|
Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Unbedingt lesen:
Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am
Mittwoch, 19.03. in seinem Trading Tagebuch:
Robinhood Marktes hat die perfekte Kombination aus Bank und Broker erschaffen. Mit 26 Mio. Kunden und einem verwalteten Vermögen von fast 190 Mrd. USD gehört Robinhood zu den am schnellsten wachsenden Online-Brokern. Die Kreditkarte mit 3 %-Cashback ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
25.06. 20:17 Uhr ******************* |
06.06. 18:20 Uhr ******************* |
05.06. 17:58 Uhr 2500 Toast (WKN A3C3Y4) zu 44,05 USD an der NYSE |
08.04. 21:50 Uhr 1000 Tennant verkauft zu 69,55 USD / 700 Applied Materials gekauft zu 128,15 USD |
08.04. 17:28 Uhr 2200 Super Micro Computer verkauft zu 31,38 € auf Tradegate (+5 %) |
Archiv
1 Beitrag
März 20222 Beiträge
Dezember 20213 Beiträge
Juni 20212 Beiträge
September 20202 Beiträge
April 20201 Beitrag
März 20201 Beitrag
Oktober 20191 Beitrag
September 20191 Beitrag
August 20191 Beitrag
Juli 20193 Beiträge
Februar 20191 Beitrag
November 20181 Beitrag
August 20181 Beitrag
April 20181 Beitrag
Januar 20181 Beitrag
Juli 20174 Beiträge
Mai 20171 Beitrag
Dezember 20161 Beitrag
November 20164 Beiträge
Oktober 20163 Beiträge
Juli 20161 Beitrag
Juni 20166 Beiträge
Mai 20162 Beiträge
April 20164 Beiträge
März 20161 Beitrag
Februar 20163 Beiträge
Januar 20161 Beitrag
Dezember 20154 Beiträge
November 20152 Beiträge
Oktober 20158 Beiträge
September 20154 Beiträge
August 20154 Beiträge
Juli 20154 Beiträge
Mai 20151 Beitrag
April 20151 Beitrag
März 20151 Beitrag
Februar 20152 Beiträge
Januar 20155 Beiträge
Dezember 20145 Beiträge
Oktober 201417 Beiträge
September 201412 Beiträge
August 20147 Beiträge
Juli 20142 Beiträge
Juni 20147 Beiträge
Mai 20144 Beiträge
April 20141 Beitrag
März 20142 Beiträge
Februar 20141 Beitrag
Januar 20145 Beiträge
Dezember 20131 Beitrag
November 20132 Beiträge
Oktober 20134 Beiträge
August 20133 Beiträge
Juni 20136 Beiträge
Mai 20132 Beiträge
April 20133 Beiträge
März 20132 Beiträge
Februar 20136 Beiträge
Januar 20138 Beiträge
Dezember 20125 Beiträge
November 20123 Beiträge
Oktober 20126 Beiträge
September 20126 Beiträge
August 20127 Beiträge
Juli 20123 Beiträge
Juni 201229 Beiträge
Mai 201215 Beiträge
April 201217 Beiträge
März 20129 Beiträge
Februar 201210 Beiträge
Januar 201211 Beiträge
Dezember 201113 Beiträge
November 20117 Beiträge
Oktober 201120 Beiträge
September 201143 Beiträge
August 201117 Beiträge
Juli 201113 Beiträge
Juni 201114 Beiträge
Mai 201111 Beiträge
April 20119 Beiträge
März 20119 Beiträge
Februar 20115 Beiträge
Januar 20118 Beiträge
Dezember 201010 Beiträge
November 201013 Beiträge
Oktober 20108 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 201014 Beiträge
Juli 201012 Beiträge
Juni 201019 Beiträge
Mai 201012 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20107 Beiträge
Februar 20106 Beiträge
Januar 20107 Beiträge
Dezember 20097 Beiträge
November 200916 Beiträge
Oktober 200912 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200919 Beiträge
Juli 200925 Beiträge
Juni 200915 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200915 Beiträge
März 200913 Beiträge
Februar 200911 Beiträge
Januar 200920 Beiträge
Dezember 200821 Beiträge
November 200832 Beiträge
Oktober 200832 Beiträge
September 200818 Beiträge
August 200826 Beiträge
Juli 20089 Beiträge
Juni 200824 Beiträge
Mai 200835 Beiträge
April 200828 Beiträge
März 200828 Beiträge
Februar 200855 Beiträge
Januar 200838 Beiträge
Dezember 200744 Beiträge
November 200744 Beiträge
Oktober 200735 Beiträge
September 200754 Beiträge
August 200741 Beiträge
Juli 200734 Beiträge
Juni 200734 Beiträge
Mai 200737 Beiträge
April 200762 Beiträge
März 200788 Beiträge
Februar 2007101 Beiträge
Januar 200783 Beiträge
Dezember 200643 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Community News |
0 Kommentare
Mittwoch, 28. November 2012
Neue Zahlungsmethoden verfügbar, um die Trading-Channels zu abonnieren!
