|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 € Trading-Depot
Reales 50.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Mittwoch, 06. August 2008
Der Markt wehrt sich gegen neue Tiefs!
Die aktuelle Krise ist mittlerweile allen Marktteilnehmern bekannt. Der ehemalige FED-Chef Alan Greenspan spricht sogar von einer "Jahrhundertkrise", wie sie nur ein oder zwei Mal pro Jahrhundert vorkommt.
Vor neuen Tiefs hat sich der Aktienmarkt bisher gedrückt, vielmehr ist eine erste Tendenz steigender lokaler Tiefpunkte im sehr kurzfristigen Zeitfenster sichtbar. Der gefallene Ölpreis wirkt wie Schmiermittel für den Aktienmarkt. Sehr eindrucksvoll meldeten sich die Indizes am gestrigen Dienstag zurück. Ein Blick auf den S&P500-Chart zeigt, dass erneut die Möglichkeit besteht die kurzfristige Aufwärtsstruktur zu festigen.

Ich habe meine Positionierung weiter ausgebaut. Solange der Markt nicht in Richtung der Tiefs dreht, spekuliere ich auf die Fortsetzung der zarghaften Aufwärtsbewegung. Auch am deutschen Markt war die große Skepsis auf die Kursgewinne spürbar, denn unterhalb des MDax kam es kaum zu nennenswerten Kursgewinnen. Lediglich Dax-Aktien wurden stark akkumuliert. Skepsis ist ein guter Nährboden für steigende Kurse vor allem, wenn "dem Braten" keiner traut.
Sehr gut sah die Marktbreite im S&P500 am gestrigen Rally-Tag aus. Die Kursgewinne zogen sich durch alle Sektoren. Lediglich im Rohstoffsektoren (rechts oben) war Kaufzurückhaltung zu sehen.
Vor neuen Tiefs hat sich der Aktienmarkt bisher gedrückt, vielmehr ist eine erste Tendenz steigender lokaler Tiefpunkte im sehr kurzfristigen Zeitfenster sichtbar. Der gefallene Ölpreis wirkt wie Schmiermittel für den Aktienmarkt. Sehr eindrucksvoll meldeten sich die Indizes am gestrigen Dienstag zurück. Ein Blick auf den S&P500-Chart zeigt, dass erneut die Möglichkeit besteht die kurzfristige Aufwärtsstruktur zu festigen.
Ich habe meine Positionierung weiter ausgebaut. Solange der Markt nicht in Richtung der Tiefs dreht, spekuliere ich auf die Fortsetzung der zarghaften Aufwärtsbewegung. Auch am deutschen Markt war die große Skepsis auf die Kursgewinne spürbar, denn unterhalb des MDax kam es kaum zu nennenswerten Kursgewinnen. Lediglich Dax-Aktien wurden stark akkumuliert. Skepsis ist ein guter Nährboden für steigende Kurse vor allem, wenn "dem Braten" keiner traut.
Sehr gut sah die Marktbreite im S&P500 am gestrigen Rally-Tag aus. Die Kursgewinne zogen sich durch alle Sektoren. Lediglich im Rohstoffsektoren (rechts oben) war Kaufzurückhaltung zu sehen.

