|
Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Unbedingt lesen:
Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am
Mittwoch, 19.03. in seinem Trading Tagebuch:
Robinhood Marktes hat die perfekte Kombination aus Bank und Broker erschaffen. Mit 26 Mio. Kunden und einem verwalteten Vermögen von fast 190 Mrd. USD gehört Robinhood zu den am schnellsten wachsenden Online-Brokern. Die Kreditkarte mit 3 %-Cashback ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
25.06. 20:17 Uhr ******************* |
06.06. 18:20 Uhr ******************* |
05.06. 17:58 Uhr 2500 Toast (WKN A3C3Y4) zu 44,05 USD an der NYSE |
08.04. 21:50 Uhr 1000 Tennant verkauft zu 69,55 USD / 700 Applied Materials gekauft zu 128,15 USD |
08.04. 17:28 Uhr 2200 Super Micro Computer verkauft zu 31,38 € auf Tradegate (+5 %) |
Archiv
1 Beitrag
März 20222 Beiträge
Dezember 20213 Beiträge
Juni 20212 Beiträge
September 20202 Beiträge
April 20201 Beitrag
März 20201 Beitrag
Oktober 20191 Beitrag
September 20191 Beitrag
August 20191 Beitrag
Juli 20193 Beiträge
Februar 20191 Beitrag
November 20181 Beitrag
August 20181 Beitrag
April 20181 Beitrag
Januar 20181 Beitrag
Juli 20174 Beiträge
Mai 20171 Beitrag
Dezember 20161 Beitrag
November 20164 Beiträge
Oktober 20163 Beiträge
Juli 20161 Beitrag
Juni 20166 Beiträge
Mai 20162 Beiträge
April 20164 Beiträge
März 20161 Beitrag
Februar 20163 Beiträge
Januar 20161 Beitrag
Dezember 20154 Beiträge
November 20152 Beiträge
Oktober 20158 Beiträge
September 20154 Beiträge
August 20154 Beiträge
Juli 20154 Beiträge
Mai 20151 Beitrag
April 20151 Beitrag
März 20151 Beitrag
Februar 20152 Beiträge
Januar 20155 Beiträge
Dezember 20145 Beiträge
Oktober 201417 Beiträge
September 201412 Beiträge
August 20147 Beiträge
Juli 20142 Beiträge
Juni 20147 Beiträge
Mai 20144 Beiträge
April 20141 Beitrag
März 20142 Beiträge
Februar 20141 Beitrag
Januar 20145 Beiträge
Dezember 20131 Beitrag
November 20132 Beiträge
Oktober 20134 Beiträge
August 20133 Beiträge
Juni 20136 Beiträge
Mai 20132 Beiträge
April 20133 Beiträge
März 20132 Beiträge
Februar 20136 Beiträge
Januar 20138 Beiträge
Dezember 20125 Beiträge
November 20123 Beiträge
Oktober 20126 Beiträge
September 20126 Beiträge
August 20127 Beiträge
Juli 20123 Beiträge
Juni 201229 Beiträge
Mai 201215 Beiträge
April 201217 Beiträge
März 20129 Beiträge
Februar 201210 Beiträge
Januar 201211 Beiträge
Dezember 201113 Beiträge
November 20117 Beiträge
Oktober 201120 Beiträge
September 201143 Beiträge
August 201117 Beiträge
Juli 201113 Beiträge
Juni 201114 Beiträge
Mai 201111 Beiträge
April 20119 Beiträge
März 20119 Beiträge
Februar 20115 Beiträge
Januar 20118 Beiträge
Dezember 201010 Beiträge
November 201013 Beiträge
Oktober 20108 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 201014 Beiträge
Juli 201012 Beiträge
Juni 201019 Beiträge
Mai 201012 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20107 Beiträge
Februar 20106 Beiträge
Januar 20107 Beiträge
Dezember 20097 Beiträge
November 200916 Beiträge
Oktober 200912 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200919 Beiträge
Juli 200925 Beiträge
Juni 200915 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200915 Beiträge
März 200913 Beiträge
Februar 200911 Beiträge
Januar 200920 Beiträge
Dezember 200821 Beiträge
November 200832 Beiträge
Oktober 200832 Beiträge
September 200818 Beiträge
August 200826 Beiträge
Juli 20089 Beiträge
Juni 200824 Beiträge
Mai 200835 Beiträge
April 200828 Beiträge
März 200828 Beiträge
