|
Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief
Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)
Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.
Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.
Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.
Unbedingt lesen:
Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen
und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am
Freitag, 31.12. in seinem Trading Tagebuch:
Liebe Trader,
es war ein seltsames Börsenjahr. Meine Investments-Depots wurden von der allgemeinen Hausse auf neue Hochs getrieben und meine Monster-Position in NVIDIA, die aus meinem fokussierten Investing-Depot-Projekt stammt, das ich hier im ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 1 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker |
16.03. 11:10 Uhr ******************* |
08.03. 17:26 Uhr ******************* |
24.01. 17:03 Uhr Kauf 2000 Perion Network (WKN A0JC7P) zu 31,57 USD an der NASDAQ (fokussiertes Investing-Depot) |
13.01. 12:28 Uhr Orderänderung 200 GK Software (WKN 757142) mit Limit 148 € auf Xetra |
11.01. 10:29 Uhr The Bullboard-Depot: Kauf GK Software mit Limit 145 €. Ich platziere die Order ab 11 Uhr. |
Archiv
1 Beitrag
März 20222 Beiträge
Dezember 20213 Beiträge
Juni 20212 Beiträge
September 20202 Beiträge
April 20201 Beitrag
März 20201 Beitrag
Oktober 20191 Beitrag
September 20191 Beitrag
August 20191 Beitrag
Juli 20193 Beiträge
Februar 20191 Beitrag
November 20181 Beitrag
August 20181 Beitrag
April 20181 Beitrag
Januar 20181 Beitrag
Juli 20174 Beiträge
Mai 20171 Beitrag
Dezember 20161 Beitrag
November 20164 Beiträge
Oktober 20163 Beiträge
Juli 20161 Beitrag
Juni 20166 Beiträge
Mai 20162 Beiträge
April 20164 Beiträge
März 20161 Beitrag
Februar 20163 Beiträge
Januar 20161 Beitrag
Dezember 20154 Beiträge
November 20152 Beiträge
Oktober 20158 Beiträge
September 20154 Beiträge
August 20154 Beiträge
Juli 20154 Beiträge
Mai 20151 Beitrag
April 20151 Beitrag
März 20151 Beitrag
Februar 20152 Beiträge
Januar 20155 Beiträge
Dezember 20145 Beiträge
Oktober 201417 Beiträge
September 201412 Beiträge
August 20147 Beiträge
Juli 20142 Beiträge
Juni 20147 Beiträge
Mai 20144 Beiträge
April 20141 Beitrag
März 20142 Beiträge
Februar 20141 Beitrag
Januar 20145 Beiträge
Dezember 20131 Beitrag
November 20132 Beiträge
Oktober 20134 Beiträge
August 20133 Beiträge
Juni 20136 Beiträge
Mai 20132 Beiträge
April 20133 Beiträge
März 20132 Beiträge
Februar 20136 Beiträge
Januar 20138 Beiträge
Dezember 20125 Beiträge
November 20123 Beiträge
Oktober 20126 Beiträge
September 20126 Beiträge
August 20127 Beiträge
Juli 20123 Beiträge
Juni 201229 Beiträge
Mai 201215 Beiträge
April 201217 Beiträge
März 20129 Beiträge
Februar 201210 Beiträge
Januar 201211 Beiträge
Dezember 201113 Beiträge
November 20117 Beiträge
Oktober 201120 Beiträge
September 201143 Beiträge
August 201117 Beiträge
Juli 201113 Beiträge
Juni 201114 Beiträge
Mai 201111 Beiträge
April 20119 Beiträge
März 20119 Beiträge
Februar 20115 Beiträge
Januar 20118 Beiträge
Dezember 201010 Beiträge
November 201013 Beiträge
Oktober 20108 Beiträge
September 20109 Beiträge
August 201014 Beiträge
Juli 201012 Beiträge
Juni 201019 Beiträge
Mai 201012 Beiträge
April 20109 Beiträge
März 20107 Beiträge
Februar 20106 Beiträge
Januar 20107 Beiträge
Dezember 20097 Beiträge
November 200916 Beiträge
Oktober 200912 Beiträge
September 200914 Beiträge
August 200919 Beiträge
Juli 200925 Beiträge
Juni 200915 Beiträge
Mai 20099 Beiträge
April 200915 Beiträge
März 200913 Beiträge
Februar 200911 Beiträge
Januar 200920 Beiträge
Dezember 200821 Beiträge
November 200832 Beiträge
Oktober 200832 Beiträge
September 200818 Beiträge
August 200826 Beiträge
Juli 20089 Beiträge
Juni 200824 Beiträge
Mai 200835 Beiträge
April 200828 Beiträge
März 200828 Beiträge
Februar 200855 Beiträge
Januar 200838 Beiträge
Dezember 200744 Beiträge
November 200744 Beiträge
Oktober 200735 Beiträge
September 200754 Beiträge
August 200741 Beiträge
Juli 200734 Beiträge
Juni 200734 Beiträge
Mai 200737 Beiträge
April 200762 Beiträge
März 200788 Beiträge
Februar 2007101 Beiträge
Januar 200783 Beiträge
Dezember 200643 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein |
0 Kommentare
Donnerstag, 20. September 2012
TraderFox Trader Wingman ist online - Screening Software neu definiert!
Liebe Leser,
heute gegen 12 Uhr ist im TraderFox Kundenbereich das neue Charting-Tool mit dem Trader Wingman online gegangen. Der Trader Wingman ist eine Art künstliche Intelligenz, die alle wichtigen Märkte nach Trading-Chancen absucht und diese dann per Sprachaugabe meldet. Man kann den Trader Wingman auf "Autopilot" stellen und auf einem seperaten Monitor den ganzen Tag mitlaufen lassen. Dann bekommt die besten Trading-Chancen präsentiert.
Während ich diese Zeilen schreibe, wir haben 13.02 Uhr, ertönt über eine Lautsprecher-Boxen ein Hinweis des Trader Wigmans: "USD/JPY | 1-Minute-Chart | Kurs steigt über einen kurzfristigen charttechnischen Widerstand". Weil ich den Trader Wingman auf Autopilot gestellt habe, zeigt er mir gleichzeitig den dazugehörigen Chart:

