ohne fundamentale Rechtfertigung innerhalb weniger Tage mehr als 10% an Wert verloren haben, sind potenzielle Kandidaten für eine ausgeprägte Reboundbewegung in der Erholungsphase
  • Ich suche gezielt nach Aktien, die sich unbeeindruckt von der Marktkorrektur präsentieren.
Die Aktie von Roth & Rau hat innerhalb von vier Tagen mehr als 17% an Wert verloren. Heute hat die Aktie bereits intraday die Verluste deutlich reduzieren können. Strong Watch für den morgigen Tag. Das Unternehmen könnte darüber hinaus als Profiteur des steigenden Ölpreises gehandelt werden.


Auch die Aktie von Sanochemia hat in den letzten Tagen stark einstecken müssen. Die Aktie notiert deutlich außerhalb der Bollinger Bänder.


Die Hansa Group hat ebenfalls in wenigen Tagen 14% an Wert verloren. Der Spezialchemiehersteller hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres ordentliche Zahlen gemeldet. Eine Entspannung des Ölpreises könnte dem Titel zusätzlich Auftrieb verleihen.


Swing-Trading Depot
Die Aktie der Yoc AG habe ich heute wie angekündigt zum ersten Kurs auf Xetra verkauft, nachdem die Aktie den Stoppkurs unterschritten hatte.
Zooplus präsentierte sich heute sehr stark gegen den Markt. Die Aktie notiert 2% im Plus. Diese realtive Stärke gegen den Markt, könnte auf einen Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung hindeuten.
Die Aktie von Quanmax notiert leicht im Minus, konnte sich aber bislang erfolgreich über meinem Stopplimit halten. In den nächsten Tagen sollte die Aktie wieder zulegen, um im Swing-Trading Depot bleiben zu können.


bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 5,0
Donnerstag, 24. Februar 2011

Swing-Trading Update!

Die Marktkorrektur im Dax, aber vor allem auch in der zweiten Reihe hat außerordentlich zugeschlagen. Viele Aktien verloren mehr als 10% an Wert innerhalb weniger Tage. Roth & Rau (-16% in 3 Tagen), Invision Software (-10% in 2 Tagen), Q-Cells (-12% in 3 Tagen) usw. Eine solche Korrektur ist unangenehm, aber unbedingt notwendig, um neue Chancen am Markt aufzutun. Solange Sie sich an die Trading-Strategie halten und die zuvor definierten Stopp-Kurse einhalten, kann die Korrektur Ihrem Depot wenig anrichten, im Vergleich zu den Chancen, die sich danach auftun.

Im Swing-Trading Depot ist Yoc unter meinen definierten Stoppkurs von 37,32 Euro auf Schlusskursbasis gefallen. Damit werde ich die Aktie heute verkaufen.


Die anderen zwei Aktie im Swing-Trading Depot können der Korrektur bislang Stand halten. Zooplus notiert leicht im Plus und Quanmax leicht im Minus. Die aktuelle Entwicklung des Swing-Trading Depots können Sie auf der linken Seite meines Blogs in Realtime einsehen.


Wann wieder Einsteigen?
Zunächst halte ich mich mit Rebound-Positionen zurück. Ich gebe dem Markt etwas Zeit für eine Konsolidierung und warte ein optimales Chance/Risiko Verhältnis für neue Swing-Trading Käufe ab. Sobald sich neue Chancen auftun, werde ich Sie rechtzeitig informieren.


Fazit: Mit der konsequenten Verfolgung definierter Trading-Strategien minimieren Sie in Korrekturphasen Ihre Verluste. Damit schaffen Sie die Basis die Trading-Chancen nach der Korrektur optimal wahrnehmen zu können und in den Genuss hoher Trading-Gewinne zu kommen.
bewerten2 Bewertungen
Durchschnitt: 5,0
Dienstag, 22. Februar 2011

Gaddafi belastet die Märkte - Kurzes Marktupdate!

Nach Tunesien und Ägypten ist nun in Libyen der Ausnahmezustand ausgebrochen. Die arabische Welt steht Kopf und die Menschen rebellieren gegen eine Willkürherrschaft, die ihres gleichen sucht. Es geht um Freiheit, Demokratie und vor allem Wohlstand, den die Menschen durch die moderne Medienwelt sehen, aber bislang nicht anfassen konnten. Wohlstand hat seinen entscheidensten Ursprung in der Property Rights Theory, ein Forschungszweig der neuen Institutionsökonomik. Kurz gesagt das Recht über die Erträge der Produktion selbst verfügen zu können - sich Eigentum und Wohlstand durch die Gewährleistung von Eigentumsrechten anhäufen zu können. Erst diese Sicherheit, das selbst Geschaffene behalten zu dürfen, führt letztlich zu Produktivitätssteigerungen und die Schaffung von Wohlstand.

Im Unterschied zu den Protesten in Tunesien und Ägypten, geht der Diktator in Libyen mit einer unvorstellbaren Härte gegen die Demonstranten vor und scheint nach den heutigen Aussagen in seiner Videobotschaft unberechenbarer denn je. Diese Unberechenbarkeit belasten heute vor allem die amerikanischen Märkte und sorgen zumindest für ein ungutes Gefühl.

Rein ökonomisch betrachtet sind die Auswirkungen außer einer kurzfristigen Beeinflussung des Ölpreises bislang gering. Nichtsdestotrotz werde ich die Reaktion der Märkte morgen genau beobachten und bei einer zu hohen Nervosität des Marktes entsprechend reagieren.

Bislang behaupten sich die Aktien des Swing-Trading Depots sehr ordentlich, sodass kein akuter Handlungsbedarf besteht. Das Limit für die Aktie von Zooplus wurde heute bedient - Kauf 80 Zooplus zu 61 Euro. Der Stoppkurs wird bei 59 Euro auf Schlusskursbasis festgesetzt. Maximales Verlustrisiko knapp 4% - Meine Risikoaversion steigt in dieser Marktphase an.
Die Aktie der Yoc AG gab heute etwas nach und schloss bei 38 Euro. Unser Stoppkurs liegt bei 37,32 Euro.

Fazit: In einem nervösen Markt ist es umso wichtiger die zuvor definierten Trading-Strategien systematisch zu verfolgen. Stoppkurse müssen unbedingt beachtet werden, um die wichtigste Trading-Regel - die strikte Verlustbegrenzung - konsequent verfolgen zu können. Bislang halten sich die Aktien des Swing-Trading Depots aber gut.
bewerten0 Bewertungen
Durchschnitt: 0,0