|
Information zum Blog
Jörg Meyer
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Diplom-Volkswirt (Univ.)
joerg.meyer[at]mastertraders.de
Herausarbeitung von Investment- und Tradingideen mit überdurchschnittlichen Kurschancen für einen Zeitraum von Tagen bis Monaten bei konsequenter Risikominimierung.
Darüberhinaus wird das "Wie" des Tradings besprochen und allgemeines Know How für erfolgreiches Handeln auf kurz- bis mittelfristiger Ebene vermittelt.
Realisierte Performance im jeweiligen Jahr
2007: +220%
2008: +12%
2009: +215%
2010: +75%
2011: +23%
2012: +36% | 18.287 (Bescheinigung)
2013: +52% | 26.281 (Bescheinigung)
2014: +19% | 9.415 (Bescheinigung)
2015: +32% | 15.904 (Bescheinigung)
Zuletzt beendete Trades im Trading-Channel
Steico: +20%
W&W: -2,5%
Windeln.de: +5%
Sixt: +16,5%
Biotest Vz.: +15%
Verbio: +5%
OHB: -2,3%
Jenoptik: -1,7%
GFT: -3,2%
Ströer: +8%
Hugo Boss: +3,2%
Wacker Chemie: -8%
Nordex: +7,2%
Lufthansa: +6,5%
Datagroup: -4,3%
TeleColumbus: +7%
Freenet: +12%
WCM: +25%
Süss Microtec: +40%
Hinweis nach WPHG §34b zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Jörg Meyer handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren.
Jörg Meyers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Jörg Meyer schrieb am
Montag, 25.04. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
für Breakout-Trader ergibt sich heute eine Chance bei Sixt. Die Aktie hatte vor einigen Wochen einen Pivotal Point gebildet. Was war geschehen?
Die Dividende von 1,50 Euro/Aktie lag über den Erwartungen.
Man hat ein kleines ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
31.12. 16:24 Uhr ******************* |
29.12. 11:07 Uhr ******************* |
20.12. 13:20 Uhr Gekauft 400 H&R (775700) zu 15,60 Euro |
15.12. 10:06 Uhr Verkauft 60 MTU zu 107,45 Euro (+38%) |
05.12. 16:20 Uhr Zugekauft 600 Kontron (605395) zu 2,855 Euro |
Archiv
1 Beitrag
Juni 20164 Beiträge
Mai 20163 Beiträge
April 20161 Beitrag
November 20151 Beitrag
August 20151 Beitrag
Mai 20152 Beiträge
Februar 20152 Beiträge
Januar 20151 Beitrag
November 20141 Beitrag
August 20142 Beiträge
Juli 20141 Beitrag
Juni 20141 Beitrag
Mai 20141 Beitrag
April 20141 Beitrag
Februar 20143 Beiträge
Januar 20141 Beitrag
Oktober 20131 Beitrag
September 20131 Beitrag
August 20132 Beiträge
März 20131 Beitrag
Februar 20132 Beiträge
Januar 20132 Beiträge
Dezember 20122 Beiträge
November 20124 Beiträge
Oktober 20123 Beiträge
September 20122 Beiträge
August 20124 Beiträge
Juli 20122 Beiträge
Juni 20124 Beiträge
Mai 20123 Beiträge
April 20125 Beiträge
März 20124 Beiträge
Februar 20124 Beiträge
Januar 20124 Beiträge
Dezember 20114 Beiträge
November 20114 Beiträge
Oktober 20114 Beiträge
September 20115 Beiträge
August 20114 Beiträge
Juli 20115 Beiträge
Juni 20114 Beiträge
Mai 20115 Beiträge
April 20117 Beiträge
März 20118 Beiträge
Februar 20116 Beiträge
Januar 20114 Beiträge
Dezember 20107 Beiträge
November 20105 Beiträge
Oktober 20105 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 20106 Beiträge
Juli 20102 Beiträge
Juni 20104 Beiträge
Mai 20108 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20109 Beiträge
Februar 20108 Beiträge
Januar 20106 Beiträge
Dezember 20098 Beiträge
November 20099 Beiträge
Oktober 200915 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200912 Beiträge
Juli 200917 Beiträge
Juni 200916 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200910 Beiträge
März 20099 Beiträge
Februar 20097 Beiträge
Januar 20097 Beiträge
Dezember 20089 Beiträge
November 200812 Beiträge
Oktober 200810 Beiträge
September 200817 Beiträge
August 20086 Beiträge
Juli 20087 Beiträge
Juni 200817 Beiträge
Mai 200820 Beiträge
April 200814 Beiträge
März 20089 Beiträge
Februar 200813 Beiträge
Januar 200810 Beiträge
Dezember 200710 Beiträge
November 200717 Beiträge
Oktober 200725 Beiträge
September 200713 Beiträge
August 20078 Beiträge
Juli 200712 Beiträge
Juni 200719 Beiträge
Mai 200728 Beiträge
April 200745 Beiträge
März 200744 Beiträge
Februar 200743 Beiträge
Januar 2007
Highperformance-Aktien
Reales 50.000 Trading-Depot
Reales 50.000 Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Mittwoch, 07. November 2007
Nebenwerte-Perle Gesco!
