|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 € (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 € (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 € (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 € (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 € Trading-Depot
Reales 50.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Donnerstag, 25. Oktober 2007
SAP-Dienstleisteraktien sind on fire!
Der japanische IT-Dienstleister NTT Data gab gestern bekannt, dass man Itelligence für 6,20 Euro je Aktie kaufen möchte. Das könnte den Konsolidierungsprozess innerhalb der Branche wieder anheizen! Mit Novavision und SAP SI wurden in den letzten Jahren schon einige SAP-Dienstleister geschluckt.
Interessante Vertreter sind am deutschen Aktienmarkt z.B. Realtech und SNP Schneider-Neureither. Letztere Aktie hat heute schon den Ausbruch vollzogen.
Verbleibt damit nur Realtech, die sich in einem intakten Aufwärtstrend bewegt und vor dem Ausbruch steht. Das Unternehmen meldete diese Woche sehr ordentliche 9-Monatszahlen. Umsatz: +18% auf 45,7 Mio. Euro; EBITDA +46% auf 4,3 Mio. Euro; EBIT +77% auf 3,7 Mio. Euro und der Überschuss verdoppelte sich sogar auf 0,40 Euro/Aktie.
Zum Ausblick:
Interssant ist: Laut SES Research wird die Steuerquote von 51,9% in 2006 auf 42% in 2008 absinken. Die zahlungswirksame Steuerbelastung dürfte ab 2008 nur noch bei 31% liegen. Weiterhin plant Realtech laut SES Research "kurzfristig eine wertschaffende Akquisition". Mit einer Nettoliquidität von 27,3 Mio. Euro stehen Realtech ausreichende Mittel zur Verfügung. Dies dürfte im Kurs noch nicht eskomptiert sein, zumal man davon ausgehen kann, dass es sich um eine "profitables Zielobjekt" handelt.
Diese Fakten - Steuerreduzierung, Akquisition - sollten den Wachstumskurs in den kommenden Jahren weiter forcieren. Vor dem Hintergrund hat die Aktie Aufwärtspotenzial.

Interessante Vertreter sind am deutschen Aktienmarkt z.B. Realtech und SNP Schneider-Neureither. Letztere Aktie hat heute schon den Ausbruch vollzogen.
Verbleibt damit nur Realtech, die sich in einem intakten Aufwärtstrend bewegt und vor dem Ausbruch steht. Das Unternehmen meldete diese Woche sehr ordentliche 9-Monatszahlen. Umsatz: +18% auf 45,7 Mio. Euro; EBITDA +46% auf 4,3 Mio. Euro; EBIT +77% auf 3,7 Mio. Euro und der Überschuss verdoppelte sich sogar auf 0,40 Euro/Aktie.
Zum Ausblick:
"Der Vorstand der REALTECH AG bestätigt seine im Juli 2007 für Umsatz und EBIT gegenüber dem Jahresbeginn angehobene Prognose: Danach wird für das Gesamtjahr 2007 von einer prozentualen Umsatzsteigerung in vergleichbarem Umfang wie im ersten Halbjahr ausgegangen. Beim operativen Ergebnis nach EBIT wird für 2007 ein prozentuales Wachstum im hohen zweistelligen Bereich erwartet."
Interssant ist: Laut SES Research wird die Steuerquote von 51,9% in 2006 auf 42% in 2008 absinken. Die zahlungswirksame Steuerbelastung dürfte ab 2008 nur noch bei 31% liegen. Weiterhin plant Realtech laut SES Research "kurzfristig eine wertschaffende Akquisition". Mit einer Nettoliquidität von 27,3 Mio. Euro stehen Realtech ausreichende Mittel zur Verfügung. Dies dürfte im Kurs noch nicht eskomptiert sein, zumal man davon ausgehen kann, dass es sich um eine "profitables Zielobjekt" handelt.
