Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief

Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)

Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.

Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.

Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.

Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am Mittwoch, 19.03. in seinem Trading Tagebuch:
Robinhood Marktes hat die perfekte Kombination aus Bank und Broker erschaffen. Mit 26 Mio. Kunden und einem verwalteten Vermögen von fast 190 Mrd. USD gehört Robinhood zu den am schnellsten wachsenden Online-Brokern. Die Kreditkarte mit 3 %-Cashback ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker
25.06. 20:17 Uhr
*******************
06.06. 18:20 Uhr
*******************
05.06. 17:58 Uhr
2500 Toast (WKN A3C3Y4) zu 44,05 USD an der NYSE
08.04. 21:50 Uhr
1000 Tennant verkauft zu 69,55 USD / 700 Applied Materials gekauft zu 128,15 USD
08.04. 17:28 Uhr
2200 Super Micro Computer verkauft zu 31,38 € auf Tradegate (+5 %)
Archiv
1 Beitrag
März 2022
2 Beiträge
Dezember 2021
3 Beiträge
Juni 2021
2 Beiträge
September 2020
2 Beiträge
April 2020
1 Beitrag
März 2020
1 Beitrag
Oktober 2019
1 Beitrag
September 2019
1 Beitrag
August 2019
1 Beitrag
Juli 2019
3 Beiträge
Februar 2019
1 Beitrag
November 2018
1 Beitrag
August 2018
1 Beitrag
April 2018
1 Beitrag
Januar 2018
1 Beitrag
Juli 2017
4 Beiträge
Mai 2017
1 Beitrag
Dezember 2016
1 Beitrag
November 2016
4 Beiträge
Oktober 2016
3 Beiträge
Juli 2016
1 Beitrag
Juni 2016
6 Beiträge
Mai 2016
2 Beiträge
April 2016
4 Beiträge
März 2016
1 Beitrag
Februar 2016
3 Beiträge
Januar 2016
1 Beitrag
Dezember 2015
4 Beiträge
November 2015
2 Beiträge
Oktober 2015
8 Beiträge
September 2015
4 Beiträge
August 2015
4 Beiträge
Juli 2015
4 Beiträge
Mai 2015
1 Beitrag
April 2015
1 Beitrag
März 2015
1 Beitrag
Februar 2015
2 Beiträge
Januar 2015
5 Beiträge
Dezember 2014
5 Beiträge
Oktober 2014
17 Beiträge
September 2014
12 Beiträge
August 2014
7 Beiträge
Juli 2014
2 Beiträge
Juni 2014
7 Beiträge
Mai 2014
4 Beiträge
April 2014
1 Beitrag
März 2014
2 Beiträge
Februar 2014
1 Beitrag
Januar 2014
5 Beiträge
Dezember 2013
1 Beitrag
November 2013
2 Beiträge
Oktober 2013
4 Beiträge
August 2013
3 Beiträge
Juni 2013
6 Beiträge
Mai 2013
2 Beiträge
April 2013
3 Beiträge
März 2013
2 Beiträge
Februar 2013
6 Beiträge
Januar 2013
8 Beiträge
Dezember 2012
5 Beiträge
November 2012
3 Beiträge
Oktober 2012
6 Beiträge
September 2012
6 Beiträge
August 2012
7 Beiträge
Juli 2012
3 Beiträge
Juni 2012
29 Beiträge
Mai 2012
15 Beiträge
April 2012
17 Beiträge
März 2012
9 Beiträge
Februar 2012
10 Beiträge
Januar 2012
11 Beiträge
Dezember 2011
13 Beiträge
November 2011
7 Beiträge
Oktober 2011
20 Beiträge
September 2011
43 Beiträge
August 2011
17 Beiträge
Juli 2011
13 Beiträge
Juni 2011
14 Beiträge
Mai 2011
11 Beiträge
April 2011
9 Beiträge
März 2011
9 Beiträge
Februar 2011
5 Beiträge
Januar 2011
8 Beiträge
Dezember 2010
10 Beiträge
November 2010
13 Beiträge
Oktober 2010
8 Beiträge
September 2010
9 Beiträge
August 2010
14 Beiträge
Juli 2010
12 Beiträge
Juni 2010
19 Beiträge
Mai 2010
12 Beiträge
April 2010
9 Beiträge
März 2010
7 Beiträge
Februar 2010
6 Beiträge
Januar 2010
7 Beiträge
Dezember 2009
7 Beiträge
November 2009
16 Beiträge
Oktober 2009
12 Beiträge
September 2009
14 Beiträge
August 2009
19 Beiträge
Juli 2009
25 Beiträge
Juni 2009
15 Beiträge
Mai 2009
9 Beiträge
April 2009
15 Beiträge
März 2009
13 Beiträge
Februar 2009
11 Beiträge
Januar 2009
20 Beiträge
Dezember 2008
21 Beiträge
November 2008
32 Beiträge
Oktober 2008
32 Beiträge
September 2008
18 Beiträge
August 2008
26 Beiträge
Juli 2008
9 Beiträge
Juni 2008
24 Beiträge
Mai 2008
35 Beiträge
April 2008
28 Beiträge
März 2008
28 Beiträge
Februar 2008
55 Beiträge
Januar 2008
38 Beiträge
Dezember 2007
44 Beiträge
November 2007
44 Beiträge
Oktober 2007
35 Beiträge
September 2007
54 Beiträge
August 2007
41 Beiträge
Juli 2007
34 Beiträge
Juni 2007
34 Beiträge
Mai 2007
37 Beiträge
April 2007
62 Beiträge
März 2007
88 Beiträge
Februar 2007
101 Beiträge
Januar 2007
83 Beiträge
Dezember 2006
43 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Montag, 08. September 2008