Leider wird die dritte Reihe am deutschen Aktienmarkt derzeit komplett von den Anlegern ignoriert. Nur vereinzelte Aktie laufen selektiv nach oben!
Gesco hat jetzt schon zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Planung für das laufende Geschäftsjahr erhöht! Die Nachricht lief gestern Abend nach Börsenschluss über den Ticker:
Ich glaube nicht, dass der Markt diese kleine Nebenwerte-Perle noch lange vernachlässigen kann. Der Börsenwert kommt auf lediglich 165 Mio. Euro, dass impliziert eine halbe Umsatzbewertung und ein KGV07 von unter 10. Das ist eindeutig zu wenig für ein Unternehmen, dass seine Anteilseigner seit Jahren zu begeistern weiß und außerdem kontinuierlich eine Dividende (steigend) zahlt.
Am 12.November wird sich Gesco auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt vor Institutionellen präsentieren und gleichzeitig die Halbjahreszahlen publizieren. Ich denke, dann wird eine breitere Öffentlichkeit Gesco wahrnehmen. Denn sollte auch der Ausbruch aus der laufenden Konsolidierung erfolgreich vollzogen werden.
Gesco hat jetzt schon zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Planung für das laufende Geschäftsjahr erhöht! Die Nachricht lief gestern Abend nach Börsenschluss über den Ticker:
Die Umsatzprognose erhöht sich von 320 Mio. EUR auf 327 Mio. EUR (Vorjahr 268 Mio. EUR). Die Prognose für den Konzernjahresüberschuss nach Anteilen Dritter steigt von 15,4 Mio. EUR auf 17,5 Mio. EUR (Vorjahr 13,3 Mio. EUR). Die Prognose für das Ergebnis je Aktie nach IFRS erhöht sich von 5,09 EUR auf 5,79 EUR (Vorjahr 4,83 EUR).
Ich glaube nicht, dass der Markt diese kleine Nebenwerte-Perle noch lange vernachlässigen kann. Der Börsenwert kommt auf lediglich 165 Mio. Euro, dass impliziert eine halbe Umsatzbewertung und ein KGV07 von unter 10. Das ist eindeutig zu wenig für ein Unternehmen, dass seine Anteilseigner seit Jahren zu begeistern weiß und außerdem kontinuierlich eine Dividende (steigend) zahlt.
Am 12.November wird sich Gesco auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt vor Institutionellen präsentieren und gleichzeitig die Halbjahreszahlen publizieren. Ich denke, dann wird eine breitere Öffentlichkeit Gesco wahrnehmen. Denn sollte auch der Ausbruch aus der laufenden Konsolidierung erfolgreich vollzogen werden.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 06. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Hyrican: Neuer Momentum-Bulle?
Bei Hyrican liefen gerade die 9-Monatszahlen über den Ticker, ich habe umgehend eine Trading-Position eröffnet.
Hyrican hat schon zum Halbjahr ein dynamisches Wachstum gezeigt. Das Unternehmen ist ein "etablierter Hersteller hochwertiger PCs, Notebooks, Server und Workstations, implementieren Netzwerksysteme und bieten umfassende Service-Dienste im after-sales-Bereich."
Was mich zuversichtlich stimmt ist, dass das Weihnachtsgeschäft noch bevorsteht, sodass auch im vierten Quartal mit guten Umsätzen und Gewinnen zu rechnen ist. Das KGV07 würde damit auf unter 10 rutschen. Hyrican wird mit lediglich 40 Mio. Euro an der Börse kapitalisiert. Damit bietet die Bewertung Spielraum nach oben.