Liebe Leser,
wir haben heute ein neues Zahlungssystem online geschaltet. Neben dem Aboabschluss über ClickandBuy ist nun auch die Zahlungsmöglichkeit über Bankeinzug möglich:
http://www.mastertraders.de/premium/
Es lohnt sich die Trading Channels zu abonnieren. Die Trader, die auf MasterTraders Ihre Realdepots und Ihre Trades veröffentlichen, gehören zu den besten Tradern Deutschlands. Hier ist die Performance unserer MasterTrader im Jahr 2012 (Stand 28.11.2012).
Simon Betschinger: +115.000€
Michael Schwierz: +65.000€
Jörg Meyer: +28%
Wir meinen: Wenn Sie von den Besten ihres Fachs lernen wollen, dann entscheiden Sie sich für einen Trading-Channel auf MasterTraders.
wir haben heute ein neues Zahlungssystem online geschaltet. Neben dem Aboabschluss über ClickandBuy ist nun auch die Zahlungsmöglichkeit über Bankeinzug möglich:
http://www.mastertraders.de/premium/
Es lohnt sich die Trading Channels zu abonnieren. Die Trader, die auf MasterTraders Ihre Realdepots und Ihre Trades veröffentlichen, gehören zu den besten Tradern Deutschlands. Hier ist die Performance unserer MasterTrader im Jahr 2012 (Stand 28.11.2012).
Simon Betschinger: +115.000€
Michael Schwierz: +65.000€
Jörg Meyer: +28%
Wir meinen: Wenn Sie von den Besten ihres Fachs lernen wollen, dann entscheiden Sie sich für einen Trading-Channel auf MasterTraders.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Sonntag, 28. Oktober 2012
Kategorie: Community News |
0 Kommentare
DayTrading-Webinar zu Linda Raschke am Dienstag, um 18.30 Uhr
Liebe Trader,
ich möchte Sie auf ein spannendes Webinar am Dienstag, um 18.30 Uhr hinweisen, das ich für Vitrade halte. Es geht um die DayTrading-Strategie von US DayTrader-Legende Linda Raschke. Linda Raschke erlangte in den USA Berühmtheit, nachdem sie im zweiten Teil von Jack Schwagers Market Wizards Reihe portraitiert wurde. Ich stelle ihre grundlegende Philosophie vor und zeige zwei oder drei DayTrading-Strategien, die Linda Raschke entwickelt hat und sich optimal für das Trading im DAX eignen.
Simon Betschinger - 3 DayTrading-Strategien von US Trader-Legende Linda Raschke
https://www.vitrade.de/de/akademie/webinare.html#tab-Simon_Betschinger
Das Webinar ist kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung bis morgen, Montag, erforderlich!
ich möchte Sie auf ein spannendes Webinar am Dienstag, um 18.30 Uhr hinweisen, das ich für Vitrade halte. Es geht um die DayTrading-Strategie von US DayTrader-Legende Linda Raschke. Linda Raschke erlangte in den USA Berühmtheit, nachdem sie im zweiten Teil von Jack Schwagers Market Wizards Reihe portraitiert wurde. Ich stelle ihre grundlegende Philosophie vor und zeige zwei oder drei DayTrading-Strategien, die Linda Raschke entwickelt hat und sich optimal für das Trading im DAX eignen.
Simon Betschinger - 3 DayTrading-Strategien von US Trader-Legende Linda Raschke
https://www.vitrade.de/de/akademie/webinare.html#tab-Simon_Betschinger
Das Webinar ist kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung bis morgen, Montag, erforderlich!
