News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
14.06. 17:48 vor 1 Tag
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc: PIERER Mobility passt Guidance für 2024 an
14.06. 16:45 vor 1 Tag
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-News: Nuri Sahin wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund
14.06. 09:04 vor 2 Tagen
IVU Traffic Technologies AG
EQS-Adhoc: IVU Traffic Technologies AG beschließt Aktienrückkauf
In allen Meldungen suchen

17.März 2020 11:45 Uhr

AKASOL AG , ISIN: DE000A2JNWZ9





DGAP-News: AKASOL AG


/ Schlagwort(e): Expansion






AKASOL AG: Produktionskapazität in Langen wird mehr als verdoppelt - Zweite Fertigungslinie geht sechs Monate früher als geplant in Betrieb








17.03.2020 / 11:45




Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




AKASOL AG: Produktionskapazität in Langen wird mehr als verdoppelt - Zweite Fertigungslinie geht sechs Monate früher als geplant in Betrieb



  • Inbetriebnahme von Langen II erfolgt sechs Monate früher als geplant

  • Kapazität von Europas größtem Batteriesystem-Produktionsstandort wird auf 800 MWh pro Jahr erhöht

  • Serienproduktionsstart der zweiten Batteriesystemgeneration bereits ab Mitte 2020

  • Produktion trotz Corona-Krise bisher nicht gefährdet - Supply Chain stabil


Darmstadt/Langen, 17. März 2020 - Die AKASOL AG ("AKASOL"; das "Unternehmen"; ISIN DE000A2JNWZ9), ein führender deutscher Entwickler und Hersteller von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen, hat ihre zweite Serienproduktionslinie für Li-Ionen-Batteriesysteme am Produktionsstandort Langen sechs Monate früher als geplant in Betrieb genommen. Mit der Implementierung der zweiten Fertigungslinie hat das Unternehmen seine jährliche maximale Produktionskapazität in Langen auf bis zu 800 MWh gegenüber dem Jahr 2019 mehr als verdoppelt und schafft wichtige Voraussetzungen, um die steigende Kundennachfrage nach hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Batteriesystemen erfüllen zu können.



"Angesichts der dynamischen Marktentwicklung und der damit verbundenen Erweiterungen unserer Rahmenverträge mit bestehenden Serienkunden sowie aussichtsreichen Gesprächen mit potenziellen Neukunden ist es umso erfreulicher, dass wir unsere Produktionskapazitäten mit einer zweiten und gleichzeitig verbesserten Serienproduktionslinie am Standort Langen sechs Monate früher als beim IPO angekündigt ausbauen konnten", sagt Sven Schulz, CEO der AKASOL AG. Bislang hat das Unternehmen auf seiner 2017 in Betrieb genommenen Produktionslinie Hochleistungs-Batteriesysteme der ersten Generation hergestellt. Mit dem Start der Produktion der zweiten Batteriesystemgeneration auf der neuen Serienproduktionslinie (Langen II) sowie der weiteren Automatisierung bereits bestehender Anlagen steigert AKASOL nicht nur die Kapazität, sondern auch die Produktivität innerhalb der Fertigung und stellt entscheidende Weichen, um das dynamische Wachstum weiter voranzutreiben.



"Mit der gezielten Optimierung der Organisation und der Prozesse sowie der Möglichkeit, den aktuellen Zweischichtbetrieb auf einen Dreischichtbetrieb zu erweitern, sind wir jederzeit in der Lage, auf die Anforderungen unserer Kunden flexibel zu reagieren", erläutert Sven Schulz. Auch im Hinblick auf die aktuellen COVID-19-Entwicklungen sehe das Unternehmen seine Produktion zum aktuellen Zeitpunkt nicht gefährdet. "Nach heutigem Stand der Dinge und einer kontinuierlichen Überprüfung unserer Lieferketten gehen wir davon aus, dass die Materialverfügbarkeit für die kommenden Monate gesichert ist."