Auch charttechnisch hellt sich das Chartbild - mit dem Ausbruch bei 10 Euro - auf. Somit ist der Weg zum Jahreshoch bei 11,96 Euro frei.
Die Hyrican Informationssysteme AG konnte auch im abgelaufenen Berichtszeitraum weiteres Wachstum in Umsatz und Ertrag verzeichnen. Im dritten Quartal (01.07.-30.09.2007) erwirtschaftete die Hyrican Informationssysteme AG einen Umsatz i. H. v. EUR 18,5 Mio. Das sind 20,3% mehr als gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres (Vj. EUR 15,4 Mio.). Der Umsatz im 9-Monatszeitraum (01.01.-30.09.2007) stieg damit auf EUR 58,6 Mio. (Vj. EUR 41,7 Mio.). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) 01.01.-30.09.2007 konnte im Vorjahresvergleich auf EUR 6,54 Mio. (Vj. EUR 2,36 Mio.) gesteigert werden. Der Periodenüberschuss 01.01.-30.09.2007 erhöhte sich auf EUR 4,23 Mio. (Vj. EUR 1,49 Mio.). Der Bericht zum 30.09.2007 wird am 16.11.2007 vorgelegt.
Hyrican hat schon zum Halbjahr ein dynamisches Wachstum gezeigt. Das Unternehmen ist ein "etablierter Hersteller hochwertiger PCs, Notebooks, Server und Workstations, implementieren Netzwerksysteme und bieten umfassende Service-Dienste im after-sales-Bereich."
Was mich zuversichtlich stimmt ist, dass das Weihnachtsgeschäft noch bevorsteht, sodass auch im vierten Quartal mit guten Umsätzen und Gewinnen zu rechnen ist. Das KGV07 würde damit auf unter 10 rutschen. Hyrican wird mit lediglich 40 Mio. Euro an der Börse kapitalisiert. Damit bietet die Bewertung Spielraum nach oben.
Auch charttechnisch hellt sich das Chartbild - mit dem Ausbruch bei 10 Euro - auf. Somit ist der Weg zum Jahreshoch bei 11,96 Euro frei.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Sonntag, 04. November 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Kommt jetzt die Zeit der Brennstoffzellen-Aktien? (I)
Wie die Wirtschaftswoche gestern exklusiv schrieb, will Daimler mit einem Teil-Kauf von Ballard Power - ein kanadischer Brennstoffzellen-Hersteller - die "Entwicklung von CO2-freien Autos beschleunigen". Das könnte der Startschuss für Brennstoffzellen-Aktien sein!
Klicken Sie hier, für den kompletten Artikel!
Gerade die Brennstoffzellen-Technik hat im Bezug auf die Umweltschutzproblematik entscheidende Vorteile, denn zum einen erreicht der Wirkungsgrad Werte bis 80% und zum anderen ist das Emissionsverhalten umweltfreundlich. Zum Beispiel verbrauchen die Direktmethanol-Brennstoffzellen von SFC Smart Fuel Cell lediglich 0,3l Benzinäquivalent auf 100 km, beim Betrieb fallen lediglich Wasser und Co2 an, allerdings in einer Menge, die der Atemluft eines Kindes entspricht.
Bisher ist der Technik nicht der Durchbruch gelungen. Das Problem ist: Noch kostet ein Autoprototyp so viel "wie eine Luxusvilla in München", so Daimler-Chef Zetsche auf der IAA, womit die Technologie "noch nicht ganz wettbewerbsfähig" ist. Allerdings soll 2010 schon ein Serienfahrzeug auf den Markt kommen. Das würde übrigens auch den Teil-Kauf von Daimler erklären.
Da Börsianer aber gerne ihren Blick in die Zukunft richten, könnten Brennstoffzellen-Aktien nach dem Deal von Daimler mit Ballard Power gespielt werden.
Welche reinen Brennstoffzellen-Aktien gibt es am deutschen Aktienmarkt?
Nun, genau zwei Titel! Nämlich SFC Smart Fuel Cell 8WKN: 756857) und Heliocentris (WKN: A0HMWH).