Wachstumsmarkt Indien und wie Deutschland davon profitiert

Wie kann man pessimistisch für die Weltwirtschaft sein? In Indien und China entstehen gerade die Märkte der Zukunft. In Europa und den USA leben etwa 600 Millionen Menschen. In China und Indien leben über 2 Milliarden Menschen, die bislang nur zwei Dollar je Kopf im Schnitt verdienen. Wir befinden uns also immer noch ganz am Anfang einer explosiven Wachstumsphase der Weltwirtschaft.

Im heutigen Handelsblatt, wird der indische Handelsminister Kamal Nath interviewt!

Frage: Herr Nath, die Weltwirtschaft wankt, auch Indiens Boom erschlafft. Wie schmerzlich ist der Abschwung?

Antwort von Herrn Nath: Es wird nicht länger dauern als ein Jahr, denn die Binnennachfrage treibt unser Wachstum. Durch die Turbulenzen der Weltwirtschaft wird es 2008 von über nun Prozent im Vorjahr auf sieben bis acht Prozent sinken, nicht darunter. Aber die wirtschaftspolitische Abwägung zwischen Inflationskontrolle und Wachstumsdynamik fällt wirklich schwer.

Liebe Leser, selbst in der Krise wachsen aufstrebende Märkte wie Indien um sieben bis acht Prozent. Deutschland als Exportweltmeister wird davon profitieren. Das sieht auch Handelsminister Nath so:

Frage: Welche Themen bestimmen Ihren Deutschlandbesuch?

Antwort von Herrn Nath: Energie, Ernährung, Finanzen und der Mittelstand. Unsere Beziehungen sind problemfrei. Wir teilen dieselbe Weltanschauung und Deutschland spielt seit Jahrzehnten eine Schlüsselrolle bei Indiens industrieller Entwicklung. Jetzt muss uns ein neuer Quantensprung gelingen bei der Zusammenarbeit.

Was folgern wir daraus? Die deutschen Maschinenbauer werden derzeit fast allesamt mit einstelligen KGVs bewertet, weil der Markt einen jahrlangen Abschwung erwartet. Ich sage voraus, dass die Exporte 2009 und 2010 erneut stark anziehen werden. Die deutschen Maschinenbau-Aktien werden dann von günstigen Bewertungen aus startend, eine grandiose Rally aufs Parkett legen! :)



bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Freitag, 05. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Erfahrungswerte für das Crash-Trading

Ein Blick auf die Rebound-Matrix zeigt
So stark haben ausgewählte Aktien in den letzten 3 Tagen verloren:

IVG Immobilien -26%
Q-Cells -17%
Kloeckner & Co -17%
K+S -17%
Bauer -16%
Solarworld -16%
Aixtron -16%
Gildemeister -15%
SGL Group -15%
Phoenix Solar -14%
Salzgitter -14%

Die letzten Crashbewegungen waren reif für einen Rebound als viele liquide Aktien aus MDAX und TecDAX innerhalb von nur 3 Tagen um mehr als 20% nach unten durchgereicht wurden. Das sind geldwerte Erfahrungswerte :)

Aktien wie SGL Carbon sind damit ganz knapp davor gepflückt zu werden. Am Montag würde ich bei weiteren Kursverlusten massiv kaufen. Manchmal ist Börse halt Glück. Wenn ich Pech habe, steigen die US-Märkte heute Abend im weiteren Verlauf. Wenn ich Glück habe, fallen sie und ich kann am Montag in extrem überverkauften Situationen einsteigen!



Was ist die Rebound-Matrix?
So schaut sie aus. Betrachten Sie den Screen-Shot. Sie sehen auf einen Blick welche Aktien am meisten verloren haben. Zudem wird eingeblendet wie weit die Aktien unter dem Bollinger Band notieren.
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Donnerstag, 04. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Trading im "Markt des Grauens"

Mr. Market schlägt heute wieder mit voller Wucht zu. "Der Markt des Grauens" macht seinem Namen mal wieder alle Ehre! Die Aktienmärkte brechen ein:

Heidelberger Druck -9%
ProbSieben -7%
Bauer -8%
Aixtron -8%
Nordex -7%
MTU -5%
Leoni -6%
Infineon -5%

Trading ist insofern eine Frage der Psychologie, dass man immer hoch motiviert sein muss, um ständig neue Trading-Chancen zu suchen. Wenn die Aktienkurse so stark einbrechen, stelle ich mir immer ein Gummiband vor, das stark auseinander gezogen wird. Es geht dann immer darum den Zeitpunkt zu erwischen, an dem das Gummiband los gelassen wird und sich explosionsartig wieder zusammen zieht. Auf der Rebound-Matrix sehe ich ständig welche Aktien am stärksten abgegeben haben:

Seit den Tageshochs am Dienstag haben folgende Aktien am stärksten verloren:

IVG Immobilien -27%
Conergy -13%
Heidelberger Druck -13%
Solarworld -12%
Aixtron -12%
Plambeck -11%
K+S -11%

Im Laufe der Zeit habe ich viele Crashbewegungen mitgemacht und dadurch auch viele Erfahrungswerte gebildet. Der Markt ist regelmäßig bereit für einen Rebound wenn viele liquide Aktien aus MDAX und TecDAX innerhalb von zwei oder drei Tagen zwischen 20% und 30% abgegeben haben. Dann ist das Gummiband bereit wieder zusammen zu schnellen!

Fazit: Niemals die Hände über den Kopf zusammen schlagen, sondern ständig neue Chancen suchen!
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Donnerstag, 04. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

The Small Picture: Denken Sie nicht so viel darüber nach!

Im letzten Blog-Posting habe ich Ihnen dargelegt warum in meinem Herzen ein starker Bulle schlägt. Ich bin ein Zukunftsoptimist durch und durch. Ein wenig erstaunt war ich allerdings, dass eine düstere Bärenmarkt-Stimmung weit verbreitet zu sein scheint. Auf meinen letzten Beitrag habe ich sehr viel Ressonanz per Email bekommen und ich möchte an dieser Stelle für alle antworten.

Es gibt seit der dem Neuer Markt Crash mehr oder weniger nur noch Spieler an der Börse. Ein Spieler ist ein Trader, der seine Meinung über die Welt jeden Tag ändert. Wenn der Dow Jones einen roten 3% Minustag absolviert, dann glaubt der Spieler an den Weltuntergang. Wenn der Dow Jones 3% steigt, wird der Spieler wieder optimistisch.