Durch eine konsequente Weiterentwicklung ihrer Li-Ionen-Batteriesysteme reagiert AKASOL auf die steigenden Reichweitenanforderungen hinsichtlich einer flächendeckenden Elektrifizierung des Nutzfahrzeugmarkts. Mit der zweiten Batteriesystemgeneration hat das Unternehmen sein hochtechnologisches Produktportfolio konsequent erweitert und kann seinen Serienkunden nun ab Mitte 2020 Batteriesysteme mit über 30% zusätzlicher Energie bei gleichem Gewicht und gleichem Bauraum in Serie liefern. AKASOLs CFO Carsten Bovenschen erläutert: "Natürlich erwarten wir eine kurzfristige Beruhigung der Nachfrage aufgrund der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung und der Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus. Nichtsdestotrotz erwarten wir noch ein starkes zweites Halbjahr 2020. Mit dem planmäßigen Ausbau der Produktionskapazitäten in Langen und Hazel Park, USA, schaffen wir bereits dieses Jahr eine gute Grundlage für das weitere nachhaltige Wachstum und stärken mit der Erweiterung unserer Produktionsanlagen unsere führende Rolle als strategisch wichtiger Partner für die sukzessive Elektrifizierung des Nutzfahrzeugsektors."



 



 



 



Kontakt:



AKASOL AG, Isabel Heinen



Telefon: +49 (0) 6151 800500-193



E-Mail: isabel.heinen@akasol.com




Über AKASOL



AKASOL ist ein führender deutscher Hersteller von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, sowie für Schiffe und Boote. Mit fast 30 Jahren Erfahrung ist AKASOL ein Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für kommerzielle Anwendungen. Die Aktien der AKASOL AG werden seit dem 29. Juni 2018 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.



Mit Unternehmenssitz in Deutschland betreibt AKASOL in Langen (Hessen) eine Fertigungsanlage mit einer Produktionskapazität von bis zu 300 MWh im Jahr, die bis 2020 auf bis zu 800 MWh ausgebaut werden wird. Nach Kenntnis von AKASOL ist dies Europas größte Lithium-Ionen-Batteriesystem-Produktionsanlage für Nutzfahrzeuge, die ab 2020 pro Jahr je nach Batteriegröße Batteriesysteme für bis zu 3.000 vollelektrische Busse oder für bis zu 6.000 mittelgroße Nutzfahrzeuge produzieren kann.



Die Systeme von AKASOL werden gemäß Anforderungen der Branchenstandards führender OEM-Kunden gefertigt. Zu den aktuellen Kunden zählen zwei der weltweit führenden Nutzfahrzeughersteller, Alstom, Bombardier, Rolls-Royce Power Systems (MTU Friedrichshafen) und viele mehr. AKASOL verfügt über ein technologieunabhängiges Produktportfolio. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, orientiert an den individuellen Kundenbedürfnissen die besten Batteriezellen und die beste Batteriechemie einzusetzen.




DISCLAIMER



Hierin enthaltene Aussagen könnten sogenannte "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind durch Wörter wie "könnte", "wird", "sollte", "plant", "erwartet", "sieht voraus", "schätzt", "glaubt", "beabsichtigt", "hat vor", "zielen" oder deren negativer Form oder entsprechenden Abwandlungen und vergleichbaren Begriffen erkennbar.



Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen und beinhalten eine Reihe bekannter und unbekannter Risiken, Unsicherheiten sowie andere Faktoren, durch welche die tatsächlichen Ergebnisse, Auslastungsgrade, Entwicklungen und Erfolge der Gruppe oder des Industriezweigs, in dem sie tätig ist, grundlegend anders ausfallen können als hier enthalten oder impliziert. Es sollte kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen gesetzt werden. Die Gruppe wird die hier veröffentlichen zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen nicht aktualisieren oder überprüfen.



 
















17.03.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

























Sprache: Deutsch
Unternehmen: AKASOL AG

Landwehrstrasse 55

64293 Darmstadt

Deutschland
Telefon: +49 6151/800 500
E-Mail: info@akasol.com
Internet: www.akasol.com
ISIN: DE000A2JNWZ9
WKN: A2JNWZ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 999185





 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service





999185  17.03.2020 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=999185&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.