Information zum Blog
Simon Betschinger
Diplom Volkswirt
Master of Science
Geschäftsführer TraderFox GmbH
Chefredakteur TradeCentre Börsenbrief

Performance
Start: April 2006 mit 100.000 Euro
2006: +58.377 Euro (Bescheinigung)
2007: +367.000 Euro (Bescheinigung)
2008: +140.000 Euro (Bescheinigung)
2009: +362.000 Euro (Bescheinigung)
2010: +236.800 Euro (Bescheinigung)
2011: +70.000€ (Bescheinigung)
2012: 142.898,85€ (Bescheinigung)
2013: 258.586,98€ (Bescheinigung)
2014: +109.136,13€ (Bescheinigung)

Bescheinigungen ab 2015: Der MasterTrader ist erfolgreicher denn je. Zum Beispiel Versiebszehnfachung mit NVIDIA. Oder Verdreifachung im The Bullboard Depot. Aber ich gebe aus privaten Gründen keinen detaillierten Einblick mehr in mein Vermögen.

Hinweis nach dem WPHG zur Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
Simon Betschinger handelt regelmäßig mit in diesem Blog besprochenen Wertpapieren und besitzen eventuell Positionen in den genannten Papieren. Er klärt zu 100 % transparent über Eigenpositionen auf, wenn er darüber schreibt und hat sich strengen Verhaltensvorschriften verpflichtet.

Neu seit 2020: Der Telegram Trading-Room von Simon Betschinger. Bereits 650 Kunden nutzen diesen Service. Der Trading-Room ist für alle MasterTraders-Kunden zugänglich.

Simon Betschingers Trading Channel besteht aus einem Trading Tagebuch für mittelfristige Strategiebesprechungen und einem Live Trading Ticker für neue Käufe, Verkäufe und kurze Marktkommentare.
Simon Betschinger schrieb am Mittwoch, 19.03. in seinem Trading Tagebuch:
Robinhood Marktes hat die perfekte Kombination aus Bank und Broker erschaffen. Mit 26 Mio. Kunden und einem verwalteten Vermögen von fast 190 Mrd. USD gehört Robinhood zu den am schnellsten wachsenden Online-Brokern. Die Kreditkarte mit 3 %-Cashback ...
Außerdem verfasste er in den letzten Tagen 0 Meldungen in seinem Live Trading Ticker, die unmittelbar an seine Kunden per Mail gesendet wurden:
Live Trading Ticker
25.06. 20:17 Uhr
*******************
06.06. 18:20 Uhr
*******************
05.06. 17:58 Uhr
2500 Toast (WKN A3C3Y4) zu 44,05 USD an der NYSE
08.04. 21:50 Uhr
1000 Tennant verkauft zu 69,55 USD / 700 Applied Materials gekauft zu 128,15 USD
08.04. 17:28 Uhr
2200 Super Micro Computer verkauft zu 31,38 € auf Tradegate (+5 %)
Archiv
1 Beitrag
März 2022
2 Beiträge
Dezember 2021
3 Beiträge
Juni 2021
2 Beiträge
September 2020
2 Beiträge
April 2020
1 Beitrag
März 2020
1 Beitrag
Oktober 2019
1 Beitrag
September 2019
1 Beitrag
August 2019
1 Beitrag
Juli 2019
3 Beiträge
Februar 2019
1 Beitrag
November 2018
1 Beitrag
August 2018
1 Beitrag
April 2018
1 Beitrag
Januar 2018
1 Beitrag
Juli 2017
4 Beiträge
Mai 2017
1 Beitrag
Dezember 2016
1 Beitrag
November 2016
4 Beiträge
Oktober 2016
3 Beiträge
Juli 2016
1 Beitrag
Juni 2016
6 Beiträge
Mai 2016
2 Beiträge
April 2016
4 Beiträge
März 2016
1 Beitrag
Februar 2016
3 Beiträge
Januar 2016
1 Beitrag
Dezember 2015
4 Beiträge
November 2015
2 Beiträge
Oktober 2015
8 Beiträge
September 2015
4 Beiträge
August 2015
4 Beiträge
Juli 2015
4 Beiträge
Mai 2015
1 Beitrag
April 2015
1 Beitrag
März 2015
1 Beitrag
Februar 2015
2 Beiträge
Januar 2015
5 Beiträge
Dezember 2014
5 Beiträge
Oktober 2014
17 Beiträge
September 2014
12 Beiträge
August 2014
7 Beiträge
Juli 2014
2 Beiträge
Juni 2014
7 Beiträge
Mai 2014
4 Beiträge
April 2014
1 Beitrag
März 2014
2 Beiträge
Februar 2014
1 Beitrag
Januar 2014
5 Beiträge
Dezember 2013
1 Beitrag
November 2013
2 Beiträge
Oktober 2013
4 Beiträge
August 2013
3 Beiträge
Juni 2013
6 Beiträge
Mai 2013
2 Beiträge
April 2013
3 Beiträge
März 2013
2 Beiträge
Februar 2013
6 Beiträge
Januar 2013
8 Beiträge
Dezember 2012
5 Beiträge
November 2012
3 Beiträge
Oktober 2012
6 Beiträge
September 2012
6 Beiträge
August 2012
7 Beiträge
Juli 2012
3 Beiträge
Juni 2012
29 Beiträge
Mai 2012
15 Beiträge
April 2012
17 Beiträge
März 2012
9 Beiträge
Februar 2012
10 Beiträge
Januar 2012
11 Beiträge
Dezember 2011
13 Beiträge
November 2011
7 Beiträge
Oktober 2011
20 Beiträge
September 2011
43 Beiträge
August 2011
17 Beiträge
Juli 2011
13 Beiträge
Juni 2011
14 Beiträge
Mai 2011
11 Beiträge
April 2011
9 Beiträge
März 2011
9 Beiträge
Februar 2011
5 Beiträge
Januar 2011
8 Beiträge
Dezember 2010
10 Beiträge
November 2010
13 Beiträge
Oktober 2010
8 Beiträge
September 2010
9 Beiträge
August 2010
14 Beiträge
Juli 2010
12 Beiträge
Juni 2010
19 Beiträge
Mai 2010
12 Beiträge
April 2010
9 Beiträge
März 2010
7 Beiträge
Februar 2010
6 Beiträge
Januar 2010
7 Beiträge
Dezember 2009
7 Beiträge
November 2009
16 Beiträge
Oktober 2009
12 Beiträge
September 2009
14 Beiträge
August 2009
19 Beiträge
Juli 2009
25 Beiträge
Juni 2009
15 Beiträge
Mai 2009
9 Beiträge
April 2009
15 Beiträge
März 2009
13 Beiträge
Februar 2009
11 Beiträge
Januar 2009
20 Beiträge
Dezember 2008
21 Beiträge
November 2008
32 Beiträge
Oktober 2008
32 Beiträge
September 2008
18 Beiträge
August 2008
26 Beiträge
Juli 2008
9 Beiträge
Juni 2008
24 Beiträge
Mai 2008
35 Beiträge
April 2008
28 Beiträge
März 2008
28 Beiträge
Februar 2008
55 Beiträge
Januar 2008
38 Beiträge
Dezember 2007
44 Beiträge
November 2007
44 Beiträge
Oktober 2007
35 Beiträge
September 2007
54 Beiträge
August 2007
41 Beiträge
Juli 2007
34 Beiträge
Juni 2007
34 Beiträge
Mai 2007
37 Beiträge
April 2007
62 Beiträge
März 2007
88 Beiträge
Februar 2007
101 Beiträge
Januar 2007
83 Beiträge
Dezember 2006
43 Beiträge
November 2006
Der MasterTrader
Reales 100.000 € Trading-Depot
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Montag, 01. September 2008

