|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 € Trading-Depot
Reales 50.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Donnerstag, 31. Januar 2008
Überblick: Die stärksten deutschen Aktien!
Einfach mal zum Überblick, welche Aktien vom deutschen Markt sich den Turbulenzen zum größten Teil widersetzten und ihre Aufwärtstrends behaupten konnten:







Auffällig ist, dass es sich nur im kleine, illiquide Titel handelt. Ansonsten wurde auf der kurzfristigen Zeitebene alles gnadenlos abverkauft über die letzten Wochen.
Auffällig ist, dass es sich nur im kleine, illiquide Titel handelt. Ansonsten wurde auf der kurzfristigen Zeitebene alles gnadenlos abverkauft über die letzten Wochen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Montag, 28. Januar 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Gold auf neuem Hoch: Was machen Goldaktien?
Der Goldpreis setzen seinen Aufwärtstrend fort und erreicht heute mit knapp 930 USD/Unze ein neues Jahreshoch. Zum einen treiben die schwachen Aktienmärkte und zum anderen Rezessions- und Inflationsängste. Hinzu kommt, dass Stromausfälle in Südafrika - einem wichtigen Goldproduzenten - zu vorübergehenden Produktionsstopps bei Unternehmen wie Harmony und Gold Fields geführt haben. Das ist ein zusätzlicher Katalysator für den Goldpreis.
Was machen die Goldaktien?
Diese können sich noch nicht der positiven Stimmung anschließen, die meisten Titel bewegen sich wenige Prozentpunkte unter ihren Jahreshochs. Überzeugen kann jedoch mein Sektorfavorit Barrick Gold. Die Aktie erreicht ein neues Allzeithoch. Achten Sie u.a. auf das Volumen seit Jahresbeginn. Hier ist klar zu erkennen, dass sich Institutionelle eingekauft haben.
Was machen die Goldaktien?
Diese können sich noch nicht der positiven Stimmung anschließen, die meisten Titel bewegen sich wenige Prozentpunkte unter ihren Jahreshochs. Überzeugen kann jedoch mein Sektorfavorit Barrick Gold. Die Aktie erreicht ein neues Allzeithoch. Achten Sie u.a. auf das Volumen seit Jahresbeginn. Hier ist klar zu erkennen, dass sich Institutionelle eingekauft haben.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Sonntag, 27. Januar 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Hervorragende Kaufchance bei Trend-Aktien I
Bei fast jeder "kurzfristigen" Trend-Aktie, deren Aufwärtstrend jünger als ein Jahr ist, hat der Börsencrash seine Spuren hinterlassen und die Trend-Struktur pulverisiert. Das ist nur auf den ersten Blick schlecht, denn wirft man einen Blick auf langfristige Trendverläufe, dann kommen sofort deutlich mehr als ein Dutzend Aktien zum Vorschein. Genau diese Titel zeichnen sich durch weiterhin intakte Aufwärtstrends aus. Der Börsencrash hat lediglich zu einer scharfen Korrektur im Trend geführt. In der aktuellen Börsenbriefausgabe stelle ich meine ersten vier Favoriten vor.
Nehmen wir exemplarisch die Aktie von Krones. Ich habe Ihnen weiter unten den langfristigen Chartverlauf eingefügt und Sie können sofort erkennen: Am langfristigen Trend hat die laufenden Korrektur nichts geändert!
Krones verfügt über großes know-how in allen Bereichen der Abfüll- und Verpackungsindustrie und hat sich vom Maschinenbauer zum kompletten Systemanbieter entwickelt. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren bei Gewinn und Umsatz gewachsen und hat auch Jahr für Jahr seine Anteilseigner mit einer steigenden Dividende beglückt.
Auch in 2008 wird man den Wachstumskurs fortsetzen. Erst Ende Dezember hat man diesen bekräftigt: "2008 rechnen wir beim Jahresüberschuss mit einem Plus zwischen 20 und 30 Prozent", so der Finanzchef. Positiv wirkt sich zum einen der hohe Orderbestand aus und zum andere die Änderung der Körperschaftssteuer. Und auch das abgelaufene Jahr ist erfolgreich verlaufen. Sodann dürfte der Umsatz rund 13% und der Jahresüberschuss 20 bis 30% zugelegt haben. Die Wachstumsperspektive stimmt, das KGV09e kommt auf vertretbare 11.
Positiv sind auch die Unternehmensinsider gestimmt, die in den vergangenen Wochen kräftig Krones-Aktien eingekauft haben:

Quelle: insiderdaten.de
Die laufende Verschnaufpause stellt lediglich eine Korrektur im langfristigen Aufwärtstrend dar! Damit bleibt Krones eine der Top-Trendaktien in Deutschland!
Nehmen wir exemplarisch die Aktie von Krones. Ich habe Ihnen weiter unten den langfristigen Chartverlauf eingefügt und Sie können sofort erkennen: Am langfristigen Trend hat die laufenden Korrektur nichts geändert!
Krones verfügt über großes know-how in allen Bereichen der Abfüll- und Verpackungsindustrie und hat sich vom Maschinenbauer zum kompletten Systemanbieter entwickelt. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren bei Gewinn und Umsatz gewachsen und hat auch Jahr für Jahr seine Anteilseigner mit einer steigenden Dividende beglückt.
Auch in 2008 wird man den Wachstumskurs fortsetzen. Erst Ende Dezember hat man diesen bekräftigt: "2008 rechnen wir beim Jahresüberschuss mit einem Plus zwischen 20 und 30 Prozent", so der Finanzchef. Positiv wirkt sich zum einen der hohe Orderbestand aus und zum andere die Änderung der Körperschaftssteuer. Und auch das abgelaufene Jahr ist erfolgreich verlaufen. Sodann dürfte der Umsatz rund 13% und der Jahresüberschuss 20 bis 30% zugelegt haben. Die Wachstumsperspektive stimmt, das KGV09e kommt auf vertretbare 11.
Positiv sind auch die Unternehmensinsider gestimmt, die in den vergangenen Wochen kräftig Krones-Aktien eingekauft haben:

