|
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Reales 50.000 € Trading-Depot
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Warten auf zwei Szenarien!
Liebe Leser,
die Märkte haben sich für eine Konsolidierung entschieden. Ich finde das gut, weil nach der Rally viele Unternehmen wieder angemessene Bewertungsniveaus erreicht hatten. Das sieht man auch daran, dass positive Unternehmenszahlen in den letzten Tagen kein Garant für steigende Kurse waren. Vielmehr wurden daraufhin Gewinne mitgenommen, weil die Erwartungen bereits in den Kursen eingepreist waren. Eine stärkere Konsolidierung ist immer eine schöne Sache, weil sich die Bewertung relativieren und günstige Einstiegskurse entstehen. Das betrifft vor allem neue mittelfristige Trades!
Meine Cashquote liegt bei gut 50%, behalten habe ich einige Basispositionen. Die aktuelle Phase ist ein kleines Geduldspiel, denn ich warte auf genau zwei Szenarien:
- Die Konsolidierung setzt sich noch einige Zeit fort und wir bekommen antizyklische Kaufmöglichkeiten,
- der Markt stabilisiert sich in den nächsten Tagen und der Fokus richtet sich erneut auf Momentum-Aktien!
Für Szenario1 ergibt sich ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis, wenn die liquiden Titel (MDax, TecDax, SDax) binnen weniger Tage 30% von ihren letzten lokalen Hochs zurückgekommen sind. Das hat die Erfahrung der letzten Konsolidierungsphasen gezeigt.
Stabilisiert sich der Markt vorher, dann kann man ohne Probleme wieder Momentum-Aktien aufgreifen. Eine kleine Auflistung hatte ich Ihnen Ende letzter Woche hier im Blog gepostet.
Fazit: Das antizyklische Szenario scheint derzeit am wahrscheinlichsten, jetzt gilt es lediglich auf den richtigen Einstiegszeitpunkt zu warten. Aktuell reichen die Kursverluste dafür noch nicht aus.
Aixtron hat bereits ca. 20% von seinem Hoch verloren. Aber noch reicht der Kursrückgang nicht aus für einen antizyklischen Trade!
- Nächster Beitrag:
Auch Passivität ist aktives Handeln - Vorbereitung auf den nächsten Aufwärtsimpuls! - Voriger Beitrag:
Gedanken zum Markt und Aktien für die Trading-Watchlist!
bewerten | 1 Bewertungen |
|