Profil SFC Smart Fuel Cell: "SFC Smart Fuel Cell ist Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit-, Industrie- und Militärbereich. Als eines der erfolgreichsten Technologieunternehmen Deutschlands wurde das Unternehmen mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder hochsubventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, verkauft SFC bereits seit drei Jahren mit großem Erfolg voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur." (Quelle: Unternehmenshomepage)
Profil Heliocentris: "Heliocentris wurde 1995 in Berlin gegründet und ist damit einer der Pioniere der neueren Brennstoffzellenbranche. Das Unternehmen hat sich bereits früh auf Lehr- und Demonstrationssysteme für Universitäten, Forschungseinrichtungen und Schulen fokussiert.
Mit den hydro-Genius Lehrmodellen brachte Heliocentris eines der ersten serienmäßigen Produkte mit Brennstoffzellen auf den Markt. Seitdem hat das Unternehmen seine Produktpalette für den Lehr- und F&E Bereich insbesondere im Bereich komplexer Laboranlagen und geräte massiv ausgebaut. Mit über 8 Produktlinien bietet das Unternehmen mehr als 50 unterschiedliche Produkte an. Aufgrund der frühen Fokussierung auf den Lehr- und F&E Markt konnte Heliocentris diesen Markt nicht nur weltweit mitentwickeln sondern sich auch als einer der anerkannten Marktführer positionieren. Mit dem Absatz von über 35.000 Brennstoffzellen konnte die Gesellschaft zudem umfangreiche Erfahrungen mit der Serienfertigung und dem Vertrieb von Brennstoffzellensystemen sammeln." (Quelle: Unternehmenshomepage) Heliocentris bietet eine komplette Palette an Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Lösungen für folgende Bereiche an: Kundenspezifische Labor- und Anwendungsprototypen, portable und stationäre Inselstromversorgungen, spezielle elektrische Antriebslösungen.
Am interessantesten von beiden Aktien ist sicherlich SFC Smart Fuel Cell, weil das Unternehmen a.) kommerzielle Produktumsätze hat und b.) kürzlich eine Vertriebskooperation mit Webasto - einem der führenden Zulieferer der Automobil- und Freizeitfahrzeugindustrie - geschlossen hat. So wird man zukünftig die Freizeitmobile von Webasto mit EFOY-Brennstoffzellen von SFC Smart Fuel Cell ausstatten.

Klicken Sie hier, für den kompletten Artikel!
Gerade die Brennstoffzellen-Technik hat im Bezug auf die Umweltschutzproblematik entscheidende Vorteile, denn zum einen erreicht der Wirkungsgrad Werte bis 80% und zum anderen ist das Emissionsverhalten umweltfreundlich. Zum Beispiel verbrauchen die Direktmethanol-Brennstoffzellen von SFC Smart Fuel Cell lediglich 0,3l Benzinäquivalent auf 100 km, beim Betrieb fallen lediglich Wasser und Co2 an, allerdings in einer Menge, die der Atemluft eines Kindes entspricht.
Bisher ist der Technik nicht der Durchbruch gelungen. Das Problem ist: Noch kostet ein Autoprototyp so viel "wie eine Luxusvilla in München", so Daimler-Chef Zetsche auf der IAA, womit die Technologie "noch nicht ganz wettbewerbsfähig" ist. Allerdings soll 2010 schon ein Serienfahrzeug auf den Markt kommen. Das würde übrigens auch den Teil-Kauf von Daimler erklären.
Da Börsianer aber gerne ihren Blick in die Zukunft richten, könnten Brennstoffzellen-Aktien nach dem Deal von Daimler mit Ballard Power gespielt werden.
Welche reinen Brennstoffzellen-Aktien gibt es am deutschen Aktienmarkt?
Nun, genau zwei Titel! Nämlich SFC Smart Fuel Cell 8WKN: 756857) und Heliocentris (WKN: A0HMWH).
Profil SFC Smart Fuel Cell: "SFC Smart Fuel Cell ist Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie für Anwendungen im Freizeit-, Industrie- und Militärbereich. Als eines der erfolgreichsten Technologieunternehmen Deutschlands wurde das Unternehmen mit zahlreichen Innovationspreisen ausgezeichnet. SFC kooperiert mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Brennstoffzellenfirmen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden oder hochsubventionierte Demonstrationsanlagen betreiben, verkauft SFC bereits seit drei Jahren mit großem Erfolg voll kommerzialisierte Brennstoffzellen an Industrie- und Endverbraucherkunden. Ebenso verfügt das Unternehmen über eine etablierte, funktionierende Tankpatroneninfrastruktur." (Quelle: Unternehmenshomepage)
Profil Heliocentris: "Heliocentris wurde 1995 in Berlin gegründet und ist damit einer der Pioniere der neueren Brennstoffzellenbranche. Das Unternehmen hat sich bereits früh auf Lehr- und Demonstrationssysteme für Universitäten, Forschungseinrichtungen und Schulen fokussiert.