Quelle: insiderdaten.de
Die laufende Verschnaufpause stellt lediglich eine Korrektur im langfristigen Aufwärtstrend dar! Damit bleibt Krones eine der Top-Trendaktien in Deutschland!

bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 22. Januar 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Steigt Gold auf über 1000 USD?
Der Goldpreis hat in den vergangen Tagen konsolidiert, das stellt aber nach dem vorausgegangenen Anstieg kein Problem dar. Die Chancen stehen gut, dass Gold seinen Trend fortsetzt. Einige Analysten prognostizieren für das laufende Jahr einen Preis von über 1000 Dollar, was einen weiteren Anstieg von bis zu 14% implizieren würde. Der schwache Dollar, steigende Inflation und Rezessionsängste treiben den Goldpreis. Darüber hinaus wächst die Nachfrage aus China und Indien als Ursache des zunehmenden Wohlstands. Hinzu kommt, dass der hohe Ölpreis extrem hohe Dollarsummen in die Hände der erdölfördernden Staaten spült. Diese sogenannten Petrodollar wollen investiert werden. Diese fließen nicht nur als Direktinvestitionen in westliche Unternehmen (Stichwort: Beteiligung von Staatsfonds), sondern werden auch zur Diversifizierung in Gold angelegt. Zwar wirft Gold keine Dividende ab, dafür bewegt sich der Preis unabhängig zu anderen Vermögenswerten wie beispielsweise Aktien, was ihn zur Risikoabsicherung des Portfolios interessant macht. Ein zusätzlicher Katalysator sind die sinkenden Zinssätze in den USA, welche der Inflation nicht förderlich sind. Die Zinsen müssten eigentlich steigen, um die Inflation bekämpfen zu können. Lediglich ein Wirtschaftsabschwächung bzw. Rezession könnten über längere Sicht das Inflationsproblem eindämmen. FED-Chef Bernanke sieht im Gegensatz zu den Wallstreet-Analysten aber keine Rezession kommen, sondern lediglich ein verlangsamtes Wachstum. Wie es auch kommt, Argumente, die für den Goldpreis sprechen, gibt es derzeit genügend.
Lesen Sie jetzt im Premium-Bereich mit welcher Aktie und Zertifikaten man daran profitieren kann.
Lesen Sie jetzt im Premium-Bereich mit welcher Aktie und Zertifikaten man daran profitieren kann.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 17. Januar 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Renaissance einer Trend-Branche?
Mit den Biotechnologieaktien kann sich eine weiterer Sektor deutlich besser schlagen als der Gesamtmarkt. Eine ähnliche Situation war auch 2000 zu vernehmen, als die Technologietitel in die Knie gingen und aggressiv in Biotechaktien umgeschichtet wurde.
Verständlich ist dies vor dem aktuellen Hintergrund der Rezessionsangst, weil die Biotechbranche konjunkturunabhängig ist. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen, entsprechend wird auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten in die Forschung & Entwicklung investiert. Der einzige Nachteil, der von diesem Branchentrend ausgeht, ist das allgemeine Unternehmensrisiko. Schlechte Forschungsergebnisse können zu extremen Kurseinbrüchen führen. Konservative Anleger setzen deshalb auf die hochkapitalisierten Unternehmen, die zudem diversifiziert sind:
Unter diesen kann z.B. Genzyme (GENZ) mit einer schönen Stärke überzeugen, das Unternehmen ist außerdem breit diversifiziert. Bis 2011 wird mit einem Gewinnanstieg von aktuell 3,46 USD/Aktie auf 7 USD/AKtie gerechnet.

Unter Trading-Aspekten ist auch eine Millennium Pharma (MLNM) interessant, die Aktie steht vor dem Ausbruch auf ein neues 3-Jahreshoch. Sehr schön zu erkennen ist die Momentumentwicklung in den vergangenen Tagen.
Verständlich ist dies vor dem aktuellen Hintergrund der Rezessionsangst, weil die Biotechbranche konjunkturunabhängig ist. Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen, entsprechend wird auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten in die Forschung & Entwicklung investiert. Der einzige Nachteil, der von diesem Branchentrend ausgeht, ist das allgemeine Unternehmensrisiko. Schlechte Forschungsergebnisse können zu extremen Kurseinbrüchen führen. Konservative Anleger setzen deshalb auf die hochkapitalisierten Unternehmen, die zudem diversifiziert sind:
Unter diesen kann z.B. Genzyme (GENZ) mit einer schönen Stärke überzeugen, das Unternehmen ist außerdem breit diversifiziert. Bis 2011 wird mit einem Gewinnanstieg von aktuell 3,46 USD/Aktie auf 7 USD/AKtie gerechnet.
Unter Trading-Aspekten ist auch eine Millennium Pharma (MLNM) interessant, die Aktie steht vor dem Ausbruch auf ein neues 3-Jahreshoch. Sehr schön zu erkennen ist die Momentumentwicklung in den vergangenen Tagen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|