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 13. September 2012
Kategorie: Community News |
0 Kommentare
Trader Seminar am 5. und 6. Oktober im Trader Hotel. Noch 5 Plätze frei!
Liebe Trader,
unser Seminar am 5. und 6. Oktober im Trader Hotel in Lohr (bei Frankfurt) ist nahezu ausgebucht. Es gibt noch 5 freie Plätze. Sichern Sie sich am besten schnell einen der noch freien Plätze. Es wird sich lohnen. Wir haben ein klares Ziel für dieses intensive Praxis-Seminar: Nach den beiden Tagen werden Sie effektive Methoden kennen, mit denen an der Börse systematisch Geld verdient werden kann. Sie werden nach dem Seminar wissen, wie Sie in Zukunft vorgehen können, um den großen Durchbruch beim Trading zu erzielen. Am Freitag liegt der Schwerpunkt auf Live Trading mit einem 100.000€ Realgeld-Depot. Am Samstag gibt es praxisorientierte Trading-Theorie. Praxisorientiert heißt, dass wir Ihnen zum Beispiel zahlreiche US-Screener und Researchdienste vorstellen werden, mit denen sie verschiedene Trading-Ansätze gezielt umsetzen können.
Bei Fragen zum Webinar können Sie uns auch gerne telefonisch erreichen unter:
+49 (0) 71 21 - 93 93 694
Infos und Anmeldemöglichkeit zum Seminar:
http://www.traderhotel.info/2104
Viele Grüße
Simon Betschinger
unser Seminar am 5. und 6. Oktober im Trader Hotel in Lohr (bei Frankfurt) ist nahezu ausgebucht. Es gibt noch 5 freie Plätze. Sichern Sie sich am besten schnell einen der noch freien Plätze. Es wird sich lohnen. Wir haben ein klares Ziel für dieses intensive Praxis-Seminar: Nach den beiden Tagen werden Sie effektive Methoden kennen, mit denen an der Börse systematisch Geld verdient werden kann. Sie werden nach dem Seminar wissen, wie Sie in Zukunft vorgehen können, um den großen Durchbruch beim Trading zu erzielen. Am Freitag liegt der Schwerpunkt auf Live Trading mit einem 100.000€ Realgeld-Depot. Am Samstag gibt es praxisorientierte Trading-Theorie. Praxisorientiert heißt, dass wir Ihnen zum Beispiel zahlreiche US-Screener und Researchdienste vorstellen werden, mit denen sie verschiedene Trading-Ansätze gezielt umsetzen können.
Bei Fragen zum Webinar können Sie uns auch gerne telefonisch erreichen unter:
+49 (0) 71 21 - 93 93 694
Infos und Anmeldemöglichkeit zum Seminar:
http://www.traderhotel.info/2104
Viele Grüße
Simon Betschinger
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Mittwoch, 04. Juli 2012
Kategorie: Community News |
0 Kommentare
Webinar am Dienstag, den 10. Juli: Die 10 wichtigsten Trading-Regeln!
Bitte merken Sie sich dieses Webinar vor:
Dienstag, 10. Juli 2012 | 18:00 Uhr
Referent: Simon Betschinger
Die 10 wichtigsten Trading-Regeln
(im Anschluß wird die Handelsplattform HTX von vitrade vorgestellt)
Das Webinar ist kostenlos und kann über folgende Seite betreten werden:
http://www.mastertraders.de/webinare/
Dienstag, 10. Juli 2012 | 18:00 Uhr
Referent: Simon Betschinger
Die 10 wichtigsten Trading-Regeln
(im Anschluß wird die Handelsplattform HTX von vitrade vorgestellt)
Das Webinar ist kostenlos und kann über folgende Seite betreten werden:
http://www.mastertraders.de/webinare/
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 12. April 2012
Kategorie: Community News |
0 Kommentare
Morning Briefing für den 12. April (Beispiel für den neuen Service von Jörg Meyer)
Morning Briefing für den 12. April
täglich lesen im Trading-Channel "Highperformance-Aktien"
Liebe Leser,
die deutlich über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen von Alcoa sowie die leichten Rückgänge bei den Anleiherendite führte am gestrigen Mittwoch zu einer Gegenbewegung. Nun deutet der französische EZB-Direktor Benoit Curé das Eingreifen der EZB an. "Wir haben ein Instrument für Interventionen, das Kaufprogramm SMP, das zuletzt nicht benutzt wurde, aber das existiert." Über diese Securities Markets Programme wurden in den letzten zwei Jahren schon Anleihen von Problemländern im Volumen von über 200 Mrd. Euro erworben. Diese Aussage könnte den Markt stabilisieren.