Diese Fakten - Steuerreduzierung, Akquisition - sollten den Wachstumskurs in den kommenden Jahren weiter forcieren. Vor dem Hintergrund hat die Aktie Aufwärtspotenzial.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Highperformance-Aktie des Tages: Steht Silicon Sensor vor dem nächsten Sprung?
Silicon Sensor ist meiner Meinung nach eine kleine Wachstumsperle. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von optischen Präzisions-Sensoren, weil der Prozess von der Erstentwicklung bis zur Serienfertigung sehr speziell und langfristig ist, erfreut sich das Unternehmen einer hohen Kundentreue. Nach einem EPS von 0,52 Euro/Aktie in 2005, erzielte man 2006 schon 0,87 Euro/Aktie obwohl die Aktienanzahl in 2006 um 35% stieg und das Ergebnis entsprechend verwässert wurde. Für 2007 dürfte das Unternehmen ein EPS von rund 1,20 Euro/Aktie erzielen. Damit befindet man sich weiter auf Wachstumskurs. Langfristig will Silicon Sensor p.a. mit 20% wachsen bei einer Marge von 15-20%. Spätestens 2009 dürfte dann auch die Umsatzmarke von 50 Mio. Euro fallen.
Die Aktie löst sich heute aus der Konsolidierungsbewegung. Marktgerüchten zufolge verhandelt das Unternehmen geraden über einen Auftrag mit einem Umsatzvolumen von 40 Mio. Euro verteilt auf fünf Jahre. Mit acht Millionen Euro pro Jahr wäre das Volumen signifikant. Zum Vergleich: In 2007 dürfte man mindestens 38 Mio. Euro umsetzen.
Die Aktie löst sich heute aus der Konsolidierungsbewegung. Marktgerüchten zufolge verhandelt das Unternehmen geraden über einen Auftrag mit einem Umsatzvolumen von 40 Mio. Euro verteilt auf fünf Jahre. Mit acht Millionen Euro pro Jahr wäre das Volumen signifikant. Zum Vergleich: In 2007 dürfte man mindestens 38 Mio. Euro umsetzen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 23. Oktober 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Nachtrag: Damit wird auch Centrotherm interessant!
Centrotherm kam erst kürzlich an die Börse, die Emission war 13-fach überzeichnet.
Profil: "Die centrotherm photovoltaics AG ist ein international tätiger Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solarsilizium. Im Geschäftsbereich Solarzellen bieten wir schlüsselfertige Produktionslinien und Schlüsselequipment für die Fertigung von Solarzellen sowie Engineering- und prozesstechnologische Dienstleistungen an. Im Bereich Solarsilizium stellen wir Dienstleistungen und Schlüsselequipment rund um die Fertigung von Solarsilizium zur Verfügung."
Die Aktie ist zwar auch ambitioniert bewertet, könnte aber im Zuge der freundlichen Branchenstimmung für die Solar-Zulieferer jetzt wieder aufgegriffen werden. Charttechnisch interessant nach der Konsolidierung.
Profil: "Die centrotherm photovoltaics AG ist ein international tätiger Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solarsilizium. Im Geschäftsbereich Solarzellen bieten wir schlüsselfertige Produktionslinien und Schlüsselequipment für die Fertigung von Solarzellen sowie Engineering- und prozesstechnologische Dienstleistungen an. Im Bereich Solarsilizium stellen wir Dienstleistungen und Schlüsselequipment rund um die Fertigung von Solarsilizium zur Verfügung."
Die Aktie ist zwar auch ambitioniert bewertet, könnte aber im Zuge der freundlichen Branchenstimmung für die Solar-Zulieferer jetzt wieder aufgegriffen werden. Charttechnisch interessant nach der Konsolidierung.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 23. Oktober 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Solar-Zulieferer erfreuen sich weiter großer Beliebtheit!