Das wäre die Energierevolution - Windturbinen auf jedem Hausdach!

Liebe Leser,

diesen Spiegel-Artikel müssen Sie lesen: RWE hat sich an einer Firma beteiligt, die kleine Windturbinen für Hausdächer produziert.

    Sie sehen aus wie gigantische Rührstäbe eines elektrischen Handmixers. Mit rund fünf Meter Höhe und etwa drei Meter Durchmesser passen sie zwar in keine Küchenschublade, aber immerhin in Gärten, auf Hügel, Garagen- oder Hausdächer.

    Und wenn es nach dem Willen des Essener Stromversorgers RWE geht, dann sollen diese Rotoren dort in den nächsten Monaten und Jahren zu Tausenden installiert werden - in Deutschland, im Rest Europas oder auch in den USA.

    Denn bei den skurrilen Gestängen handelt es sich nicht um futuristische Skulpturen, sondern um Hightech-Windgeneratoren der allerneuesten Generation. Ohne große Geräuschentwicklung und ausladende Flügel drehen sie sich - egal, aus welcher Richtung der Wind gerade weht. Wegen ihrer geringen Größe und eines durchaus akzeptablen Gewichts sind sie auf Dächern und auf Hochhäusern unschwer zu installieren und erzeugen bis zu 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr.


Lesen Sie hier den gesamten Spiegel-Artikel

So sieht eine "Hausdach-Turbine aus"

Quelle: Quietrevolution.co.uk
bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Montag, 01. September 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

André Kostolany in Hochform - zur Finanzkrise

Wieder in der NDR Talkshow, diesmal zur Russlandkrise 98 und diesmal mit einer angenehmeren Moderatorin

Kostolany zu hören, bedeutet zu lernen. Ein sehr angenehme Form des Lernens...