Am gestrigen Abend veröffentlichte die US-Notenbank ihr Beige Book. Demnach wachse die US-Wirtschaft mäßig bis schwach. Stark expandieren die Autozulassungen und auch der Konsumausblick sei ermutigend. Belastend wirken sich der hohe Ölpreis und die steigenden Benzinpreise aus. Zu einer nennenswerten Marktreaktion führte das Beige Book nicht.
Am heutigen Donnerstag wird sich der Blick avor allem auf die Bondauktion von Italien (11 Uhr) und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA (14.30 Uhr) richten.
Spannende Aktien-Storys aus der Finanzpresse
C.A.T. Oil ist ein Ölfeld-Service-Unternehmen mit dem regionalen Fokus auf Russland und der GUS. In den letzten Wochen wurden hohe Auftragseingänge berichtet. Beispielsweise erhielt C.A.T. Oil vom bestehenden Kunden Gazprom neue Orders im Volumen von 17 Mio. Euro. Zum jetzigen Zeitpunkt beläuft sich der Orderbestand für 2012 auf 284 Mio. Euro. Der Aktionärsbrief hebt diese Auftragslage sowie die charttechnisch relative Stärke hervor. Demnach profitiere das Unternehmen von der steigenden Ölnachfrage sowie der Abnutzung bestehender Gerätschaften. Zudem sollte C.A.T Oil in den nächsten drei Jahren prozentual zweistellige Wachstumsraten zeigen können. Für 2013 schätzt der Aktionärsbrief das EpS auf 0,66 Euro/Aktie. Der Analystenkonsensus sieht ihn bei 0,61. Damit würde das KGV bei 10 liegen.

Ein Kursziel von 13 Euro sieht DerAktionär bei Villeroy&Boch. Die Aktie gehört im Nebenwertesegment zurzeit zu den stärksten Werten und markierte erst letzte Woche bei 8,8 Euro ein neues 52-Wochenhoch. Das Unternehmen ist für seine Keramikartikel für das Bad und den "Essenstisch" bekannt. Gleich mehrere Gründe sollten sich positiven auf den weiteren Kursverlauf auswirken. Erstens könnte das Unternehmen mit dem Verkauf seines Grundstücks in Luxemburg bilanziell stille Reserven heben und einen Sonderertrag erwirtschaften. Zweitens ist die Rückzahlung einer 40 Mio. Euro Kartellstrafe möglich. Drittens trifft einer der zuvor genannten Umstände ein, so wäre die Ausschüttung einer Sonderdividende wahrscheinlich.

Aussichtsreiche Trading-Ideen
BMW hat im ersten Quartal 425.528 Autos abgesetzt und damit gegenüber dem Vorjahreszeitrum um 11,2% zugelegt. Eine ähnliche Steigerungsrate verzeichnete VW. Dem Konzern gelang ein Absatzplus von 10,5% auf 1,36 Millionen Fahrzeuge. Vor diesem Hintergrund war es nicht verwunderlich, dass die Autoaktien die gestrige Aufwärtsbewegung mit anführen.
Einen besonders starken Eindruck hinterließ SHW, weil die Aktie schon an den Vortagen eine relative Stärke zeigte und heute eine für Trendaktien typische 1-2-3-Korrektur beendete. Verbrauchsreduzierende Komponenten liegen angesichts der hohen Spritpreise voll im Trend und dürften das auch bleiben. Damit ist die Grundlage für ordentliche Geschäfte gelegt, zumal SHW nahezu alle namenhaften Autohersteller als Kunden hat. Dazu zählen Audi, BMW, Ford, General Motors, Mercedes, Porsche, VW und Volvo. Trading-Käufe bieten sich auf aktuellem Niveau mit einem Stoppkurs um 25 Euro an.

