Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief

Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)

Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.

Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.

Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.

Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am Mittwoch, 19.03. in seinem Trading Tagebuch:
Robinhood Marktes hat die perfekte Kombination aus Bank und Broker erschaffen. Mit 26 Mio. Kunden und einem verwalteten Vermögen von fast 190 Mrd. USD gehört Robinhood zu den am schnellsten wachsenden Online-Brokern. Die Kreditkarte mit 3 %-Cashback ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker
25.06. 20:17 Uhr
*******************
06.06. 18:20 Uhr
*******************
05.06. 17:58 Uhr
2500 Toast (WKN A3C3Y4) zu 44,05 USD an der NYSE
08.04. 21:50 Uhr
1000 Tennant verkauft zu 69,55 USD / 700 Applied Materials gekauft zu 128,15 USD
08.04. 17:28 Uhr
2200 Super Micro Computer verkauft zu 31,38 € auf Tradegate (+5 %)
Archiv
1 Beitrag
März 2022
2 Beiträge
Dezember 2021
3 Beiträge
Juni 2021
2 Beiträge
September 2020
2 Beiträge
April 2020
1 Beitrag
März 2020
1 Beitrag
Oktober 2019
1 Beitrag
September 2019
1 Beitrag
August 2019
1 Beitrag
Juli 2019
3 Beiträge
Februar 2019
1 Beitrag
November 2018
1 Beitrag
August 2018
1 Beitrag
April 2018
1 Beitrag
Januar 2018
1 Beitrag
Juli 2017
4 Beiträge
Mai 2017
1 Beitrag
Dezember 2016
1 Beitrag
November 2016
4 Beiträge
Oktober 2016
3 Beiträge
Juli 2016
1 Beitrag
Juni 2016
6 Beiträge
Mai 2016
2 Beiträge
April 2016
4 Beiträge
März 2016
1 Beitrag
Februar 2016
3 Beiträge
Januar 2016
1 Beitrag
Dezember 2015
4 Beiträge
November 2015
2 Beiträge
Oktober 2015
8 Beiträge
September 2015
4 Beiträge
August 2015
4 Beiträge
Juli 2015
4 Beiträge
Mai 2015
1 Beitrag
April 2015
1 Beitrag
März 2015
1 Beitrag
Februar 2015
2 Beiträge
Januar 2015
5 Beiträge
Dezember 2014
5 Beiträge
Oktober 2014
17 Beiträge
September 2014
12 Beiträge
August 2014
7 Beiträge
Juli 2014
2 Beiträge
Juni 2014
7 Beiträge
Mai 2014
4 Beiträge
April 2014
1 Beitrag
März 2014
2 Beiträge
Februar 2014
1 Beitrag
Januar 2014
5 Beiträge
Dezember 2013
1 Beitrag
November 2013
2 Beiträge
Oktober 2013
4 Beiträge
August 2013
3 Beiträge
Juni 2013
6 Beiträge
Mai 2013
2 Beiträge
April 2013
3 Beiträge
März 2013
2 Beiträge
Februar 2013
6 Beiträge
Januar 2013
8 Beiträge
Dezember 2012
5 Beiträge
November 2012
3 Beiträge
Oktober 2012
6 Beiträge
September 2012
6 Beiträge
August 2012
7 Beiträge
Juli 2012
3 Beiträge
Juni 2012
29 Beiträge
Mai 2012
15 Beiträge
April 2012
17 Beiträge
März 2012
9 Beiträge
Februar 2012
10 Beiträge
Januar 2012
11 Beiträge
Dezember 2011
13 Beiträge
November 2011
7 Beiträge
Oktober 2011
20 Beiträge
September 2011
43 Beiträge
August 2011
17 Beiträge
Juli 2011
13 Beiträge
Juni 2011
14 Beiträge
Mai 2011
11 Beiträge
April 2011
9 Beiträge
März 2011
9 Beiträge
Februar 2011
5 Beiträge
Januar 2011
8 Beiträge
Dezember 2010
10 Beiträge
November 2010
13 Beiträge
Oktober 2010
8 Beiträge
September 2010
9 Beiträge
August 2010
14 Beiträge
Juli 2010
12 Beiträge
Juni 2010
19 Beiträge
Mai 2010
12 Beiträge
April 2010
9 Beiträge
März 2010
7 Beiträge
Februar 2010
6 Beiträge
Januar 2010
7 Beiträge
Dezember 2009
7 Beiträge
November 2009
16 Beiträge
Oktober 2009
12 Beiträge
September 2009
14 Beiträge
August 2009
19 Beiträge
Juli 2009
25 Beiträge
Juni 2009
15 Beiträge
Mai 2009
9 Beiträge
April 2009
15 Beiträge
März 2009
13 Beiträge
Februar 2009
11 Beiträge
Januar 2009
20 Beiträge
Dezember 2008
21 Beiträge
November 2008
32 Beiträge
Oktober 2008
32 Beiträge
September 2008
18 Beiträge
August 2008
26 Beiträge
Juli 2008
9 Beiträge
Juni 2008
24 Beiträge
Mai 2008
35 Beiträge
April 2008
28 Beiträge
März 2008
28 Beiträge
Februar 2008
55 Beiträge
Januar 2008
38 Beiträge
Dezember 2007
44 Beiträge
November 2007
44 Beiträge
Oktober 2007
35 Beiträge
September 2007
54 Beiträge
August 2007
41 Beiträge
Juli 2007
34 Beiträge
Juni 2007
34 Beiträge
Mai 2007
37 Beiträge
April 2007
62 Beiträge
März 2007
88 Beiträge
Februar 2007
101 Beiträge
Januar 2007
83 Beiträge
Dezember 2006
43 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Montag, 15. September 2008

