|
Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Unbedingt lesen:
Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am
Freitag, 31.12. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 1 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
02.06. 19:54 Uhr ******************* |
30.03. 17:02 Uhr ******************* |
27.03. 21:25 Uhr Kauf 450 Oracle (WKN 871460) mit Limit 91 USD an der NYSE, gültig ab 21:30 Uhr (The Bullboard-Depot) |
16.03. 11:10 Uhr The Bullboard-Depot: Verkauf GK Software, Mowi, Leroy und Salmar! |
08.03. 17:26 Uhr Übersicht über das fokussierte Investing-Depot (Perion, Super Micro, Teamviewer) |
Archiv
1 Beitrag
März 20222 Beiträge
Dezember 20213 Beiträge
Juni 20212 Beiträge
September 20202 Beiträge
April 20201 Beitrag
März 20201 Beitrag
Oktober 20191 Beitrag
September 20191 Beitrag
August 20191 Beitrag
Juli 20193 Beiträge
Februar 20191 Beitrag
November 20181 Beitrag
August 20181 Beitrag
April 20181 Beitrag
Januar 20181 Beitrag
Juli 20174 Beiträge
Mai 20171 Beitrag
Dezember 20161 Beitrag
November 20164 Beiträge
Oktober 20163 Beiträge
Juli 20161 Beitrag
Juni 20166 Beiträge
Mai 20162 Beiträge
April 20164 Beiträge
März 20161 Beitrag
Februar 20163 Beiträge
Januar 20161 Beitrag
Dezember 20154 Beiträge
November 20152 Beiträge
Oktober 20158 Beiträge
September 20154 Beiträge
August 20154 Beiträge
Juli 20154 Beiträge
Mai 20151 Beitrag
April 20151 Beitrag
März 20151 Beitrag
Februar 20152 Beiträge
Januar 20155 Beiträge
Dezember 20145 Beiträge
Oktober 201417 Beiträge
September 201412 Beiträge
August 20147 Beiträge
Juli 20142 Beiträge
Juni 20147 Beiträge
Mai 20144 Beiträge
April 20141 Beitrag
März 20142 Beiträge
Februar 20141 Beitrag
Januar 20145 Beiträge
Dezember 20131 Beitrag
November 20132 Beiträge
Oktober 20134 Beiträge
August 20133 Beiträge
Juni 20136 Beiträge
Mai 20132 Beiträge
April 20133 Beiträge
März 20132 Beiträge
Februar 20136 Beiträge
Januar 20138 Beiträge
Dezember 20125 Beiträge
November 20123 Beiträge
Oktober 20126 Beiträge
September 20126 Beiträge
August 20127 Beiträge
Juli 20123 Beiträge
Juni 201229 Beiträge
Mai 201215 Beiträge
April 201217 Beiträge
März 20129 Beiträge
Februar 201210 Beiträge
Januar 201211 Beiträge
Dezember 201113 Beiträge
November 20117 Beiträge
Oktober 201120 Beiträge
September 201143 Beiträge
August 201117 Beiträge
Juli 201113 Beiträge
Juni 201114 Beiträge
Mai 201111 Beiträge
April 20119 Beiträge
März 20119 Beiträge
Februar 20115 Beiträge
Januar 20118 Beiträge
Dezember 201010 Beiträge
November 201013 Beiträge
Oktober 20108 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 201014 Beiträge
Juli 201012 Beiträge
Juni 201019 Beiträge
Mai 201012 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20107 Beiträge
Februar 20106 Beiträge
Januar 20107 Beiträge
Dezember 20097 Beiträge
November 200916 Beiträge
Oktober 200912 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200919 Beiträge
Juli 200925 Beiträge
Juni 200915 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200915 Beiträge
März 200913 Beiträge
Februar 200911 Beiträge
Januar 200920 Beiträge
Dezember 200821 Beiträge
November 200832 Beiträge
Oktober 200832 Beiträge
September 200818 Beiträge
August 200826 Beiträge
Juli 20089 Beiträge
Juni 200824 Beiträge
Mai 200835 Beiträge
April 200828 Beiträge
März 200828 Beiträge
Februar 200855 Beiträge
Januar 200838 Beiträge
Dezember 200744 Beiträge
November 200744 Beiträge
Oktober 200735 Beiträge
September 200754 Beiträge
August 200741 Beiträge
Juli 200734 Beiträge
Juni 200734 Beiträge
Mai 200737 Beiträge
April 200762 Beiträge
März 200788 Beiträge
Februar 2007101 Beiträge
Januar 200783 Beiträge
Dezember 200643 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Donnerstag, 22. April 2010
Lasst Griechenland doch endlich Pleite gehen und die Welt ist in Ordnung!
Liebe Leser,
die Märkte verfallen erneut in Griechenland-Sorgen. Ich kann Ihnen gar nicht sagen wie sehr mir die politische Diskussion, angestoßen von der EU-Komission, auf die Nerven geht. Europa wird von strohdoofen Sozialisten regiert, sollte man meinen, denen keine Moral und keine Prinzipien heilig sind. "Marktwirtschaft braucht Pleiten, damit die Gesunden überleben und die Schwachen verschwinden”, schreibt die Wirtschaftwoche in ihrer aktuellen Ausgabe. Dass das Geheimnis wirtschaftlichen Erfolges im Scheitern liegt, strahlt wohl keine Wirtschaftsregion der Welt so stark aus wie das Silicon Valley. Von 20 Neugründungen überlebt im Durchschnitt nur eine Firma. Unternehmen ohne sinnvolle Produkte verschwinden genau so schnell wieder wie sie gegründet wurden.