Februar 200855 Beiträge
Januar 200838 Beiträge
Dezember 200744 Beiträge
November 200744 Beiträge
Oktober 200735 Beiträge
September 200754 Beiträge
August 200741 Beiträge
Juli 200734 Beiträge
Juni 200734 Beiträge
Mai 200737 Beiträge
April 200762 Beiträge
März 200788 Beiträge
Februar 2007101 Beiträge
Januar 200783 Beiträge
Dezember 200643 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Dienstag, 22. Juli 2008
Bevorstehendes Milliardengeschäft mit Windturbinen
Energieriesen errichten ersten deutschen Meereswindpark
Von Anselm Waldermann
Jedes Windrad wiegt 1000 Tonnen: Ab August wird der erste Offshore-Windpark in deutschen Gewässern gebaut. Ausgerechnet die großen Energiekonzerne finanzieren die Öko-Investition - sie wittern Milliardengeschäfte. Experten erwarten nun einen regelrechten Run auf Nord- und Ostsee.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf Spiegel.de
Ich zitiere:
Bis zum Jahr 2020, prognostiziert die Bundesregierung, werden Offshore-Windräder mit einer Leistung von 10.000 Megawatt ans Netz gehen - so viel wie zehn Kernkraftwerke. Dank Meereswind soll der Öko-Anteil am deutschen Strommix von 12 Prozent auf 20 Prozent hochschnellen. Kein anderer Energieträger hat ein solches Wachstumspotential.
Auch Nordex hat Offshore-Turbinen im Produktportfolio. Man brauch nur ein wenig Geduld. Früher oder später wird der Markt Nordex wieder als Wachstumsunternehmen bewertet, das die Umsätze derzeit jährlich um 50% steigert und ab 2010 auch zufriedenstellende Margen erzielen wird.

Deutsche Investoren waren noch nie in der Lage die Bewertung von Wachstumsperspektiven zu verstehen. Nur aufgrund der Dummheit deutscher REpower-Aktionäre konnten Areva und Suzlon die Mehrheit an REpower übernehmen. Schon vor zwei Jahren war bekannt, dass REpower mit einen 6MW-Turbinen eine führende Rolle auf dem Offshore-Markt spielen wird. Die Gewinne werden jetzt andere kassieren. Deutsche Aktionäre verkaufen ihre Wachstumsaktien, sobald der Dow Jones einmal nach Xetra-Schluss 2% in die Knie geht. Dann bricht beim deutschen Michel immer die Panik aus.
Von Anselm Waldermann
Jedes Windrad wiegt 1000 Tonnen: Ab August wird der erste Offshore-Windpark in deutschen Gewässern gebaut. Ausgerechnet die großen Energiekonzerne finanzieren die Öko-Investition - sie wittern Milliardengeschäfte. Experten erwarten nun einen regelrechten Run auf Nord- und Ostsee.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf Spiegel.de
Ich zitiere:
Auch Nordex hat Offshore-Turbinen im Produktportfolio. Man brauch nur ein wenig Geduld. Früher oder später wird der Markt Nordex wieder als Wachstumsunternehmen bewertet, das die Umsätze derzeit jährlich um 50% steigert und ab 2010 auch zufriedenstellende Margen erzielen wird.
Deutsche Investoren waren noch nie in der Lage die Bewertung von Wachstumsperspektiven zu verstehen. Nur aufgrund der Dummheit deutscher REpower-Aktionäre konnten Areva und Suzlon die Mehrheit an REpower übernehmen. Schon vor zwei Jahren war bekannt, dass REpower mit einen 6MW-Turbinen eine führende Rolle auf dem Offshore-Markt spielen wird. Die Gewinne werden jetzt andere kassieren. Deutsche Aktionäre verkaufen ihre Wachstumsaktien, sobald der Dow Jones einmal nach Xetra-Schluss 2% in die Knie geht. Dann bricht beim deutschen Michel immer die Panik aus.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Sonntag, 20. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Das Big-Picture: Der Bulle steht in den Startlöchern!