Ich mag solche Märkte - eine nüchterne Betrachtung

Liebe Leser,

endlich kann man sich wieder wohl fühlen. Nachdem bei 8000 Punkten im DAX in den Diskussionsforen alle genau wussten warum es mit den ganzen Aktien weiter nach oben gehen würde, wissen jetzt alle ganz genau, warum der Markt weiter einbrechen wird. Ich fasse nüchtern die Ausgangslage zusammen:
  • Der Ölpreis ist um über 30% gefallen in den letzten Wochen. Andere Rohstoffpreise ebenfalls. Das hat zwei Vorteile. Erstens lässt der Inflationsdruck nach und zweitens sinken die Einkaufskosten der Unternehmen und Verbraucher. Eventuell sieht die amerikanische Notenbank FED nun bereits wieder Spielraum für Zinssenkungen.

  • Alle negativen Nachrichten sind auf dem Tisch. Das amerikanische Finanzsystem ist marode, das ist mittlerweile allgemein bekannt. Aber mittlerweile haben sich starke Banken hervorgetan, die als Sieger hervorgehen und Marktanteile gewinnen werden: Goldman Sachs, JP Morgen, Bank of America, Norhern Trust, US Bancorp

  • China und Indien wachsen weiterhin real mit 8% bzw. 6%. Hier entstehen riesige Volumen- und Nachfragemärkte!

Fazit: Sobald die Börsianer auch nur fünf Minuten in Ruhe nachdenken, schießt der DAX nach oben! Über Gewinn und Verlust entscheidet nun halt lediglich wann diese 5 Minuten Gedenkzeit stattfinden werden *g*
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Sonntag, 14. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Die Kunst des Rebounds!

Liebe Leser,

wenn Trader-Neulinge zu Besuch in meinem Trading-Office sind und mir ein wenig über die Schulter schauen, fällt es allen schwer zu glauben was ich über den Markt sage: "Ich habe keine Ahnung wie sich der DAX morgen entwickelt und ich denke auch nicht darüber nach!" Ich handle lediglich Aktien in Situationen, die mir vertraut vorkommen. Um den Zufall zu minimieren, fahre ich immer eine hohe Diversifikation.