Dadurch entfaltet der Kapitalismus seine schöpferische Kraft. Das Silicon Valley hat Weltfirmen wie Intel, Google, Yahoo, Hewlett-Packard oder Apple hervorgebracht. Ein Land, das wirtschaftlichen Erfolg haben will, sollte Unternehmen nicht daran hindern Konkurs zu gehen. Im Silicon Valley wird das Scheitern mit einem Projekt nicht als persönlicher Makel betrachtet. Oft gehört Weitsicht und Mut dazu, eine erfolgloses Projekt als ein solches zu erkennen und die eigenen Ressourcen dann neuen Aufgaben zu widmen. Mit dieser Mentalität seiner Menschen ist Silicon Valley zu einer der reichsten Gegenden in den USA aufgestiegen. Softwaretechniker verdienen hier um die 150.000 USD Jahresgehalt.
Was hätte eine Griechenland-Pleite für Folgen? Die ganzen Investoren, die dumm genug waren ihr Geld in griechische Anleihen anzulegen, verlieren ihr angelegtes Geld. Das ist gut und das ist richtig. Nur wenn Investoren Eigenverantwortung übernehmen und selbst für ihre Engagements haften, kommt Verantwortung in das Wirtschaftsleben zurück. Wer überschuldeten Staaten Geld gibt, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken, der muss die Konsequenzen eben tragen. Ich sehne den Tag herbei, an dem Deutschland neue Schulden aufnehmen will und keine Geldgeber mehr findet, die bereit sind, diesen Verschuldungswahnsinn zu unterstützen. Anders ist unseren Politikern keine Vernunft beizubringen.
Fazit: Es muss aufhören, dass Staaten, Banken und und große Unternehmen mit dem Verweis auf die Systemrelevanz ständig gerettet werden. Dadurch wird die Lage langfristig nur noch schlimmer, weil Großinvestoren sich auf diesen Versicherungseffekt verlassen können. Staaten, Unternehmen und Banken, die mit Geld nicht umgehen können, müssen vom Markt verschwinden. Das wird langfristig den Wohlstand für alle mehren.
die Märkte verfallen erneut in Griechenland-Sorgen. Ich kann Ihnen gar nicht sagen wie sehr mir die politische Diskussion, angestoßen von der EU-Komission, auf die Nerven geht. Europa wird von strohdoofen Sozialisten regiert, sollte man meinen, denen keine Moral und keine Prinzipien heilig sind. "Marktwirtschaft braucht Pleiten, damit die Gesunden überleben und die Schwachen verschwinden”, schreibt die Wirtschaftwoche in ihrer aktuellen Ausgabe. Dass das Geheimnis wirtschaftlichen Erfolges im Scheitern liegt, strahlt wohl keine Wirtschaftsregion der Welt so stark aus wie das Silicon Valley. Von 20 Neugründungen überlebt im Durchschnitt nur eine Firma. Unternehmen ohne sinnvolle Produkte verschwinden genau so schnell wieder wie sie gegründet wurden.
Dadurch entfaltet der Kapitalismus seine schöpferische Kraft. Das Silicon Valley hat Weltfirmen wie Intel, Google, Yahoo, Hewlett-Packard oder Apple hervorgebracht. Ein Land, das wirtschaftlichen Erfolg haben will, sollte Unternehmen nicht daran hindern Konkurs zu gehen. Im Silicon Valley wird das Scheitern mit einem Projekt nicht als persönlicher Makel betrachtet. Oft gehört Weitsicht und Mut dazu, eine erfolgloses Projekt als ein solches zu erkennen und die eigenen Ressourcen dann neuen Aufgaben zu widmen. Mit dieser Mentalität seiner Menschen ist Silicon Valley zu einer der reichsten Gegenden in den USA aufgestiegen. Softwaretechniker verdienen hier um die 150.000 USD Jahresgehalt.
Was hätte eine Griechenland-Pleite für Folgen? Die ganzen Investoren, die dumm genug waren ihr Geld in griechische Anleihen anzulegen, verlieren ihr angelegtes Geld. Das ist gut und das ist richtig. Nur wenn Investoren Eigenverantwortung übernehmen und selbst für ihre Engagements haften, kommt Verantwortung in das Wirtschaftsleben zurück. Wer überschuldeten Staaten Geld gibt, ohne auch nur eine Sekunde darüber nachzudenken, der muss die Konsequenzen eben tragen. Ich sehne den Tag herbei, an dem Deutschland neue Schulden aufnehmen will und keine Geldgeber mehr findet, die bereit sind, diesen Verschuldungswahnsinn zu unterstützen. Anders ist unseren Politikern keine Vernunft beizubringen.
Fazit: Es muss aufhören, dass Staaten, Banken und und große Unternehmen mit dem Verweis auf die Systemrelevanz ständig gerettet werden. Dadurch wird die Lage langfristig nur noch schlimmer, weil Großinvestoren sich auf diesen Versicherungseffekt verlassen können. Staaten, Unternehmen und Banken, die mit Geld nicht umgehen können, müssen vom Markt verschwinden. Das wird langfristig den Wohlstand für alle mehren.
- Nächster Beitrag:
Euro long überlegenswert: Bald kommt die Wende! - Voriger Beitrag:
Volkswagen auf dem Weg zum unangefochtenen Weltmarktführer
bewerten | 1 Bewertungen |
|