Die Weltwirtschaft will wachsen! Zwei Milliarden Menschen in China und Indien arbeiten im Schnitt immer noch für 2 USD je Stunde und wollen ihre Lebenssituation verbessern. Das einzige was die globale Wirtschaft von einem stürmischen Wachstum abhalten kann, sind explodiere Rohstoffpreise. Solange der Ölpreis seine Top-Bildung bestätigt, bin ich ein Superbulle!
Der Dow Jones hat ausreichend korrigiert. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um nach oben durchzustarten.

Als Trader müssen Sie die Ursache der Kursverluste verstehen. In vielen Sektoren haben Unternehmen bislang ausgezeichnete Berichte vergelegt. Das einzige was die Aktienkurse zum Einbruch gebracht hat, ist die Angst vor einer tiefen Rezession, also einem Einbruch der zukünftigen Gewinne. Diese gewaltige Unsicherheit sorgt für eine gewaltige Volatilität. Ich würde mich auf diejenigen Aktien konzentrieren, bei denen die Unsicherheit minimiert werden kann. Das sind zum einen Unternehmen mit defensiven Cashflows (United Internet, Symrise, Gerry Weber, Hamburger Hafen), die nicht von einzelnen Großaufträgen abhängen und zum anderen Unternehmen, deren Vorstände die Prognosen erst jüngst bestätigt haben (siehe Air Berlin zum Beispiel am Freitag). Im Premium-Blog stelle ich Ihnen mein Trading-Research zur Verfügung.
Hier ist der Ölpreis. Ein Markt, der so schnell einbricht, will für gewöhnlich toppen. Der Ölpreis ist momentan mein Trigger Nr. 1. Wenn Öl weiter fällt, gehe ich aggressiv long!
Der Dow Jones hat ausreichend korrigiert. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um nach oben durchzustarten.
Als Trader müssen Sie die Ursache der Kursverluste verstehen. In vielen Sektoren haben Unternehmen bislang ausgezeichnete Berichte vergelegt. Das einzige was die Aktienkurse zum Einbruch gebracht hat, ist die Angst vor einer tiefen Rezession, also einem Einbruch der zukünftigen Gewinne. Diese gewaltige Unsicherheit sorgt für eine gewaltige Volatilität. Ich würde mich auf diejenigen Aktien konzentrieren, bei denen die Unsicherheit minimiert werden kann. Das sind zum einen Unternehmen mit defensiven Cashflows (United Internet, Symrise, Gerry Weber, Hamburger Hafen), die nicht von einzelnen Großaufträgen abhängen und zum anderen Unternehmen, deren Vorstände die Prognosen erst jüngst bestätigt haben (siehe Air Berlin zum Beispiel am Freitag). Im Premium-Blog stelle ich Ihnen mein Trading-Research zur Verfügung.
Hier ist der Ölpreis. Ein Markt, der so schnell einbricht, will für gewöhnlich toppen. Der Ölpreis ist momentan mein Trigger Nr. 1. Wenn Öl weiter fällt, gehe ich aggressiv long!
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Samstag, 19. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Air Berlin +21% - jetzt weint der Shorty!
Air Berlin +21%
So geht das, liebe Leser!
Man muss wissen welche Kräfte hinter Kursbewegungen stecken und in welche Richtung die kurzfristig orientierten Marktteilnehmer gerade spekulieren. Die Shortys wurden gestern im Tagesverlauf hyper nervös mit ihren Shortspekulationen. Zum einen gab der Ölpreis weiter nach und zum anderen bestätigte der CEO von Air Berlin die Jahresprognose!
Analysieren -> zuschlagen -> gewinnen! :)
So geht das, liebe Leser!
Man muss wissen welche Kräfte hinter Kursbewegungen stecken und in welche Richtung die kurzfristig orientierten Marktteilnehmer gerade spekulieren. Die Shortys wurden gestern im Tagesverlauf hyper nervös mit ihren Shortspekulationen. Zum einen gab der Ölpreis weiter nach und zum anderen bestätigte der CEO von Air Berlin die Jahresprognose!