Mit Leoni weist ein zweiter Automobilzulieferer ein überzeugendes Kursverhalten auf. Die Aktien der Autohersteller sind in ausgedehnte Konsolidierungen übergegangen, die schon mehrere Wochen anhalten. Leoni markierte vor Ostern oberhalb von 40 Euro ein neues Zwischenhoch und legte an den folgenden drei Tagen eine kleine Pause ein. Angesichts des schwachen Gesamtmarktes war der Rücklauf in der Konsolidierung sehr gering. Aus charttechnischer Sicht entsteht ein Kaufsignal, wenn Leoni über 39,10 Euro steigt. Als Stoppkurs ist die Marke von 37,70 Euro zu empfehlen.

Nach Unternehmensangaben sind die Modelle, wo die Bordnetztechnik von Leoni zum Einsatz kommt, nicht von einem schwächeren Wachstum in China betroffen. Außerdem sollen in Peking und Vietnam zwei neue Werke entstehen. Analysten erwarten für 2012 ein EpS von 5,36 Euro und 5,64 Euro im darauffolgenden Jahr. Angesichts der guten Branchenstimmung sollte die Aktie bei einem stabilen Markt ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Einen richtig bullischen Eindruck macht der Luftfahrtsektor. Die beiden Vertreter EADS und MTU bewegen sich schon seit vielen Wochen in Aufwärtstrends. Aber sogar die jüngste Korrektur steckten die zwei Aktien ohne Blessuren weg. Durch die enormen Auftragsbestände bei den Flugzeugbauern dürfte auch der Triebwerksspezialist MTU vor guten Wachstumsjahren stehen. Für 2011 wird ein Zuwachs beim Umsatz im prozentual mittleren einstelligen Bereich erwartet sowie eine 8 bis 10%ige Verbesserung beim EBIT. Ehrgeizig ist die Langfristprognose. Im Jahr 2020 möchte MTU einen Umsatz von 6 Mrd. Euro (2011: 2,9 Mrd. Euro) stemmen. Analysten schätzen die EBIT-Marge dann auf rund 12% (2011: 11,2%). Stoppkurs bei 59 Euro.

täglich lesen im Trading-Channel "Highperformance-Aktien"
Liebe Leser,
die deutlich über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen von Alcoa sowie die leichten Rückgänge bei den Anleiherendite führte am gestrigen Mittwoch zu einer Gegenbewegung. Nun deutet der französische EZB-Direktor Benoit Curé das Eingreifen der EZB an. "Wir haben ein Instrument für Interventionen, das Kaufprogramm SMP, das zuletzt nicht benutzt wurde, aber das existiert." Über diese Securities Markets Programme wurden in den letzten zwei Jahren schon Anleihen von Problemländern im Volumen von über 200 Mrd. Euro erworben. Diese Aussage könnte den Markt stabilisieren.
Am gestrigen Abend veröffentlichte die US-Notenbank ihr Beige Book. Demnach wachse die US-Wirtschaft mäßig bis schwach. Stark expandieren die Autozulassungen und auch der Konsumausblick sei ermutigend. Belastend wirken sich der hohe Ölpreis und die steigenden Benzinpreise aus. Zu einer nennenswerten Marktreaktion führte das Beige Book nicht.
Am heutigen Donnerstag wird sich der Blick avor allem auf die Bondauktion von Italien (11 Uhr) und die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA (14.30 Uhr) richten.
Spannende Aktien-Storys aus der Finanzpresse
C.A.T. Oil ist ein Ölfeld-Service-Unternehmen mit dem regionalen Fokus auf Russland und der GUS. In den letzten Wochen wurden hohe Auftragseingänge berichtet. Beispielsweise erhielt C.A.T. Oil vom bestehenden Kunden Gazprom neue Orders im Volumen von 17 Mio. Euro. Zum jetzigen Zeitpunkt beläuft sich der Orderbestand für 2012 auf 284 Mio. Euro. Der Aktionärsbrief hebt diese Auftragslage sowie die charttechnisch relative Stärke hervor. Demnach profitiere das Unternehmen von der steigenden Ölnachfrage sowie der Abnutzung bestehender Gerätschaften. Zudem sollte C.A.T Oil in den nächsten drei Jahren prozentual zweistellige Wachstumsraten zeigen können. Für 2013 schätzt der Aktionärsbrief das EpS auf 0,66 Euro/Aktie. Der Analystenkonsensus sieht ihn bei 0,61. Damit würde das KGV bei 10 liegen.