bewerten | 1 Bewertungen |
|
Freitag, 01. August 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Momentumaktien mit stabilem Kursverhalten - Watch This Stock!
Normalerweise sind in unsicheren Marktphasen mit Momentum-Aktien kaum Gewinne zu erzielen, weil Ausbrüche nicht haltig sind. Aktuell ist eher das überraschende Gegenteil zu sehen. Während die ausverkauften Aktien nervös "am Boden" fluktuieren, zeigt eine handvoll Momentum-Aktien eine schöne relative Stärke. Speziell handelt es sich hier um Biotest, Schaltbau (beide hatte ich im Premium-Blog frühzeitig vorgestellt), aber auch Fielmann, Gesco und Phönix Solar.
Vor allem Phönix Solar ist eine der kommenden Momentum-Aktien. Die bisherige Marktkorrektur hat die Aktie sehr gut überstanden und entwickelt jetzt wieder Aufwärtsdrang in Richtung Allzeithoch. Phönix Solar ist die stärkste Solaraktie am deutschen Markt!
Alle derzeitigen Momentum-Aktien haben eines gemeinsam nämlich, dass sie dynamisch wachsen:
Vor allem Phönix Solar ist eine der kommenden Momentum-Aktien. Die bisherige Marktkorrektur hat die Aktie sehr gut überstanden und entwickelt jetzt wieder Aufwärtsdrang in Richtung Allzeithoch. Phönix Solar ist die stärkste Solaraktie am deutschen Markt!
Alle derzeitigen Momentum-Aktien haben eines gemeinsam nämlich, dass sie dynamisch wachsen:
- Phönix Solar profitiert als Fachgroßhändler von den zukünftigen Preisrückgängen da erwartet wird, dass ab dem zweiten Halbjahr 2009 eine Überversorgung an Silizium bestehen wird. Entsprechend günstiger kann das Unternehmen die Module einkaufen.
- Umsatzprognsoe für 2008: mindestens 370 Mio. Euro
- EBIT-Prognose 2008: mindestens 23 Mio. Euro
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 31. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Bärenmarktrally oder Trendwende?
Die Märkte bleiben extrem spannend auch, wenn es teilweise schon sehr nervig ist sich quasi täglich neu positionieren zu müssen. Die Indizes haben nach der kleinen Konsolidierung nun wieder nach oben gedreht und man sieht, dass damit eine erste Basis generiert wurde, die auch eine nachhaltige Trendwende einleiten könnte. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch schwammig und hängt von vielen Faktoren. Gerade in den USA waren die bisher gemeldeten Quartalszahlen alles andere als schlecht, der Großteil konnte überzeugen. Zusätzlich dämpft der fallende Ölpreis die Inflation.
Gestern gaben die FED und SEC bekannt, dass man die Schritte zur Liquiditätsversorgung der Märkte verlängern wird ebenso wie die Short-Restriktionen für 19 Finanzaktien. Der Ölpreis legte am gestrigen Mittwoch zwar um über 4% zu, dass ist aber nach den Kursverlusten der Vortage nicht weiter problematisch. Nachfolgend ein kleiner Marktüberblick des S&P500, der vor allem von den Finanz- und Ölaktien gestützt wurde (siehe links unten und rechts oben):

Die Basis hat der Dax gelegt, dass sich ein neuer Aufwärtstrend bilden kann. Wird er die Chance nutzen?

Einer der wenigen Bullen aus dem Large-Cap-Bereich ist Fielmann. Die Marktteilnehmer machen sich keine Sorgen, dass trotz des eingetrübten Konsumklimas womöglich weniger Brillen verkauft werden. Kürzlich gab man einen ersten Einblick auf die Halbjahreszahlen.
Gestern gaben die FED und SEC bekannt, dass man die Schritte zur Liquiditätsversorgung der Märkte verlängern wird ebenso wie die Short-Restriktionen für 19 Finanzaktien. Der Ölpreis legte am gestrigen Mittwoch zwar um über 4% zu, dass ist aber nach den Kursverlusten der Vortage nicht weiter problematisch. Nachfolgend ein kleiner Marktüberblick des S&P500, der vor allem von den Finanz- und Ölaktien gestützt wurde (siehe links unten und rechts oben):