Am Donnerstag und Freitag habe ich insgesamt 7 Rebound-Positionen eröffnet (siehe Depotübersicht im Premium-Blog). 6 dieser Positionen sind bereits im Gewinn.

Mein Rebound-Trading folgt klaren Regeln. Ich handle nur Muster, die in der Vergangenheit starke Gegenbewegungen eingeleitet haben. Indem ich 7 unterschiedliche Aktien kaufe, die alle diese Regeln erfüllen, minimiere ich den Zufall und erzwinge, dass mein System am Ende gewinnt. Lesen Sie heute im Premium-Blog welche Regeln erfüllt sein müssen, damit ich Rebound-Positionen eingehe.

Beispiel: Bauer habe ich am Donnerstag zu 43,72 Euro gekauft. Die Aktie schloss am Freitag bei 47,46 Euro. Das macht ein Gewinn von aktuell 8,5%.


Manz Automation habe ich am Donnerstag nach den gleichen Rebound-Regeln zu 109 Euro gekauft. Hier beträgt der Kursgewinn derzeit +5%


Fazit: Am Montag habe ich alle Möglichkeiten. Ich kann meine kleinen Rebound-Gewinne sichern, oder ich kann zu 100% in den Markt gehen, wenn der DAX freundlich eröffnet. Eine für mich unverzichtbare Börsensoftware für Rebound-Trading ist die TraderFox Rebound-Matrix. Folgen Sie dem Link und Informieren Sich sich hier was sich dahinter verbirgt (mit Bildern)!
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Donnerstag, 11. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Erneut eine große Tragödie in der deutschen Industriegeschichte?

Liebe Leser,

Sie kennen meine klare Haltung zu deutschen Aktionären und insbesondere auch deutschen Fondsmanagern. Ein Haufen unwissender Narren, die ein Wachstumsunternehmen nicht einmal dann erkennen, wenn es offensichtlich ist. Ich bin heute noch sauer auf die ehemaligen REpower-Aktionäre, die letztes Jahr ihre Aktien an Areva und Suzlon andienten. Die Energie der Zukunft liegt auf den Meeren dieser Welt. Das war schon vor zwei Jahren offensichtlich und jetzt zieht REpower Milliardenaufträge an Land und wird das Wachstum der Offshore-Windenergie mitbestimmen. Als wir die REpower-Aktie damals bei 45 Euro in das TradeCentre Musterdepot aufnahmen, wurden wir verspottet. REpower seit mit einem KGV von 40 doch überteuert, hieß es. Jetzt steht REpower auf dem Sprung zum Milliardenunternehmen und kein deutscher Aktionär kann mehr davon profitieren. Weil es genug unwissende deutsche Fondsmanager gab, die deutsche Spitzentechnologie ins Ausland verkauften.

Wiederholt sich die Geschichte? Ich denke ja. Die Deutschen sind ein Volk von Zukunftspessimisten und Angsthasen. 2003 ließen sie den DAX auf 2200 Punkte fallen und auch gerade werden Weltmarktführer wieder auf absurd niedrige Bewertungsniveau gesprügelt. Lesen Sie zu diesem Thema bitte ein Warnung des Nordex-Chefs. Der Mann hat Recht! Ich zitiere einen DPA-Artikel

