Information zum Blog
Um Kapitalmarkttrends frühzeitig zu erkennen, blicken wir bei TradeCentre über den Tellerrand hinaus. Zur Auswahl und Analyse der interessantesten Aktien sprechen wir direkt mit den Vorständen, schauen uns die Zusammenhänge zwischen fundamentalen und charttechnischen Entwicklungen akribisch mit Hilfe von Pivotal-Charts an, werfen einen detaillierten Blick auf die bilanzielle Situation der Unternehmen und entwickeln in den Big Picture Gedanken aktiv Zukunftsszenarien.

Unser Ziel: Wir wollen bei TradeCentre die interessantesten Aktienentwicklungen frühzeitig erkennen und unsere Einschätzungen nachvollziehbar und transparent für Sie aufbereiten.  Dadurch können Sie Ihre Lernkurve deutlich erhöhen.
Archiv
2 Beiträge
Februar 2014
3 Beiträge
Januar 2014
3 Beiträge
Dezember 2013
3 Beiträge
November 2013
4 Beiträge
Oktober 2013
2 Beiträge
September 2013
5 Beiträge
August 2013
3 Beiträge
Juli 2013
4 Beiträge
Juni 2013
4 Beiträge
Mai 2013
3 Beiträge
April 2013
4 Beiträge
März 2013
3 Beiträge
Januar 2013
2 Beiträge
Dezember 2012
3 Beiträge
November 2012
4 Beiträge
Oktober 2012
3 Beiträge
September 2012
3 Beiträge
August 2012
5 Beiträge
Juli 2012
4 Beiträge
Juni 2012
1 Beitrag
Mai 2012
3 Beiträge
März 2012
4 Beiträge
Februar 2012
4 Beiträge
Januar 2012
3 Beiträge
Dezember 2011
5 Beiträge
November 2011
4 Beiträge
Oktober 2011
4 Beiträge
September 2011
4 Beiträge
August 2011
1 Beitrag
Juli 2011
1 Beitrag
Mai 2011
2 Beiträge
April 2011
3 Beiträge
März 2011
3 Beiträge
Februar 2011
4 Beiträge
Januar 2011
4 Beiträge
Dezember 2010
8 Beiträge
November 2010
Big Picture Perspektiven
Vom großen Bild zum erfolgreichen Trade
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Donnerstag, 18. Oktober 2012

China arbeitet weiter an der Bodenbildung

Liebe Leser,

die Gemengelage an den internationalen Finanzmärkten bleibt bullisch. Allen voran vom chinesischen Aktienmarkt kommen positive Signale, die auf eine Trendwende im Riesenreich hinweisen. Der an dieser Stelle immer wieder strapazierte ShanghaiA-Index scheint einen Boden auszubilden und an einer Trendumkehr zu arbeiten. So wiesen die heutigen (vergangenheitsbasierten) Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt mit 7,4% im dritten Quartal zwar das niedrigste Wachstum seit Anfang 2009 aus und blieben damit auch hinter dem selbst gesteckten Jahresziel der chinesischen Regierung  von 7,5% zurück. Der Blick in die Zukunft ermutigt jedoch, da es von Seiten der Industrieproduktion oder des Einzelhandelsumsatzes im September bereits "deutliche" Zeichen der Stabilisierung gibt. Die chinesische Regierung geht davon aus, dass die eingeleiteten Konjunkturmaßnahmen greifen und die Stabilisierung damit nachhaltig ist.
Ein weiteres Positivum steuert der Dow Jones Transportation Index bei. Wir hatten auf die hohe mediale Aufmerksamkeit bezüglich der negativen Divergenz des Transportation-Index zum Dow Jones Industrial Average hingewiesen und darauf aufmerksam gemacht, dass der Transport-Index noch kein neues Tief ausgebildet hat. Tatsächlich gelang den Transports erneut die positive Trendwende, sodass sich dieser Belastungsfaktor wieder deutlich relativiert hat.
Aus konjunktureller Sicht außerdem positiv ist die aufkommende Stärke der Stahlwerte. Thyssen Krupp, Salzgitter, Kloeckner&Co. oder auch SKW Stahl entwickeln Aufwärtsdrang bzw. zeigen wieder erste Lebenszeichen. Auch das konjunktursensible Kupfer konsolidiert weiterhin auf hohem Niveau und gibt damit ein positives Signal.
Nicht zuletzt zeigen weiter fallende Renditen spanischer und italienischer Staatsanleihen sowie der starke EUR/USD eine nachhaltige Entspannung der europäischen Schuldenproblematik an. Aus unserer Sicht geben die aufgezeigten Intermarket-Faktoren Hinweise darauf, dass die treibende Kraft an den Aktienmärkten weiterhin von den Bullen kommt.

Lesen Sie im aktuellen Nebenwerte Investor, wie wir uns konkret in diesem Markt positionieren und lernen Sie ausführlich recherchierte und besonders aussichtsreiche Nebenwerte kennen.
bewerten3 Bewertungen
Durchschnitt: 5,0