Die Basis hat der Dax gelegt, dass sich ein neuer Aufwärtstrend bilden kann. Wird er die Chance nutzen?
Einer der wenigen Bullen aus dem Large-Cap-Bereich ist Fielmann. Die Marktteilnehmer machen sich keine Sorgen, dass trotz des eingetrübten Konsumklimas womöglich weniger Brillen verkauft werden. Kürzlich gab man einen ersten Einblick auf die Halbjahreszahlen.
- Außenumsatz +6,5% auf 526 Mio. Euro
- Vorsteuergewinn +43,4% auf 80 Mio. Euro
- Nachsteuergewinn +66,6% auf 56 Mio. Euro (hier profitierte man von der Unternehmenssteuerreform)
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 29. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Es gibt auch Lichtblicke!
In Deutschland hat die Zahlensaison begonnen! Diese wird über die nächsten Wochen zeigen, welche Unternehmen gut aufgestellt sind, ihre Gewinne steigern können, ordentliche Margen erzielen und bei den Auftragseingängen und -beständen Zuwächse zeigen. Dass bisher auch gute Zahlen kein Garant für Kursgewinne sind, dürfte zu einem Großteil auf das nervöse Marktumfeld zurückzuführen sein. Dennoch wird es sich lohnen diejenigen Unternehmen zu selektieren und auf die Watchlist zu packen, die positiv überraschen konnten. Langfristig nähert sich der Aktienkurs immer dem Unternehmenswert an und eskomptiert die fundamentale Situation.
Bei der Software AG wurde über die letzten Monate eine Gewinnwarnung eingepreist. Mit den kürzlich kommunizierten Zahlen dürfte diese Unsicherheit verschwunden sein.
Ab 2009 sollten dann verstärkt die Synergien aus der webMethods-Übernahme zum tragen kommen, sodass nach Schätzungen mit einem weiteren Gewinnsprung auf über 4,20 Euro/Aktie gerechnet wird.
Die Software AG müssen wir uns vormerken, denn auch das Akkumulationsverhalten in dem Papier hat sich seit den Zahlen komplett gewandelt. Sehr schön zu vernehmen, ist die neue relative Stärke!

Bei der Software AG wurde über die letzten Monate eine Gewinnwarnung eingepreist. Mit den kürzlich kommunizierten Zahlen dürfte diese Unsicherheit verschwunden sein.
- Halbjahresumsatz: +19% auf 328,2 Mio. Euro
- Halbjahres-EBIT: +24,8% auf 77 Mio. Euro, die Marge konnte um 1,2% auf 23,5% verbessert werden
- EpS: +17% auf 1,74 Euro/Aktie
Ab 2009 sollten dann verstärkt die Synergien aus der webMethods-Übernahme zum tragen kommen, sodass nach Schätzungen mit einem weiteren Gewinnsprung auf über 4,20 Euro/Aktie gerechnet wird.
Die Software AG müssen wir uns vormerken, denn auch das Akkumulationsverhalten in dem Papier hat sich seit den Zahlen komplett gewandelt. Sehr schön zu vernehmen, ist die neue relative Stärke!
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Mittwoch, 23. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Kommt der Squeeze bei den Immobilien-Aktien?
Liebe Leser,
ich bin zeitlich gerade sehr stark eingebunden, sodass es mit regelmäßigen Beiträgen erst kommende Woche wieder losgehen wird.
Der Markt erholt sich zunehmend, wie Sie im Premium-Blog sehen können, halte ich seit einigen Tagen eine Basispositionierung mit fundamental höchstattraktiven Aktien.
Immobilien-Aktien waren in den letzten Monaten mit die Hauptverlierer. Irgendwann, während der Reboundbewegung, wird auch diese Branche wieder aufgegriffen. Die meisten Aktien zeigen eine vielversprechende Bodenbildungstendenz - siehe Vivacon oder Colonia Real. Ich habe mit der Spekulation, dass Immobilien-Aktien demnächst von der Reboundwelle erfasst werden, mir gestern einige Deutsche Wohnen zu 8,50 Euro ins Trading-Depot gelegt. Die Aktie zeigt eine schöne Bodenbildung um 8 Euro und der Verkaufsdruckl hat abgenommen.
ich bin zeitlich gerade sehr stark eingebunden, sodass es mit regelmäßigen Beiträgen erst kommende Woche wieder losgehen wird.
Der Markt erholt sich zunehmend, wie Sie im Premium-Blog sehen können, halte ich seit einigen Tagen eine Basispositionierung mit fundamental höchstattraktiven Aktien.
Immobilien-Aktien waren in den letzten Monaten mit die Hauptverlierer. Irgendwann, während der Reboundbewegung, wird auch diese Branche wieder aufgegriffen. Die meisten Aktien zeigen eine vielversprechende Bodenbildungstendenz - siehe Vivacon oder Colonia Real. Ich habe mit der Spekulation, dass Immobilien-Aktien demnächst von der Reboundwelle erfasst werden, mir gestern einige Deutsche Wohnen zu 8,50 Euro ins Trading-Depot gelegt. Die Aktie zeigt eine schöne Bodenbildung um 8 Euro und der Verkaufsdruckl hat abgenommen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|