    Nordex-Chef warnt vor Übernahmen deutscher Umwelttechnik-Unternehmen
    HAMBURG (dpa-AFX) - Deutsche Umwelttechnik-Unternehmen sehen sich nach
    Ansicht von Nordex-Chef Thomas Richterich zunehmend der Gefahr eines
    Technologietransfers ins Ausland ausgesetzt. "Das Risiko ist groß, dass wir
    technologische Errungenschaften verlieren
    ", sagte der Chef des Hamburger
    Windanlagenbauers in einem Gespräch mit der "Financial Times Deutschland" (FTD -
    Donnerstagausgabe). Deutsche Firmen aus der noch jungen Greentech-Branche
    könnten ihr enormes Wachstumspotenzial nicht ausschöpfen, wenn sie ihre
    Eigenständigkeit verlören.
    Die Ökoindustrie gilt laut FTD als eine der wenigen Zukunftsbranchen, in
    denen deutsche Unternehmen zu den Weltmarktführern gehören
    . Branchenkenner
    rechneten daher mit verstärkten Übernahmen in Deutschland. Immer wieder
    kursierten Spekulationen, wonach sich der US-Elektrotechnikkonzern General
    Electric für den Solarzellenhersteller Solarworld
    interessieren könnte.
    Im Zuge der Übernahme des Nordex-Konkurrenten REpower soll der
    indische Konzern Suzlon nach Informationen der Zeitung versucht haben, auch ohne
    eine vollständige Übernahme Technologie nach Indien zu transferieren, um eigene
    Qualitätsprobleme zu lösen
    . REpower gilt etwa bei der zukunftsträchtigen
    Offshoretechnologie (Windparks auf dem Meer) als einer der weltweit führenden
    Hersteller


Betrachten Sie den Chart von Nordex. Heute zieht das Unternehmen erneut einen 500 Millionen Euro Auftrag an Land. Der Auftragsbestand dürfte damit bei knapp 4 Milliarden Euro liegen. An der Börse wird Nordex immer noch für 1,4 Milliarden Euro verschenkt. Wir stehen hier mit dem TradeCentre-Musterdepot (das ist ein Realgeld-Depot, in dem wir unser eigenes Geld riskieren) antizyklisch auf der Käuferseite.

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Mittwoch, 10. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

OPEC will Ölpreis hoch halten- was das für uns bedeutet!

Kaum entspannt sich die Situation auf dem Ölmarkt, schon will die OPEC dagegen steuern. Darüber schimpfen oder sich aufzuregen, ist unangebracht. Wir können Staaten wie Saudi Arabien oder Russland nicht zwingen ihre Bodenschätze günstig an uns zu verkaufen. Die Ölförderländer wären schön blöd, wenn sie den Ölpreis nicht hoch halten würden.

Der Westen muss endlich aufwachen. Die Ölstaaten sind unsere wirtschaftlichen Feinde und bitte Konkurrenten, um unser hart verdientes Einkommen. Die Politik muss die Einführung von Elektroautos mit massiven Subventionen beschleunigen. Ja, Sie lesen richtig. Technologie-Subventionen sind die einzige Art von Subventionen, die Sinn macht, weil dadurch eine Technologie schneller zur Marktreife gebracht werden kann!

    Opec senkt doch überraschend Fördermenge
    Quelle: Handelsblatt
    Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) senkt jetzt doch die eigenen Fördermengen. Überraschend reduziert sie die Rohöl-Produktion um rund 520 000 Barrel täglich. Und es gab noch mehr Neuerungen.

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Dienstag, 09. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Pure Verkaufspanik - nur noch ein Verlusttag fehlt

Liebe Abonnenten,

unter den deutschen Aktien aus der zweiten Reihe herrscht pure Verkaufspanik

SGL Carbon -11%
Bauer -9%
Salzgitter -8%
Q-Cells -8%
Gildemeister -7%

In den letzten 3 Tagen ergeben sich folgende Kursverluste:

Manz Automation -18%, 2% unter den Bollinger Bändern
Bauer -18%, 4% unter den Bollinger Bändern
SGL Carbon -17%,6% unter den Bollinger Bändern
Aixtron -16%, 2% unter den Bollinger Bändern
Salzgitter -16%, 6% unter den Bollinger Bändern

Bei diesen Aktien fehlt nur noch ein schwacher Sell-Out-Tag, dann muss man kaufen. Das sagt meine Erfahrugn aus unzähligen Crashs. In den letzten Monaten hat sich der Markt immer vor dem befreienden Ausverkauf gedrückt. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich doch noch meine Panik-Peaks bekomme.

Aufschlussreich ist der langfristige Blick auf einzelne Aktien. Man sieht dass bei Titeln wie Kloeckner & Co bereits die gesamten Haussegewinne wieder ausradiert wurden

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0