Ich denke nicht viel darüber nach was der Markt in den nächsten beiden Wochen oder meinetwegen Monaten machenw wird. Wenn der DAX auf 5500 Punkte fällt, dann freue ich mich. Wenn der DAX auf 5000 Punkte fallen sollte, dann jubele ich. Und wenn der DAX auf 4000 Punkte fallen sollte, dann gehe ich zur Bank und nehme einen Kredit auf, um in den Aktienmarkt langfristig zu investieren.

Die Entkopplung des Depotstandes von Marktschwankungen. Das muss man als Trader gelernt haben. Einfach kein Geld verlieren, wenn es stark nach unten geht. Das Geld kommt von alleine wenn die nächste Hausse startet. Wann das ist, muss man nicht wissen. Kostolany und Livermore - meine persönlichen Helden - immer wieder betont, dass Geduld haben zu können die wichtigste Eigenschaft eines Traders ist.

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Dienstag, 02. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

The Big Picture: DAX 10.000 Punkte

Liebe Leser,

mit einem gewaltigen Satz geht es heute an den Aktienmärkten nach oben:

Deutsche Wohnen +11%
Wacker Construction +10%
Air Berlin +7%
Praktiker +7%
Heidelberg Druckmaschinen +7%
Deutsche Börse +7%
Infineon +6%
Lufthansa +4%
Aareal Bank +5%
Software AG +5%
und so weieter

Der Auslöser für diese Rally waren starke Verluste an den Öl-Börsen. Ich möchte Sie diesbezüglich an drei meiner Kernaussagen erinnern:

1. Die Weltwirtschaft will wachsen. In China und Indien warten zwei Milliarden Menschen darauf ihre Pro-Kopf-Einkommen den westlichen Standards anzupassen. Das einzige was die globale Konjunktur bremsen kann, sind explodierende Rohstoffkosten.

2. Die Finanzkrise wird überschätzt. In zwei Jahren wird niemand mehr darüber sprechen. Die 10te US-Bank hat seit Jahresbeginn Bankrott gemacht. Und was passiert? Gar nichts! Unser geniales Zentralbanken- und Geldsystem fängt die Fehlspekulationen gieriger und dummer Banken auf. Die Quelle des Wachstums sind technische Innovationen und der Antrieb jedes einzelnen Menschen sein Einkommen zu verbessern. Solange die Kreditmärkte für Industrieunternehmen funktionieren - und das ist weitgehend der Fall - wird Wachstum stattfinden.

3. Hohe Ölpreise sind nur noch in den kommenden fünf Jahren ein Problem. Danach wird sich die Welt vom Öl emmanzipieren. Der industrielle Anpassungsprozess für das ex-post-Öl-Zeitalter hat längst begonnen. Der Vormarsch der Elektroautos wird nicht mehr zu bremsen sein. 2009 kommen die großen Hersteller mit ersten Modellen auf den Markt. RWE wird in Berlin 300 Elektrotankstellen aufbauen und dieses Tankstellennetz später sogar auf 10.000 in ganz Deutschland erweitern, berichtet die Wirtschaftswoche. Daimler wird in einem ersten Testversuch dafür 300 Elektro-Smarts an ausgewählte Kunden verteilen. Toyota rechnet schon bald mit spürbaren Verbesserungen bei der Batterie-Technologie, die Elektroautos den Durchbruch ermöglichen wird.

Fazit: Wie soll ich pessimistisch sein wenn vor uns das goldene Jahrzehnt der Weltwirtschaft liegt? Die Menscheit wird ihre Unabhängigkeit vom Öl erringen und zwei Milliarden Menschen werden den Sprung in eine wohlhabende Mittelschicht vollziehen. Die Globalisierung wird ihren Höhepunkt erreichen und überall auf der Welt Wohlstand und Frieden verbreiten. Ich kann kein Bär sein. In mir steckt ein Bulle!

Betrachten Sie den DAX. Ein ganz gewöhnliche Korrektur nach einem euphorischen Bullenmarkt. Goldene Zeiten liegen vor uns. Ob die Rally mit Codewort "DAX 10.000" heute oder in einem halben Jahr beginnen wird, ist nebensächlich. Wichtig ist, sie bleiben bei der Stange und nehmen die neue Hausse von Anfang an mit!

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0