Aktien aus der Solar-Zuliefererbranche werden trotz kräftiger Kurssteigergungen von den Fonds weiter akkumuliert. Zum Beispiel brach Manz Automation trotz der gestrigen Marktkonsolidierung auf ein neues Allzeithoch aus und verzeichnet auch heute wieder Anschlussgewinne.
Es bietet sich an auch die anderen Vertreter wieder auf die Watchlist zu nehmen. Ich bevorzuge hier Aktien, die sich schon in intakten Aufwärtstrends nach oben bewegen:
Roth&Rau: Fundamental ist das Papier teuer, charttechnisch hat die Aktie aber schön auskonsolidiert. Stopp bei 200 Euro!

Nur weniger bekannt ist Meyer Burger. Meine ausführliche Einschätzung zur Aktie hatte ich Ihnen kürzlich hier (Klick!) geschrieben. Charttechnisch ist die Situation ähnlich wie bei Roth&Rau. Stopp bei 180 Euro!

PVA Tepla: Die Aktie steht vor dem Sprung auf ein neues Jahreshoch (8,79 Euro). Gestern gab man die Übernahme der KSI bekannt. Das Unternehmen vertreibt Ultraschallmikroskope, diese Mikroskope finden Anwendung in der zerstörungsfreien Prüfung von Werkstoffen (z.B. Silizium-Blöcke). Die Technologie ist interessant weil:
"Der wesentliche Vorzug und das Novum in dieser Analyse-Technik gegenüber vorhandenen Geräten liegt darin, dass ganze Silizium-Blöcke auf Fehlstellen untersucht werden können. Die zunehmende Miniaturisierung, die zu immer kleineren Wafer-Defekten führt und die geforderte Produktivitätserhöhung in der Halbleiterindustrie werden die weltweite Nachfrage nach dieser Art von innovativen Messsystemen treiben.
Bisher konnten nur gesägte Wafer auf Grund fehlender Alternativen einer entsprechenden Qualitätskontrolle unterzogen werden. Mit diesem neuartigen Ultraschall-Hochfrequenz Prüfverfahren können nun deutliche Produktivitäts-Fortschritte in der Wertschöpfungskette der Wafer-Herstellung erzielt werden. Diese Systeme sind für die Qualitätskontrolle sowohl einkristalliner als auch polykristalliner Blöcke anwendbar."
Außerdem wird die übernommene KSI schon ab 2008 einen Umsatzbeitrag von 5-6 Mio. Euro sowie einen positiven Ergebnisbeitrag beisteuern.
Es bietet sich an auch die anderen Vertreter wieder auf die Watchlist zu nehmen. Ich bevorzuge hier Aktien, die sich schon in intakten Aufwärtstrends nach oben bewegen:
Roth&Rau: Fundamental ist das Papier teuer, charttechnisch hat die Aktie aber schön auskonsolidiert. Stopp bei 200 Euro!
Nur weniger bekannt ist Meyer Burger. Meine ausführliche Einschätzung zur Aktie hatte ich Ihnen kürzlich hier (Klick!) geschrieben. Charttechnisch ist die Situation ähnlich wie bei Roth&Rau. Stopp bei 180 Euro!
PVA Tepla: Die Aktie steht vor dem Sprung auf ein neues Jahreshoch (8,79 Euro). Gestern gab man die Übernahme der KSI bekannt. Das Unternehmen vertreibt Ultraschallmikroskope, diese Mikroskope finden Anwendung in der zerstörungsfreien Prüfung von Werkstoffen (z.B. Silizium-Blöcke). Die Technologie ist interessant weil:
"Der wesentliche Vorzug und das Novum in dieser Analyse-Technik gegenüber vorhandenen Geräten liegt darin, dass ganze Silizium-Blöcke auf Fehlstellen untersucht werden können. Die zunehmende Miniaturisierung, die zu immer kleineren Wafer-Defekten führt und die geforderte Produktivitätserhöhung in der Halbleiterindustrie werden die weltweite Nachfrage nach dieser Art von innovativen Messsystemen treiben.
