News-Ticker
AdHoc-Meldungen Corporate-News
Insider-Handel Stimmrechte
weitere Meldungen
14.06. 17:48 vor 1 Tag
PIERER Mobility AG
EQS-Adhoc: PIERER Mobility passt Guidance für 2024 an
14.06. 16:45 vor 1 Tag
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
EQS-News: Nuri Sahin wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund
14.06. 09:04 vor 2 Tagen
IVU Traffic Technologies AG
EQS-Adhoc: IVU Traffic Technologies AG beschließt Aktienrückkauf
In allen Meldungen suchen

08.Juni 2021 08:43 Uhr

Photon Energy NV , ISIN: NL0010391108








DGAP-Media / 08.06.2021 / 08:43



Photon Energy Group beteiligt sich an EUR 26,7 Mio. Kapitalerhöhung von RayGen Resources



- Die Finanzierungsrunde umfasst AUD 27 Mio. (EUR 17,2 Mio.) an privaten Mitteln von Investoren wie AGL, Schlumberger New Energy und Chevron Technology Ventures sowie AUD 15 Mio. (EUR 9,5 Mio.) von der Australian Renewable Energy Agency (ARENA).



- Photon Energy Group beteiligte sich mit einer Folgeinvestition in Höhe von AUD 3 Mio. (EUR 1,9 Mio.) und hält nun einen Anteil von 9 % an RayGen.



- Das Unternehmen gab bereits im April 2020 seine erste Investition und eine strategische Partnerschaft mit RayGen Resources bekannt.

 



Amsterdam - 8. Juni 2021 - Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) ("Photon Energy Group" oder das "Unternehmen"), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute bekannt, dass es sich an einer AUD 42 Mio. (EUR 26,7 Mio.) Kapitalerhöhung in den in Melbourne ansässigen Solartechnologie- und Speicherentwickler RayGen Resources Pty Ltd ("RayGen") beteiligt hat.



Im Rahmen der Kapitalerhöhung wurden AUD 27 Mio. (EUR 17,2 Mio.) an strategischen Investitionen von AGL, Schlumberger New Energy und Chevron Technology Ventures sowie anderen neuen und bestehenden Investoren, darunter Photon Energy Group gesichert. Diese private Finanzierung wurde mit AUD 15 Mio. (EUR 9,5 Mio.) an nicht verwässernden, rückzahlbaren Zuschüssen von ARENA ergänzt. Bereits im April 2020 ging das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit RayGen ein und gab seine erste Investition in RayGen bekannt.



Als Projektentwickler und EPC-Auftragnehmer - und wo es möglich ist - als Investor in gemeinsame Projekte, tätigte Photon Energy Group nun eine Folgeinvestition in Höhe von AUD 3 Mio. (EUR 1,9 Mio.), womit rund 9 % des Technologieunternehmens gehalten werden.



RayGen beabsichtigt, den Erlös aus der Finanzierung für den Bau, die Inbetriebnahme und den Betrieb des 50 MWh RayGen Power Plant Carwarp (RPPC) einzusetzen. AGL wird als Stromabnehmer für dieses Projekt agieren und arbeitet an einer Machbarkeitsstudie für die RayGen-Technologie in AGLs Liddell-Anlage mit. Die Mittel werden auch für die Entwicklung und den Bau einer neuen Produktionslinie für Module mit einer Leistung von 100 MW pro Jahr (Erweiterung der bestehenden Kapazität von 25 MW auf 125 MW pro Jahr) sowie für die Projektentwicklung einer Pipeline von Projekten mit mehr als 1 GWh bis zum finanziellen Abschluss verwendet.



Für seine Solar-Plus-Speicher-Projekte integriert RayGen seine patentierte PV-Ultra-Technologie, einen Sonnenlicht konzentrierenden Photovoltaik-Kraftwerksturm, mit seinen patentierten elektrothermischen Speichern, bestehend aus wasserbasierten thermischen Energiespeichern, organischen Rankine-Cycle-Turbinen und industriellen Kältemaschinen. Die PV-Ultra-Technologie ist bereits seit sechs Jahren erfolgreich in einer Anlage von RayGen in Newbridge, Victoria, in Betrieb.