Ein Kursziel von 13 Euro sieht DerAktionär bei Villeroy&Boch. Die Aktie gehört im Nebenwertesegment zurzeit zu den stärksten Werten und markierte erst letzte Woche bei 8,8 Euro ein neues 52-Wochenhoch. Das Unternehmen ist für seine Keramikartikel für das Bad und den "Essenstisch" bekannt. Gleich mehrere Gründe sollten sich positiven auf den weiteren Kursverlauf auswirken. Erstens könnte das Unternehmen mit dem Verkauf seines Grundstücks in Luxemburg bilanziell stille Reserven heben und einen Sonderertrag erwirtschaften. Zweitens ist die Rückzahlung einer 40 Mio. Euro Kartellstrafe möglich. Drittens trifft einer der zuvor genannten Umstände ein, so wäre die Ausschüttung einer Sonderdividende wahrscheinlich.

Aussichtsreiche Trading-Ideen
BMW hat im ersten Quartal 425.528 Autos abgesetzt und damit gegenüber dem Vorjahreszeitrum um 11,2% zugelegt. Eine ähnliche Steigerungsrate verzeichnete VW. Dem Konzern gelang ein Absatzplus von 10,5% auf 1,36 Millionen Fahrzeuge. Vor diesem Hintergrund war es nicht verwunderlich, dass die Autoaktien die gestrige Aufwärtsbewegung mit anführen.
Einen besonders starken Eindruck hinterließ SHW, weil die Aktie schon an den Vortagen eine relative Stärke zeigte und heute eine für Trendaktien typische 1-2-3-Korrektur beendete. Verbrauchsreduzierende Komponenten liegen angesichts der hohen Spritpreise voll im Trend und dürften das auch bleiben. Damit ist die Grundlage für ordentliche Geschäfte gelegt, zumal SHW nahezu alle namenhaften Autohersteller als Kunden hat. Dazu zählen Audi, BMW, Ford, General Motors, Mercedes, Porsche, VW und Volvo. Trading-Käufe bieten sich auf aktuellem Niveau mit einem Stoppkurs um 25 Euro an.

Mit Leoni weist ein zweiter Automobilzulieferer ein überzeugendes Kursverhalten auf. Die Aktien der Autohersteller sind in ausgedehnte Konsolidierungen übergegangen, die schon mehrere Wochen anhalten. Leoni markierte vor Ostern oberhalb von 40 Euro ein neues Zwischenhoch und legte an den folgenden drei Tagen eine kleine Pause ein. Angesichts des schwachen Gesamtmarktes war der Rücklauf in der Konsolidierung sehr gering. Aus charttechnischer Sicht entsteht ein Kaufsignal, wenn Leoni über 39,10 Euro steigt. Als Stoppkurs ist die Marke von 37,70 Euro zu empfehlen.

Nach Unternehmensangaben sind die Modelle, wo die Bordnetztechnik von Leoni zum Einsatz kommt, nicht von einem schwächeren Wachstum in China betroffen. Außerdem sollen in Peking und Vietnam zwei neue Werke entstehen. Analysten erwarten für 2012 ein EpS von 5,36 Euro und 5,64 Euro im darauffolgenden Jahr. Angesichts der guten Branchenstimmung sollte die Aktie bei einem stabilen Markt ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Einen richtig bullischen Eindruck macht der Luftfahrtsektor. Die beiden Vertreter EADS und MTU bewegen sich schon seit vielen Wochen in Aufwärtstrends. Aber sogar die jüngste Korrektur steckten die zwei Aktien ohne Blessuren weg. Durch die enormen Auftragsbestände bei den Flugzeugbauern dürfte auch der Triebwerksspezialist MTU vor guten Wachstumsjahren stehen. Für 2011 wird ein Zuwachs beim Umsatz im prozentual mittleren einstelligen Bereich erwartet sowie eine 8 bis 10%ige Verbesserung beim EBIT. Ehrgeizig ist die Langfristprognose. Im Jahr 2020 möchte MTU einen Umsatz von 6 Mrd. Euro (2011: 2,9 Mrd. Euro) stemmen. Analysten schätzen die EBIT-Marge dann auf rund 12% (2011: 11,2%). Stoppkurs bei 59 Euro.

bewerten | 1 Bewertungen |
|