Bisher konnten nur gesägte Wafer auf Grund fehlender Alternativen einer entsprechenden Qualitätskontrolle unterzogen werden. Mit diesem neuartigen Ultraschall-Hochfrequenz Prüfverfahren können nun deutliche Produktivitäts-Fortschritte in der Wertschöpfungskette der Wafer-Herstellung erzielt werden. Diese Systeme sind für die Qualitätskontrolle sowohl einkristalliner als auch polykristalliner Blöcke anwendbar."
Außerdem wird die übernommene KSI schon ab 2008 einen Umsatzbeitrag von 5-6 Mio. Euro sowie einen positiven Ergebnisbeitrag beisteuern.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Highperformance-Aktie des Tages: Schuler steht vor dem Breakout!
Mit einer Performance von +112% seit Jahresbeginn zählt Schuler (WKN: 721063) zu den Top25-Aktien am deutschen Aktienmarkt. Die Aktie zählt zu den wenigen Nebenwerten, die durch einen sehr schönen Momentum-Chart und eine gute Story überzeugen können.
Die Story ist schnell erzählt: Nach der Übernahme von Müller Weingarten entsteht der weltweit führende Anbieter in der Umformtechnik für die Metallverarbeitung mit einem Weltmarktanteil von 35%! Das neue Unternehmen "Schuler Weingarten AG" wird beim Jahresumsatz in Regionen um 900 Mio. Euro vorstoßen. Aufgrund des Zusammenschlusses werden jährlich Kosteneinsparungen von über 40 Mio. Euro erwartet. Bisher startete die Aktie noch nicht durch, weil aufgrund eines "erheblichen Restrukturierungsaufwand" das EBIT (Konzernergebnis) in 2007 negativ ausfallen sollte. Das Thema ist nun geklärt, denn Schuler wird durch die Veräußerung des gewerblichen Immobilienbesitzes 31 Mio. Euro als Einmal-Ertrag verbuchen. Der entscheidende Punkt ist: "Mit dem Mittelzufluss von EUR 50 Mio. aus der Immobilienveräußerung können der Kaufpreis für die Müller Weingarten AG und die mit deren Integration verbundenen Aufwendungen zu einem wesentlichen Teil finanziert werden."
Charttechnisch steht die Aktie kurz vor einem neuen Jahreshoch (11,70 Euro)! Ein Ausbruch sollte den ohnehin intakten Aufwärtstrend weiter beschleunigen.
Die Story ist schnell erzählt: Nach der Übernahme von Müller Weingarten entsteht der weltweit führende Anbieter in der Umformtechnik für die Metallverarbeitung mit einem Weltmarktanteil von 35%! Das neue Unternehmen "Schuler Weingarten AG" wird beim Jahresumsatz in Regionen um 900 Mio. Euro vorstoßen. Aufgrund des Zusammenschlusses werden jährlich Kosteneinsparungen von über 40 Mio. Euro erwartet. Bisher startete die Aktie noch nicht durch, weil aufgrund eines "erheblichen Restrukturierungsaufwand" das EBIT (Konzernergebnis) in 2007 negativ ausfallen sollte. Das Thema ist nun geklärt, denn Schuler wird durch die Veräußerung des gewerblichen Immobilienbesitzes 31 Mio. Euro als Einmal-Ertrag verbuchen. Der entscheidende Punkt ist: "Mit dem Mittelzufluss von EUR 50 Mio. aus der Immobilienveräußerung können der Kaufpreis für die Müller Weingarten AG und die mit deren Integration verbundenen Aufwendungen zu einem wesentlichen Teil finanziert werden."
Charttechnisch steht die Aktie kurz vor einem neuen Jahreshoch (11,70 Euro)! Ein Ausbruch sollte den ohnehin intakten Aufwärtstrend weiter beschleunigen.

bewerten | 1 Bewertungen |
|