Analysieren -> zuschlagen -> gewinnen! :)
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Freitag, 18. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Air Berlin - short squeeze gefährdet
Bei Air Berlin braut sich eine heiße Situation zusammen. Gestern morgen warnt Dresdner Kleinwort vor einer möglichen Insolvenz. Gestern Abend bestätigt der CEO von Air Berlin, Joachim Hunold, ein positives operatives Ergebnis in diesem Jahr erreichen zu wollen. Zudem gab der Ölpreis in den letzten Tagen kräftig nach. Die Frage ist jetzt: Wie viele Shortys sind in der Aktie und wann werden sie nervös?
- Quelle Tagesspiegel
Berlin - Die meisten Analysten prophezeien der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin inzwischen eine düstere Zukunft. Eine Pleite allerdings – wie die Dresdner Kleinwort – hat noch keiner der Branchenbeobachter dem Unternehmen vorausgesagt. Die Investmentbank hat ihr Kursziel für die Air-Berlin-Aktien am Donnerstag von 5,8 Euro auf null gesenkt. Zur Begründung verwies das Institut vor allem auf den drastischen Anstieg des Ölpreises. Ohne Änderung seiner Bilanzstruktur drohe der Fluglinie die Insolvenz, hieß es.
- HAMBURG (Dow Jones)--Der CEO der Air Berlin plc, Joachim Hunold, hat vor dem Hintergrund einer Analystenabstufung die Ergebnisprognose der Airline für das laufende Jahr bekräftigt. "Mit den bereits eingeleiteten Effizienzsteigerungsmaßnahmen streben für dieses Jahr weiterhin ein positives operatives Ergebnis an", sagte Hunold am Donnerstag auf Anfrage von Dow Jones Newswires. Trotz der derzeit großen Herausforderung für die Luftfahrt hege er keinen Zweifel an den Perspektiven des Unternehmens.
bewerten | 1 Bewertungen |
|
Donnerstag, 17. Juli 2008
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Der Aktienmarkt-Prophet sagt kaufen!
Ich nennen den MasterTraders Sentiment-Indikator ganz respektvoll "Aktienmarkt-Prophet". Bislang hat der MasterTraders Sentiment-Indikator das lokale Tiel JEDER Crashbewegung bis auf 24 Stunden genau vorhergesagt. Der Crash war immer vorbei, als das Call-Put-Ratio auf unter 0,3 peakte!
Betrachten Sie den heutigen Wert: 0,21
Die Aussagekraft der Sentiment-Tickreihen ist einfach unglaublich. Bislang haben sich die Trader Tag für Tag die Zähne an Rebounds ausgebissen und jetzt, am ersten Rebound-Tag, gehen alle short und spekulieren auf fallende Kurse!
Shortys, ich möchte nicht in eurer Haut stecken!
Nebenbei bemerkt: Wieder bin ich genau am Tief mit den richtigen Aktien rein in den Markt. Der MasterTrader Premium-Blog sollte zu Ihrer Pflichtlektüre gehören! Vier Wochen war ich passiv und pünktlich zur Erholungsbewegung habe ich angefangen long zu spekulieren! :) Der Premium-Blog kostet umgerechnet knapp 16€ im Monat. Das ist gerade einmal der Preis für zwei Aktienorders. Als Gegenleistung erhalten Sie viele Trading-Vorschläge, die einschlagen!
Betrachten Sie den heutigen Wert: 0,21
Die Aussagekraft der Sentiment-Tickreihen ist einfach unglaublich. Bislang haben sich die Trader Tag für Tag die Zähne an Rebounds ausgebissen und jetzt, am ersten Rebound-Tag, gehen alle short und spekulieren auf fallende Kurse!
Shortys, ich möchte nicht in eurer Haut stecken!
Nebenbei bemerkt: Wieder bin ich genau am Tief mit den richtigen Aktien rein in den Markt. Der MasterTrader Premium-Blog sollte zu Ihrer Pflichtlektüre gehören! Vier Wochen war ich passiv und pünktlich zur Erholungsbewegung habe ich angefangen long zu spekulieren! :) Der Premium-Blog kostet umgerechnet knapp 16€ im Monat. Das ist gerade einmal der Preis für zwei Aktienorders. Als Gegenleistung erhalten Sie viele Trading-Vorschläge, die einschlagen!
bewerten | 1 Bewertungen |
|