Mit den hydro-Genius Lehrmodellen brachte Heliocentris eines der ersten serienmäßigen Produkte mit Brennstoffzellen auf den Markt. Seitdem hat das Unternehmen seine Produktpalette für den Lehr- und F&E Bereich insbesondere im Bereich komplexer Laboranlagen und geräte massiv ausgebaut. Mit über 8 Produktlinien bietet das Unternehmen mehr als 50 unterschiedliche Produkte an. Aufgrund der frühen Fokussierung auf den Lehr- und F&E Markt konnte Heliocentris diesen Markt nicht nur weltweit mitentwickeln sondern sich auch als einer der anerkannten Marktführer positionieren. Mit dem Absatz von über 35.000 Brennstoffzellen konnte die Gesellschaft zudem umfangreiche Erfahrungen mit der Serienfertigung und dem Vertrieb von Brennstoffzellensystemen sammeln." (Quelle: Unternehmenshomepage) Heliocentris bietet eine komplette Palette an Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Lösungen für folgende Bereiche an: Kundenspezifische Labor- und Anwendungsprototypen, portable und stationäre Inselstromversorgungen, spezielle elektrische Antriebslösungen.
Am interessantesten von beiden Aktien ist sicherlich SFC Smart Fuel Cell, weil das Unternehmen a.) kommerzielle Produktumsätze hat und b.) kürzlich eine Vertriebskooperation mit Webasto - einem der führenden Zulieferer der Automobil- und Freizeitfahrzeugindustrie - geschlossen hat. So wird man zukünftig die Freizeitmobile von Webasto mit EFOY-Brennstoffzellen von SFC Smart Fuel Cell ausstatten.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 30. Oktober 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Vor dem Breakout!
Gesco hat in den vergangenen Tagen hohen Aufwärtsdrang entwickelt. Die Aktie stürmt jetzt in Richtung ihres Allzeithoch bei 57,28 Euro!
Die Story ist einfach: Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) hat kürzlich die Wachstumsprognose für 2007 auf 11% erhöht, trotz des steigenden Euros. Treiber sind vor allem die Märkte in China und Indien, sowie die starke Investitionsgüterkonjunktur. Genau davon profitiert Gesco, weil die meisten der rund 6000 Maschinen- und Anlagenbauer Mittelständler sind. Gesco kauft sich nur bei den "Perlen des Mittelstandes" (Hidden Champions) aus den Bereichen Werkzeug- und Maschinenbau sowie Kunststofftechnik ein. Hierbei handelt es sich um gut geführte, gut positionierte Unternehmen mit Marktnähe, Kundenorientierung, Innovationskraft , hoher Identifikation und schnellen Entscheidungswegen.
Die Story ist einfach: Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) hat kürzlich die Wachstumsprognose für 2007 auf 11% erhöht, trotz des steigenden Euros. Treiber sind vor allem die Märkte in China und Indien, sowie die starke Investitionsgüterkonjunktur. Genau davon profitiert Gesco, weil die meisten der rund 6000 Maschinen- und Anlagenbauer Mittelständler sind. Gesco kauft sich nur bei den "Perlen des Mittelstandes" (Hidden Champions) aus den Bereichen Werkzeug- und Maschinenbau sowie Kunststofftechnik ein. Hierbei handelt es sich um gut geführte, gut positionierte Unternehmen mit Marktnähe, Kundenorientierung, Innovationskraft , hoher Identifikation und schnellen Entscheidungswegen.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Dienstag, 30. Oktober 2007
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Highperformance-Aktie des Tages: Neuer Momentum-Wert aus dem Nebenwertebereich?
Nachfolgender Artikel stammt aus dem Highperformance-Aktien Börsenbrief vom 21.10. Die Aktie hat in den letzten Tagen schönes Aufwärtsmomentum entwickelt. Das Akkumulationsverhalten ist nicht zu vernachlässigen!