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Sonntag, 31. August 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Gemeiselt in Stein - gegen das Vergessen.

Das Kostolany Talkshow-Video von 1982 hat uns ins Gedächtnis gerufen, dass sich manche Dinge nie ändern. Die Geschichte der Wirtschaft ist voll von Bankenkrisen und gefährlichen Spekulationsblasen. Nach einem Jahrzehnt hat die Zeit die schlechten Erinnerungen rein gewaschen und eine neue Generation von opportunistischen Akteuren sitzt an den Hebeln der Macht, die aus den Lehren der Vergangenheit nichts gelernt hat.

Der Chefredakteur der Wirtschaftswoche, Roland Tichy, hat im Editorial der jüngsten Ausgabe eine sarkastische Aussage gemacht, die von der Wahrheit allerdings kaum einen Millimeter entfernt ist:

    "Was Ihnen Ihre Bank gerade empfiehlt, kann Sie, Ihr Unternehmen und sogar die Volkswirtschaft ruinieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie aber keinefalls Ihre Bank, die hat nämlich keine Ahnung"

Ich werde auch noch in zehn oder zwanzig Jahren Trader sein und diesen Blog betrieben. Ich gespannt wie lange es dauert bis ich dieses Zitat wieder hervor holen darf...Die nächste Bankenkrise kommt bestimmt. Das Spiel der Spiele ändert sich nie...

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Freitag, 29. August 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Milliardenauftrag aus Katar - wer profitiert?

Folgende Meldung stand gestern im Handelsblatt:

Bahn erhält Milliardenauftrag aus Katar
    Die Deutsche Bahn hat einen milliardenschweren Auftrag aus Katar erhalten: Sie soll dem Golfstaat beim Aufbau eines Schienennetzes helfen. Katar habe dazu mit der Bahn eine Absichtserklärung unterzeichnet, teilte am Mittwoch Qatar Diar Real Estate Investment mit, die Immobiliengesellschaft des staatlichen Investitionsfonds QIA.
Lesen Sie hier den kompletten Artikel

Es ist klar, dass die Deutsche Bahn bei diesem Projekt weitgehend die Rolle eines Beraters und Koordinators übernimmt. Die Aufträge für den Aufbau der Infrastruktur wird der Konzern an andere Unternehmen vergeben. Aus politischen Gründen (Bund ist noch größer Einzelaktionär) wird die Auftragsvergabe an deutsche Unternehmen stattfinden.

Behalten Sie Bau- und Infrastrukturaktien gut im Auge und folgen Sie den Kaufsignalen:
Vossloh
Bilfinger Berger
Hochtief
Schaltbau

Insbesondere Vossloh dürfte profitieren. "Vossloh ist ein führendes Unternehmen auf den Gebieten der Bahn-Infrastruktur und Bahntechnik. Langjährige Bahnkompetenz und Produkte, die sicher, wirtschaftlich und umweltgerecht sind, machen uns zu einem zuverlässigen Partner. Unter dem Dach der Vossloh AG sind die Aktivitäten in den Vossloh-Geschäftsbereichen Rail Infrastructure und Motive Power&Components geordnet. "


bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0
Donnerstag, 28. August 2008
Kategorie: Allgemein | 0 Kommentare

Wie schnell sich doch die Stimmung ändert

Das vielleicht spannendste Element der Börse ist die Verhaltensweise der Menschen zu beobachten, die täglich an ihr handeln. Die Meinungen der Börsianer werden maßgeblich von der Kursentwicklung beeinflusst und nicht etwa von rationalen fundamentalen Überlegungen!

Betrachten Sie Nordex als Beispiel. Vor gerade einmal vier Wochen haben wir die Aktie von Nordex für das TradeCentre Musterdepot zu 19 Euro gekauft. Damals lautete der Tenor der Finanzmedien, dass Nordex mit dem Wachstum überfordert sei und niemals richtig Geld verdienen würde. Wir haben damals ganz klar auf den Stumpfsinn einer solchen Meinung hingewiesen und die Aktie zu 19 Euro eingesammtl.

Heute steht Nordex knapp 30% höher und nun beginnt sich die öffentliche Meinung über das Unternehmen so langsam wieder zu ändern. In der Börse Online lese ich: "Derzeit ist die Aktie mit dem rund 23fachen Gewinn für 2009 bewertet. Das ist für einen Wachstumstitel wie Nordex nicht teuer und liegt zudem unter dem KGV von Konkurrenten wie Vestas oder RePower!" So wird es weitergehen. Je höher der Kurs von Nordex steigt, desto bullischer werden die Kommentare über die Aktie sein.



Wenn wir schon bei Windaktien sind, betrachten Sie auch bitte REpower. Der Chart kündigt Großes an!

bewerten1 Bewertungen
Durchschnitt: 1,0