Der Begriff "Wingman" kommt ursprünglich aus dem Militärischen. Ein Wingman ist ein Pilot, der einen anderen Piloten unterstützt und ihm den Rücken freihält Der Trader Wingman von TraderFox ist eine künstliche Intelligenz, die den Trader dabei unterstützt, erfolgsversprechende Trading-Chancen zu identifizieren. Gleichbleibend in der Analogie zur Luftfahrt kann der Trading Wingman in den Autopilot Modus gestellt werden. Ohne dass ein Eingriff des Traders erforderlich ist, überwacht der Trader Wingman dann die Märkte und meldet sich per Sprachausgabe, sobald sich aussichtsreiche Chartmuster ergeben haben.
Die Zukunft von Trading Software liegt in der künstlichen Intelligenz. Der Nutzer benötigt eine intelligenten Börsenkommentator, der Trading-Chancen zielgerichtet aufspürt und diese dann kommentiert. Als Trader kenne ich die Situation nur zu gut, dass ich vor meinen Kurslisten sitze und irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Jetzt muss ich einfach nur noch den "Trader Wingman" auf einem eigenen Monitor mitlaufen lassen. Er erzählt mir dann, wo es interessante Chartmuster gibt. Somit kann ich mich auf andere Arbeit konzentrieren und wenn wichtige Bewegungen stattfinden, infomiert mich der Trader Wingman mit sympatischer Stimme.
Jetzt, wo ich mit dem Artikel fertig bin, kommt gerade noch eine weitere interessante Mitteilung vom Trader Wingman. Über die Sprachausgabe wird mir mitgeteilt: "DAX | 1-Minute-Chart | Kurs nähert sich einer kurzfristigen charttechnischen Unterstützung. Und tatsächlich. Das Chartbild zeigt es, der DAX nähet sich einer kurzfristigen Unterstützungslinie:

Fazit: Neugierig? Informieren Sie sich heute Abend um 19 Uhr über den Trader Wingman in unserem Spezialwebinar auf:
https://www.traderfox.de/live-webinare/
heute gegen 12 Uhr ist im TraderFox Kundenbereich das neue Charting-Tool mit dem Trader Wingman online gegangen. Der Trader Wingman ist eine Art künstliche Intelligenz, die alle wichtigen Märkte nach Trading-Chancen absucht und diese dann per Sprachaugabe meldet. Man kann den Trader Wingman auf "Autopilot" stellen und auf einem seperaten Monitor den ganzen Tag mitlaufen lassen. Dann bekommt die besten Trading-Chancen präsentiert.
Während ich diese Zeilen schreibe, wir haben 13.02 Uhr, ertönt über eine Lautsprecher-Boxen ein Hinweis des Trader Wigmans: "USD/JPY | 1-Minute-Chart | Kurs steigt über einen kurzfristigen charttechnischen Widerstand". Weil ich den Trader Wingman auf Autopilot gestellt habe, zeigt er mir gleichzeitig den dazugehörigen Chart:

Der Begriff "Wingman" kommt ursprünglich aus dem Militärischen. Ein Wingman ist ein Pilot, der einen anderen Piloten unterstützt und ihm den Rücken freihält Der Trader Wingman von TraderFox ist eine künstliche Intelligenz, die den Trader dabei unterstützt, erfolgsversprechende Trading-Chancen zu identifizieren. Gleichbleibend in der Analogie zur Luftfahrt kann der Trading Wingman in den Autopilot Modus gestellt werden. Ohne dass ein Eingriff des Traders erforderlich ist, überwacht der Trader Wingman dann die Märkte und meldet sich per Sprachausgabe, sobald sich aussichtsreiche Chartmuster ergeben haben.
Die Zukunft von Trading Software liegt in der künstlichen Intelligenz. Der Nutzer benötigt eine intelligenten Börsenkommentator, der Trading-Chancen zielgerichtet aufspürt und diese dann kommentiert. Als Trader kenne ich die Situation nur zu gut, dass ich vor meinen Kurslisten sitze und irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Jetzt muss ich einfach nur noch den "Trader Wingman" auf einem eigenen Monitor mitlaufen lassen. Er erzählt mir dann, wo es interessante Chartmuster gibt. Somit kann ich mich auf andere Arbeit konzentrieren und wenn wichtige Bewegungen stattfinden, infomiert mich der Trader Wingman mit sympatischer Stimme.
Jetzt, wo ich mit dem Artikel fertig bin, kommt gerade noch eine weitere interessante Mitteilung vom Trader Wingman. Über die Sprachausgabe wird mir mitgeteilt: "DAX | 1-Minute-Chart | Kurs nähert sich einer kurzfristigen charttechnischen Unterstützung. Und tatsächlich. Das Chartbild zeigt es, der DAX nähet sich einer kurzfristigen Unterstützungslinie:

Fazit: Neugierig? Informieren Sie sich heute Abend um 19 Uhr über den Trader Wingman in unserem Spezialwebinar auf:
https://www.traderfox.de/live-webinare/
- Nächster Beitrag:
Wachstum wird wie Regen vom Himmel fallen, wenn... - Voriger Beitrag:
Meine 4 Aktien für die digitale Revolution, die unser Leben verändern wird!
bewerten | 10 Bewertungen |
|