Es bietet sich aber an, zunächst eine kleine Konsolidierung abzuwarten!
COR AG Insurance (WKN: 508320): Planzahlenanhebung sowie ein 30 Mio. Euro Outsourcingvertrag sorgen für Kursphantasie!
Die Aktie hat in den letzten Tagen schönes Momentum entwickelt. Mit der COR AG Insurance hat sich unter den deutschen Nebenwerten eine neue Momentum-Aktie herauskristallisiert, die mit hoher Dynamik in Richtung ihres 5-Jahreshoch läuft. Das Unternehmen ist eines der führenden Software- und Beratungsunternehmen für Personen- und Sachversicherungen sowie der betrieblichen Alterversorgung und Banken. Hier bietet man neben Standardsoftwareprodukten auch fachliche und technische Beratungsdienstleistungen.
Für Aufsehen sorgte das Unternehmen in, als man bekannt gab, zukünftig die Pflege und Weiterentwicklung der Bankensoftware PARIS von der IT-Tochter der Hypo Real Estate zu übernehmen. Zugleich gehen auch die Vertriebsrechte an COR über. Interessant ist vor allem das Volumen des Outsourcingvertrages. Dieses beläuft sich auf rund 30 Mio. Euro bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Sechs Millionen Euro pro Jahr sehen nur auf den ersten Blick nicht viel aus, aber COR AG Insurance erwartet für 2007 bei einem Wachstum von +43% einen Umsatz von 40 Mio. Euro (bisher: 35 Mio. Euro) und eine Steigerung des EBT um +55% auf 4,5 Mio. Euro (bisher: 3,7 Mio. Euro). Das EPS dürfte bei rund 0,30 Euro/Aktie landen. Damit ergibt sich ein signifikantes Auftragsvolumen!
Auf die Börsenwaage bringt COR eine Kapitalisierung von 52 Mio. Euro. Das KGV07e landet bei 15, was angesichts der Wachstumsraten (Umsatz: +43%; Gewinn: +55%) nicht zu teuer ist, zumal sich dieses für 2008 in Richtung 10 bewegen sollte.
Es bietet sich aber an, zunächst eine kleine Konsolidierung abzuwarten!
COR AG Insurance (WKN: 508320): Planzahlenanhebung sowie ein 30 Mio. Euro Outsourcingvertrag sorgen für Kursphantasie!
Die Aktie hat in den letzten Tagen schönes Momentum entwickelt. Mit der COR AG Insurance hat sich unter den deutschen Nebenwerten eine neue Momentum-Aktie herauskristallisiert, die mit hoher Dynamik in Richtung ihres 5-Jahreshoch läuft. Das Unternehmen ist eines der führenden Software- und Beratungsunternehmen für Personen- und Sachversicherungen sowie der betrieblichen Alterversorgung und Banken. Hier bietet man neben Standardsoftwareprodukten auch fachliche und technische Beratungsdienstleistungen.
Für Aufsehen sorgte das Unternehmen in, als man bekannt gab, zukünftig die Pflege und Weiterentwicklung der Bankensoftware PARIS von der IT-Tochter der Hypo Real Estate zu übernehmen. Zugleich gehen auch die Vertriebsrechte an COR über. Interessant ist vor allem das Volumen des Outsourcingvertrages. Dieses beläuft sich auf rund 30 Mio. Euro bei einer Laufzeit von fünf Jahren. Sechs Millionen Euro pro Jahr sehen nur auf den ersten Blick nicht viel aus, aber COR AG Insurance erwartet für 2007 bei einem Wachstum von +43% einen Umsatz von 40 Mio. Euro (bisher: 35 Mio. Euro) und eine Steigerung des EBT um +55% auf 4,5 Mio. Euro (bisher: 3,7 Mio. Euro). Das EPS dürfte bei rund 0,30 Euro/Aktie landen. Damit ergibt sich ein signifikantes Auftragsvolumen!
Auf die Börsenwaage bringt COR eine Kapitalisierung von 52 Mio. Euro. Das KGV07e landet bei 15, was angesichts der Wachstumsraten (Umsatz: +43%; Gewinn: +55%) nicht zu teuer ist, zumal sich dieses für 2008 in Richtung 10 bewegen sollte.
bewerten | 1 Bewertungen |
|