"Wir freuen uns, an einer weiteren Investitionsrunde in RayGen teilzunehmen, die mit dieser bahnbrechenden Technologie zur Langzeitspeicherung von Solarenergie das Problem der permanenten Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien angeht", sagte Michael Gartner, Geschäftsführer der Photon Energy Australien und CTO von Photon Energy Group. "Wir freuen uns, neben Investoren wie AGL Energy, Schlumberger New Energy und Chevron Technology Ventures an dieser Runde teilzunehmen, da sie unsere ursprüngliche Investition bestätigt und wir davon überzeugt sind, dass die gesicherte Finanzierung RayGen helfen wird, seine spannenden Projekte zu realisieren."



"Wir freuen uns sehr über eine Folgeinvestition von Photon Energy, die unsere Vision teilt, den Übergang zu erneuerbaren Energien mit der hochinnovativen Solar- und Speichertechnologie von RayGen zu beschleunigen", sagte Richard Payne, CEO von RayGen. "Das Photon-Energy-Group-Team ist entscheidend, um die Einführung unseres Produkts in einem schnell wachsenden weltweiten Markt voranzutreiben."




Unternehmensprofile



photonenergy.com



Photon Energy N.V. ist ein globales Solarstrom- und Wasserlösungsunternehmen, das den gesamten Lebenszyklus von Solarstromsystemen abdeckt. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy auf zwei Kontinenten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von über 100 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Darüber hinaus verwalten wir unser eigenes Portfolio an Solarkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 74,7 MWp. Die aktuelle Projektentwicklung umfasst eine Projektpipeline von über 530 MWp. Außerdem werden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 300 MWp weltweit erbracht. Photon Water konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Wasseraufbereitungs- und Sanierungslösungen sowie entsprechende Dienstleistungen weltweit. Photon Energy hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt zugelassen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Europa, Australien und Südamerika.




raygen.com



RayGen Resources Pty. Ltd. ist ein australisches Technologieunternehmen welches weltweit führend im Bereich der nächsten Generation von Solarenergie und Stromspeicherung ist. RayGen's hat einen einzigartigen Ansatz für Solar-plus-Stromspeicherung, mit proprietären Technologien zur solaren Kraft-Wärme-Kopplung und elektrothermischen Speicherung. Diese Technologien werden in Melbourne entwickelt und sind durch sechs Patente geschützt.



RayGen verfügt über ein erfahrenes Team von 30 Mitarbeitern in Melbourne und Bendigo, die in den Bereichen Technik, Fertigung, Betrieb und kaufmännische Funktionen tätig sind. Im Jahr 2015 hat unser erstes Solarprojekt begonnen, Strom an Farmen in der Nähe von Bendigo in Victoria zu liefern, welches jetzt seit fünf Jahren zuverlässig in Betrieb ist. RayGen hat 1MWp (3 MWco-Generation) Solarprojekte gebaut und verkauft, die durch Stromabnahmeverträge unterstützt werden. RayGen entwickelt und fertigt seine hocheffizienten Solarmodule in seiner 25 MWAC-Fertigungsanlage in Melbourne.



 



Medienkontakt



Martin Kysly

Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation

Tel. +420 774 810 670

E-mail: martin.kysly@photonenergy.com



 






Ende der Pressemitteilung



Emittent/Herausgeber: Photon Energy NV

Schlagwort(e): Energie


08.06.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



1205245  08.06.2021 



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1205245&application_name=news&site_id=mastertraders
Hinweis
Haftungsausschluss und wichtiger Hinweis nach §34 WPHG zur Vermeidung von Interessenskonflikten:
Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informations-Angeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die an der Erstellung von Beiträgen beteiligten Personen regelmäßig mit den besprochenen Aktien selbst handeln.